Der Stiftungsrat berät die Hochschule, beschließt Stiftungsangelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung und überwacht die Präsidiumstätigkeiten. Zudem hat er folgende Aufgaben:

  • Ernennung oder Bestellung und Entlassung der Mitglieder des Präsidiums der Hochschule,
  • Entscheidung über Veränderung und Belastung des Grundstockvermögens sowie die Aufnahme von Krediten,
  • Zustimmung zum Wirtschaftsplan,
  • Entgegennahme des Rechenschaftsberichtes des Präsidiums,
  • Feststellung des Jahresabschlusses sowie Entlastung des Präsidiums der Stiftung,
  • Zustimmung zur Gründung von Unternehmen oder zur Beteiligung an Unternehmen durch die Stiftung,
  • Rechtsaufsicht über die Hochschule sowie
  • Beschluss von Änderungen der Stiftungssatzung sowie Erlass, Änderung und Aufhebung anderer Satzungen der Stiftung.

Mitglieder

  • Dr. Nicole Elleuche, Vorsitzende des Stiftungsrates, Geschäftsführerin und Verwaltungsdirektorin, European XFEL GmbH
  • Professor Dr. Wolfgang Brück, Vorstand der Universitätsmedizin Göttingen und Direktor des Instituts für Neuropathologie an der Universitätsmedizin Göttingen
  • Professorin Dr. Meike Mevissen, Leiterin der Abteilung Veterinär-Pharmakologie und Toxikologie, Vetsuisse-Fakultät der Universität Bern
  • Arkadiusz Owcarz, Vertreter des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur
  • Dr. Sonja Hammerschmid, ehemalige Bildungsministerin Österreichs
  • Professor Dr. Peter H. Seeberger, Direktor des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam
  • Professor Dr. Holger Volk, Leiter der Klinik für Kleintiere der TiHo 

Prof. Dr. Klaus Osterrieder, Prof. Dr. Meike Mevissen, Prof. Dr. Michael Pees, Birgitt Mendig, Dr. Nicole Elleuche (Vorsitzende), Prof. Dr. Holger Volk (Vertreter des Senats), Prof. Dr. Andrea Tipold, Prof. Dr. Wolfang Brück (stellvertretender Vorsitzender), Dr. Sonja Hammerschmid, Arkadiusz Owcarz (Vertreter des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur), Dr. Beate Pöttmann, Kim Kolbe, Anna Mikolon, Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Seeberger.