

Mit Mikroskop und Hightech.....
Veterinärmedizinisch-technische Assistenten sind stets auf Spurensuche...
Sie analysieren Gewebeproben, Blut und andere Körperflüssigkeiten mit Hilfe hochmoderner Analysegeräte, aber auch mit Hilfe manueller Untersuchungsmethoden. So entdecken sie kleinste Hinweise auf Krankheitsursachen. Milch- und Milchprodukte, Eier sowie Fleisch- und Fleischprodukte werden zum Schutz der Verbraucher von VMTA auf Schadstoffe und Qualität untersucht. Sie sind es, die Lebensmittelskandale aufdecken.
Veterinärmedizinisch-technische Assistenten unterstützen mit ihrer Arbeit die Gesunderhaltung von Mensch und Tier.
Arbeitsplatzmöglichkeiten für veterinärmedizinisch-technische Assistenten

Die Ausübung des VMTA-Berufs erfolgt überwiegend im Labor.
Ihren Arbeitsplatz finden VMTA in Universitäten oder Hochschulen im Bereich der Tier- oder Humanmedizin sowie in großen Tierkliniken oder Krankenhäusern, außerdem im Lebensmittelbereich wie z.B. in Veterinäruntersuchungsämtern, in der Industrie, in der Pharmazie oder in privaten Laboratorien.

Virusinfektionen diagnostizieren
Viren haben keinen eigenen Stoffwechsel, sondern benötigen eine Wirtszelle, um sich zu vermehren. Um Viren zu identifizieren, werden sie dafür in Zellkulturen im Labor angezüchtet. Auch an der Impfstoffentwicklung sind VMTA beteiligt.

Blutsaugern zu Leibe rücken
Nicht nur Zecken sind unliebsame Ektoparasiten, die Krankheitserreger wie Viren, Bakterien oder Parasiten beim Saugakt übertragen können, es gibt auch noch andere gefährliche Blutsauger, die von VMTA erkannt werden.

Keine Chance den Bakterien
Mikrobiologische Untersuchungen sind unerlässlich für die Identifizierung von Bakterien und eine zielgerichtete Therapie. Dafür werden Bakterien auf geeigneten Nährmedien angezüchtet.

Blutbilder erstellen
Von großer diagnostischer Bedeutung ist die Anzahl der verschiedenen Blutkörperchen sowie ihre Morphologie. Sie werden durch manuelle, meistens jedoch durch automatisierte Verfahren ermittelt.

Lebensmittel müssen sicher sein
Um den Verbraucher vor bakteriellen Infektionen, Vergiftungen oder Betrug zu schützen, werden Lebensmittel tierischer Herkunft wie z.B. Eier oder Milch und Milchprodukte von VMTA auf Schadstoffe, Krankheitskeime und Rückstände wie Hormone untersucht.

Die Pathologie
Ein elementarer Fachbereich. Um den Feinbau von Gewebeproben beurteilen zu können, wird das entnommene Gewebestück z.B. in Paraffin eingebettet, hauchdünn geschnitten, gefärbt und unter dem Mikroskop auf Veränderungen untersucht.
Ohne VMTA keine Diagnose, ohne Diagnose keine Therapie!
In allen Tätigkeitsbereichen von VMTA wird ein hohes Maß an Sorgfalt und Eigenverantwortung erwartet.
Die Ergebnisse der Laboruntersuchungen sind von wichtiger diagnostischer Bedeutung für den Arzt oder Tierarzt. Er stützt seine Diagnose auf zuverlässige Laborbefunde.
