
Brigitte und Professor Dr. Reiner Müller-Peddinghaus möchten jungen, begabten Menschen helfen, ihren Weg zu gehen, ohne an finanziellen Hürden zu scheitern. Mit ihrer im Jahr 2018 gegründeten Stiftung widmen sie sich der Musik- und der Forschungsförderung. Die seit Jahren erfreuliche Entwicklung der Grundlagenforschung an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover soll mit Promotionspreisen und Promotionsstipendien gezielt gefördert werden. Für eine herausragende Dissertation vergibt die Stiftung PhD-Promotionspreise und Preise für herausragende Dissertationen, die mit dem Doctor medicinae veterinariae (Dr. med. vet.) abschließen.
Die Stifter
Professor Dr. Reiner Müller-Peddinghaus studierte, promovierte und habilitierte an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. In seiner Promotionszeit und während eines anschließenden Aufbaustudiums wurde er vom Deutschen Akademischen Austauschdienst und der VolkswagenStiftung gefördert. Diese Erfahrungen erklären seinen Wunsch, Jungforscherinnen und Jungforscher zu unterstützen. Nach seiner Habilitation auf dem Gebiet der Immunpathologie am Institut für Pathologie der TiHo arbeitete er lange in der forschenden Pharmaindustrie. Zusammen mit seiner Frau Brigitte gründete er erfolgreich ein Unternehmen. Brigitte Müller-Peddinghaus studierte Graphik und Design. Den größten Teil ihres Lebens war sie als Graphikerin aktiv. Viele Jahre begleitete sie gemeinsam mit ihrem Mann die erfolgreiche Firmengründung und trug mit ihrer gekonnten graphischen Gestaltung zum Erfolg des Unternehmens bei.
Die Preise
An der TiHo vergibt die Brigitte und Prof. Dr. Reiner Müller-Peddinghaus-Stiftung jährlich zwei mit 3.000 Euro dotierte Promotionspreise für herausragende Dissertationen, die mit "summa cum laude" bewertet wurden:
PhD-Promotionspreis:
Im Sommersemester vergibt die Stiftung einen Preis an Studierende, die ein PhD-Programm absolviert haben.
Dr.-med.-vet.-Promotionspreis:
Für eine herausragende Dissertation, die mit dem Doctor medicinae veterinariae (Dr. med. vet.) abschließt, lobt die Stiftung zur Winterpromotion einen Preis aus.
Bewerbung und Fristen
Die Preise werden für hervorragende grundlagenorientierte Dissertationen aus folgenden Instituten ausgeschrieben:
- Anatomisches Institut
- Institut für Biochemie
- Institut für Immunologie
- Institut für Mikrobiologie
- Institut für Parasitologie
- Institut für Pathologie
- Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie
- Institut für Physiologie und Zellbiologie
- Institut für Virologie
- Institut für Zoologie
- Research Center for Emerging Infections and Zoonoses (RIZ)
Bevorzugt werden interdisziplinär ausgerichtete Arbeiten.
Ein Vorschlagsrecht haben die habilitierten Mitarbeiter der oben genannten Einrichtungen. Pro Einrichtung kann nur eine Kandidatin oder ein Kandidat vorgeschlagen werden.
Über die Vergabe des Preises entscheidet der wissenschaftliche Beirat der Stiftung.
Voraussetzung für alle Bewerbungen ist eine Gesamtbewertung mit „summa cum laude“ (entspricht der Note 1,0 mit Auszeichnung). Dissertationen, die schriftlich wie mündlich mit „summa cum laude“ bewertet wurden, diese Gesamtbewertung aber nicht erreichten, weil die erforderliche internationale Publikation zum Zeitpunkt der mündlichen Prüfung nicht vorlag können als preiswürdig anerkannt werden, wenn die Arbeit insgesamt mit 1,0 „magna cum laude“ bewertet wurde und innerhalb von 6 Wochen nach der mündlichen Prüfung die These vollständig oder in Teilen mit mindestens einer Publikation mit der oder dem PhD-Studierenden als Erstautorin oder Erstautor in einer international anerkannten Wissenschaftszeitschrift mit Gutachtersystem (peer review) veröffentlicht oder akzeptiert worden ist.
Der PhD-Promotionspreis wird jährlich zum Sommersemester (SS) vergeben, wenn entsprechend preiswürdige Arbeiten vorliegen und ist mit 3.000 € dotiert.
Am Wettbewerb um den Preis können alle PhD-Studierenden der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) teilnehmen, deren Promotion nicht länger als zwei Semester zurückliegt. Liegen keine auszeichnungswürdigen Vorschläge vor, wird der Preis nicht vergeben.
Bereits anders prämierte oder für eine Prämierung eingereichte Arbeiten sind vom Wettbewerb ausgeschlossen.
Der PhD Promotionspreis wird maximal dreifach vergeben.
Die Bewerbung ist beim Präsidenten der TiHo in der Regel zwölf Wochen vor dem Termin der feierlichen Promotion in elektronischer Form einzureichen. Neben einem Gutachten sind der Lebenslauf des Promovenden und die elektronische Version der Promotionsschrift mit eventuell geforderten Publikationen einzureichen. Für Dissertationen in den PhD-Programmen oder Dr. rer. nat.-Promotionen wird eine aussagekräftige mindestens zweiseitige Synopsis der Dissertation unter Einschluss der geforderten Publikationen bezüglich Intention, der verwendeten Techniken und den eigenen Ergebnissen erbeten.
Die Stiftungsleitung Prof. Dr. Reiner Müller-Peddinghaus entscheidet über die Vergabe. Der Preis wird vom Präsidenten der TiHo anlässlich einer feierlichen Promotion überreicht und das Preisgeld von der Stiftung ausgezahlt.
Ausschreibungsbedingungen und weitere Informationen.