Lectures and practical tutorials on feed science (composition of feed, nutrient quality, hygienic condition), feed additives, feed law regulations, energy and nutrient requirements resp. recommendations on special animal nutrition for various species (equine, ruminant, swine, poultry, canine, feline, fish, ornamental birds and other pets), furthermore on dietetics for the mentioned animal species including the nutrition of diseased animals.”
Furthermore, elective courses in seminar or tutorial format (partly with guest lecturers); an additional course on feed law/official feed control for veterinary trainees during the summer semester.
University calendar
Sommersemester 2024
Was Pflanzen mit Tieren machen (können) und vice versa
Aboling
Vorlesung/Gruppenveranstaltung (2 Std./Wo.) für das 2. SemesterMo 16-18 Uhr
Arten- und Formenkenntnisse von Futter-, Gift-, Medizinal- und Zeigerpflanzen
Hankel, Hartung, Lingens, Schwennen, Visscher, Wilke
Vorlesung (1 Std./Wo.) für das 4. SemesterDi 16:30-17:15 Uhr, Dienstags, ab dem 16.04.2024
Allgemeine Charakterisierung, Eigenschaften, Zusammensetzung sowie Verwendung/Einsatzmöglichkeiten/ mögliche Limitierungen von Futtermitteln und Nebenprodukten in der Ernährung von Nutz- und Liebhabertieren, Energie- und Nährstoffbedarf, Futtermittelhygiene, Futtermittelrecht
Visscher, Hankel, Hartung, Lingens, Lohkamp, Schubert, Schwennen, Spieß, Ullrich, Wilke
Übung (2 Std./Wo.) für das 4. SemesterMi-Do 10:30-12:00 Uhr, Start Präsenzveranstaltungen ab dem 17./18.04.2024
Achtung! Feiertagsbedingt finden die Übung 3 (Feiertag am 01.05.) und die Übung 4 (Feiertag am 09.05.) jeweils zu 45 Minuten als Liververanstaltung und zu 45 Minuten als Blended Learning via Moodle-Test statt.
Bitte beachten Sie, dass der Abschluss dieser beiden Tests für Übung 3 und 4 obligatorisch für die Anerkennung der erfolgreichen Kursteilnahme ist. Die Tests sind bis zum 28.06.2024 abzuschließen.
Praktische Übungen zum Erkennen sowie zur Beurteilung von Futterwert und Hygienestatus der verschiedenen Futtermittelgruppen, Nebenprodukte und von Zusatzstoffen; Rationsgestaltung/MF-Rezeptur; diätetische Maßnahmen bei Nutz- und Liebhabertieren.
Visscher, Aboling, Kamphues
ganztägige ÜbungMontags 11:30 - 13:00 Uhr
sowie Termine nach Absprache
Betreuung von Diplom-, Doktor- und PhD-Arbeiten
Hochschulbibliothek
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Biometrie Epidemiologie und Informationsverarbeitung
Institut für Tierernährung
Institut für Tiergenomik
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
Institut für Physiologie und Zellbiologie
Institut für Pharmakologie Toxikologie und Pharmazie
Hoedemaker, Bajcsy, Gundling, Heppelmann, Höltershinken, Campe, Eisenberg, Goethe, Kain, Kaiser-Wichern, Korte, Kreienbrock, Leonhard-Marek, Lingens, Meißner, Osigus, Spindler, Schulz, Visscher, Böker, Debertolis, Gaude, Jensen, Kallmeyer, Krause, Küskens, Morawitz, Proios, Risch, Schwär, Szura,
Gruppenveranstaltung für das 10. SemesterGruppenunterricht nach Einteilung für Studierende des 10. Semesters. Termine nach Absprache.
Vermittlung von Fähigkeiten und Fertigkeiten am Patienten in Diagnostik (einschl. Labordiagnostik und bildgebende Verfahren: Sonographie, Radiologie, Endoskopie) und Therapie (einschl. chirurgischer Manipulationen) von Gesundheitsstörungen im Bereich der Inneren Medizin, Chirurgie und Reproduktionsmedizin. Vermittlung von Kenntnissen auf dem Gebiet der Ätiologie/Pathogenese sowie der Prävention von Erkrankungen auf Einzeltier-, Herden- sowie Populationsebene. Kommunikation mit dem Besitzer. Praxisführung. Unterricht teils auch interdisziplinär, teils als POL-Unterricht.
Hochschulbibliothek
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Biometrie Epidemiologie und Informationsverarbeitung
Institut für Tierernährung
Institut für Tiergenomik
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
Institut für Physiologie und Zellbiologie
Institut für Pharmakologie Toxikologie und Pharmazie
S. Aboling
Exkursion (2 Stunden) für das 2. Semester, max. 15 TeilnehmerBlockveranstaltung, Freitag, 10.5., 17 c.t. - 18:45 Uhr
Aussehen und Eigenschaften von Arten der Wiesenpflanzen
S. Aboling
Exkursion (2 Stunden) für das 2. Semester, max. 15 TeilnehmerBlockveranstaltung, Freitag, 19.4., 17 c.t. - 18:45 Uhr
Aussehen und Eigenschaften von Frühjahrsblühern im Wald
S. Aboling
Exkursion (2 Stunden) für das 2. Semester, max. 15 TeilnehmerBlockveranstaltung, Freitag, 7.6.2024, 17 c.t. - 18:45 Uhr
Aussehen und Eigenschaften von Sommerblühern im Wald
S. Aboling
Exkursion (2 Stunden) für das 2. Semester, max. 15 TeilnehmerBlockveranstaltung, Freitag, 21.6.2024, 17 c.t. - 18:45 Uhr
Aussehen und Eigenschaften von Arten der Sumpf- und Wasserpflanzen
Aboling
Exkursion (2 Stunden) für das 2. Semester, max. 30 TeilnehmerBlockveranstaltung, Lehrvideo online ab 15.04.2024
Tierärztlich relevante Pflanzenarten umfassen auch wildwachsende Futter-, Gift-, Medizinal- und Zeigerpflanzen. In dieser Lehrveranstaltung werden die interessantesten Vertreter am Wuchsort vorgestellt und dabei ihre morphologischen Merkmale sowie ihre Inhaltsstoffe erläutert. Daran knüpfen sich Informationen zur tierärztlichen und naturschutzfachlichen Bedeutung der vorgestellten Arten. Lernziele 1. Ausgewählte Pflanzenarten am Standort identifizieren, 2. Biologische Vielfalt vor Ort erkennen