Feier auf der Festival-Wiese

#VeterinaryEducationToday - 29. und 30. August 2025

Wir feiern Fortbildung! An zwei Tagen treffen sich am 29. und 30. August 2025 Tierärztinnen und Tierärzte, Tierpflerinnen und Tierpfleger sowie Tiermedizinische Fachangestellte an der TiHo in Hannover, um zu lernen, zu feiern und um zu netzwerken. Die Kliniken der TiHo haben für das erste TiHo-VetFestival gemeinsam ein umfangreiches Fortbildungsprogramm zusammengestellt. Im Klinikum am Bünteweg gibt es Freitag und Samstag Vorträge und Workshops. Auf der Festivalwiese gegenüber des Klinikum wartet das Rahmenprogramm.

  • Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel
  • Klinik für Kleintiere
  • Klinik für Pferde
  • Nutztierklinikum
  • Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken

Programm

9:00 bis 18:00 Vorträge Heimtiere/Kleintiere

Vorsitzende der Sitzung: Prof. Holger Volk, PhD, Klinik für Kleintiere, und Prof. Dr. Michael Pees, Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel

  • 09:00 Begrüßung

    Prof. Holger Volk, PhD, Klinik für Kleintiere, Prof. Dr. Michael Pees, Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel

  • 09:10 Shake it off - Kontrolliere das Unkontrollierbare - Status epileptikus und Serienanfallskontrolle, Großer Hörsaal

    Prof. Holger Volk, PhD (Klinik für Kleintiere)

  • 09:30No Pain, no gain? Schmerztherapie beim Notfallpatienten - Kleintier - Ja, nein, immer?, Großer Hörsaal

    Dr. Stephan Neudeck (Klinik für Kleintiere)

  • 10:00 Anästhesie beim Notfallpatienten - Kleintier
    Großer Hörsaal

    Dr. Alexandra Schütter (Klinik für Kleintiere)

  • 10:30 bis 11:00

    Pause 

  • 11:00
    Neueste Erkenntnisse zur akuten Schmerztherapie beim Kleintier – Die Katze ist doch ein kleiner Hund, oder?, Großer Hörsaal

    Prof. Dr. Sabine Kästner (Klinik für Kleintiere)

  • 11:30 Neueste Erkenntnisse zur chronischen Schmerztherapie beim Kleintier - What is the jazz about?, Großer Hörsaal

    Dr. Julia Tünsmeyer (Klinik für Kleintiere)

  • 12:00 Gelb, grün, braun ... Durchfallerkrankungen bei Hund und Katze - Quo vadis?, Großer Hörsaal

    Dr. Gaby Verburgh-Hoffmann (Klinik für Kleintiere)

  • 12:30 bis 14:00

    Mittagspause 

  • 14:00 Von der Backentasche bis zum Becken – Bildgebende Diagnostik beim Kleinsäuger im Fokus, Großer Hörsaal

    Dr. Julie-Ann Dierig (Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel)

  • 14:30 Von wegen hohle Knochen – was die Bildgebung bei Vögeln verrät, Großer Hörsaal

    Rachel Jones (Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel)

  • 14:50 Kleine Herzen, große Sorgen – Meerschweinchen als kardiologische Patienten, Großer Hörsaal

    Hannah Schwartpaul (Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel)

  • 15:10 Frei wie ein Vogel? Erfolg und Herausforderungen bei der Auswilderung rehabilitierter Wildvögel, Großer Hörsaal

    Dr. Natalie Steiner (Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel)

  • 15:30

    Pause 

  • 16:00 The battle of the century – Das akute Abdomen aus der Sicht von ECC, Großer Hörsaal

    Dr. Stephan Neudeck (Klinik für Kleintiere)

  • 16:30 The battle of the century – Das akute Abdomen aus der Sicht der Chirurgie, Großer Hörsaal

     Johannes Siedenburg (Klinik für Kleintiere)

  • 17:00 Schlafende Drachen – was wir aus Reptilien-Anästhesien lernen können, Großer Hörsaal

    Sophie Fischbach (Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel)

  • 17:30

    Pause 

09:00 → 16:30Heimtiere/Kleintiere: Workshop-Linie 1

  • 09:00Workshop: Ernährungssonden in der tierärztlichen Praxis - Technik, Taktik, Training1 h 30m Klinik für Kleintiere, noch offen

     

    Für diesen Workshop stehen 16 Plätze zur Verfügung.

    Sprecher: Dr. Georga Karbe (Klinik für Kleintiere)

  • 10:30Workshop: Unter der Oberfläche wird’s spannend – Zahndiagnostik per Röntgen beim Hund1 h 30m Klinik für Kleintiere, OP-Übungsraum (Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinikum)

     

    Für diesen Workshop stehen 6 Plätze zur Verfügung

    Sprecher: Dr. Benjamin Metje (Klinik für Kleintiere)

  • 12:00Workshop: Dentalröntgen Katze1 h 30m Klinik für Kleintiere, OP-Übungsraum

     

    Für diesen Workshop stehen 6 Plätze zur Verfügung.

    Sprecher: Dr. Benjamin Metje (Klinik für Kleintiere)

  • 14:00Workshop: Re-Animation2h 30m Klinik für Kleintiere, FAKO-Raum

     

    Für diesen Workshop stehen 16 Plätze zur Verfügung.

    Sprecher: Dr. Alexandra Schütter (Klinik für Kleintiere)

  •  

    Vorsitzende der Sitzung: Prof. Holger Volk (Klinik für Kleintiere), Prof. Michael Pees (Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel)

  • 09:00 → 18:00Pferde: Vorträge Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

     

    Sitzungsleiter: Prof. Karsten Feige (Klinik für Pferde)

    • 09:00Begrüßung10m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

       

      Sprecher: Prof. Karsten Feige (Klinik für Pferde)

    • 09:10Abgemagert? Was nun? (Bsp. Diagnostik)20m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

       

      Sprecher: Lisa Weber (Klinik für Pferde)

    • 09:30Zahnerhalt vs. Extraktion!30m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

       

      Sprecher: Dr. Fay Sauer (Klinik für Pferde)

    • 10:00Auffüttern, aber wie?30m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

       

      Sprecher: Prof. Ingrid Vervuert (Universität Leipzig)

    • 10:30

      Pause 30m Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinikum am Bünteweg

    • 11:00Ataxie – was nun?30m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

       

      Sprecher: Dr. Frederik Heun (Klinik für Pferde)

    • 11:30Leitungsanästhesien negativ – was nun?30m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

       

      Sprecher: Dr. Uta Delling (Klinik für Pferde)

    • 12:00Mehrwert der Szintigrafie? (Bitte viele Fallbeispiele)30m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

       

      Sprecher: Dr. Enno Allmers (Tiergesundheitszentrum Isernhagen)

    • 12:30

      Mittagspause 1 h 30m Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinikum am Bünteweg

    • 14:00Ovar – was ist normal?30m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

       

      Sprecher: Jutta Sielhorst (Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken)

    • 14:30Endometritis – neue Therapien!?30m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

       

      Sprecher: Dr. Martin Köhne (Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken)

    • 15:00OPU-ICSI – neuer Weg?30m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

       

      Sprecher: Dr. Anna Tönißen (Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken)

    • 15:30

      Pause 30m Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinikum am Bünteweg

    • 16:00Uveitis: Vitrektomie vs. Gentamicin-Injektion30m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

       

      Sprecher: Dr. Myriam von Borstel (Tierärztliche Gemeinschaftspraxis für Pferde Wedemark)

    • 16:30Glaukom: Was ist möglich?30m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

       

      Sprecher: Dr. Tobias Geiger (Klinik für Pferde)

    • 17:00Keratitis: Was gibts Neues?30m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

       

      Sprecher: Dr. Anne Grob (Klinik für Pferde)

    • 17:30

      Pause 30m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal (Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinikum am Bünteweg)

  • 10:30 → 17:30Heimtiere/Kleintiere: Workshop-Linie 3 Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel, Ultraschallraum

     

    • 10:30Workshop: Ohrerkrankungen beim Kaninchen – Ätiologie, Diagnostik und Therapie1 h 30m Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel, Glaskasten oder Hörsaal (Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinik am Bünteweg)

       

      Sprecher: Anne Willems (Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel), Dr. Julie-Ann Dierig (Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel), Dr. Maximilian Reuschel (Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel)

    • 16:00Workshop: Hands on Seminar: Der Blick ins Huhn: Moderne Bildgebung bei Backyard Poultry1 h 30m Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel, Ultraschallraum

       

      Sprecher: Peter

  • 14:00 → 16:30Heimtiere/Kleintiere: Workshop-Linie 2 Klinik für Kleintiere

     

    • 14:00Workshop: Reproduktionsmedizin von der Praxis für die Praxis2h 30m Klinik für Kleintiere, OP-Übungsraum

       

      Für diesen Workshop stehen 16 Plätze zur Verfügung

      Sprecher: Prof. Sandra Goericke-Pesch (Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken)

  • 14:00 → 18:00Nutztiere: Workshop-Linie 1

     

    • 14:00Labordiagnostische Fälle bei kleinen Wiederkäuern1 h 30m Klinik für Pferde, Glaskasten Erdgeschoss

       

      Sprecher: Dr. Matthias Wagener (Klinik für kleine Klauentiere)

    • 15:30

      Pause 30m Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinikum am Bünteweg

    • 16:00Labordiagnostische Fälle bei Rindern1 h 30m Klinik für Pferde, Glaskasten 1. Etage

       

      Sprecher: Prof. Marion Schmicke (Klinik für Rinder), Schiffers

  • 14:00 → 18:00Nutztiere: Workshop-Linie 2

     

    • 14:00Effizienz in der Rinderpraxis: Moderne Labordiagnostik für eine optimale Herdengesundheit1 h 30m Klinik für Pferde, Glaskasten 1. Etage

       

      Sprecher: Prof. Marion Schmicke (Klinik für Rinder), Schiffers

    • 15:30

      Pause 30m Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinikum am Bünteweg

    • 16:00Parasitenbekämpfung bei kleinen Wiederkäuern1 h 30m Klinik für Pferde, Glaskasten 1. Etage

       

      Sprecher: Prof. Martin Ganter (Klinik für kleine Klauentiere)

  • 14:00 → 18:00Nutztiere: Workshop-Linie 3

     

    • 14:00Tierärztliche Routinemaßnahmen für Minipigs (Basiswissen für den Praxisalltag)1 h 30m Klinik für Pferde, Kleiner Seminarraum 1

       

      Sprecher: Dr. Alexandra von Altrock (Klinik für kleine Klauentiere), Prof. Doris Höltig (Klinik für kleine Klauentiere)

    • 15:30

      Pause 30m Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinikum am Bünteweg

    • 16:00Haltung und Verhalten von Minipigs1 h 30m Klinik für Pferde, Seminarraum 1 (Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinik am Bünteweg)

       

      Sprecher: Dr. Alexandra von Altrock (Klinik für kleine Klauentiere), Prof. Doris Höltig (Klinik für kleine Klauentiere), Dr. Jeanette Niepold (Klinik für kleine Klauentiere)

  • 14:00 → 15:30Nutztiere: Workshop-Linie 4

     

    • 14:00„Hals und Beinbruch“ – keine Angst vor Frakturen bei Kälbern1 h 30m Klinik für Pferde, Übungsraum 1 (Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinik am Bünteweg)

       

      Sprecher: Dr. Ina Gaude (Klinik für Rinder), Klara Morawitz (Klinik für Rinder), Lars Luhr (Klinik für Rinder)

  • 14:00 → 15:30Nutztiere: Workshop-Linie 5

     

    • 14:00Durchs Schlüsselloch geschaut – Labmagenfixation beim Rind minimalinvasiv1 h 30m Klinik für Pferde, Übungsraum 2 (Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinik am Bünteweg)

       

      Sprecher: Dr. Anika Korte (Klinik für Rinder), Klara Morawitz (Klinik für Rinder), Lars Luhr (Klinik für Rinder)

  • 14:00 → 15:30Nutztiere: Workshop-Linie 6

     

    • 14:00Besamung und Besamungsstation Kleinwiederkäuer1 h 30m Klinik für Pferde, Übungsraum 3

       

      Sprecher: Nina Ossowski (Klinik für kleine Klauentiere)

  • 18:00 → 19:00Alle Tierarten: Tierartübergreifend: Arzneimittelgesetz, mit anschließender Diskussion; Definition lebensmittellieferndes Tier Großer Hörsaal

     

    Vorsitzende der Sitzung: Dr. Jessica Meißner (Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie), Prof. Michael Pees (Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel)

  • 19:00 → 20:00Rahmenprogramm: Abendveranstaltung Vestival-Wiese gegenüber des Klinikums am Bünteweg (Tierärztliche Hochschule Hannover)

     

  • Sa., 30. August 

    • 09:00 → 17:30Heimtiere/Kleintiere: Vorträge

       

      • 09:00Notfall Dermatologie? Das gibt es doch gar nicht, oder?30m Großer Hörsaal

         

        Sprecher: Dr. Andrea Volk (Klinik für Kleintiere)

      • 09:30Die Haut ist der Spiegel der Endokrinopathie30m Großer Hörsaal

         

        Sprecher: Dr. Andrea Volk (Klinik für Kleintiere)

      • 10:00Wenn Bilder mehr sagen als Worte beim Notfallpatienten30m Großer Hörsaal

         

        Sprecher: Kerstin von Pückler (Klinik für Kleintiere)

      • 10:30

        Pause 30m Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinikum am Bünteweg

      • 11:00Endokrinopathien bei der Katze - Alles auf Anfang!30m

         

        Sprecher: Dr. Johanna Rieder (Klinik für Kleintiere)

      • 11:30Wenn es schnell gehen muss - Notfallmanagement beim Vogel20m Großer Hörsaal

         

        Sprecher: Prof. Michael Pees

      • 11:50Notfall Reptil – Schnell erkennen, richtig handeln20m Großer Hörsaal

         

        Sprecher: Dr. Johannes Hetterich (Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel)

      • 12:10Kastration beim Kaninchen: Eine Frage des richtigen Zeitpunkts?20m Großer Hörsaal

         

        Sprecher: Dr. Sören Wendt

      • 12:30

        Mittagspause 1 h 30m Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinikum am Bünteweg

      • 14:00SOS Kaninchen – Notfälle richtig diagnostizieren und behandeln30m Großer Hörsaal

         

        Sprecher: Dr. Maximilian Reuschel (Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel)

      • 14:30Die Reise durch die immunmodulierende Therapie entzündlicher Gehirnerkrankungen beim Hund - wo geht die Reise hin?30m Großer Hörsaal

         

        Sprecher: Prof. Andrea Tipold (Klinik für Kleintiere)

      • 15:00Im Auge der Betrachterin - Notfallpatient Auge30m Großer Hörsaal

         

        Sprecher: Dr. Claudia Busse (Klinik für Kleintiere)

      • 15:30

        Pause 30m Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinikum am Bünteweg

      • 16:00Triagieren, Stabiliisieren, Operieren - der Umgang mit dem akuten Gehirntrauma30m Großer Hörsaal

         

        Sprecher: Dr. Jasmin Nessler (Klinik für Kleintiere)

      • 16:30Triagieren, Stabiliisieren, Operieren - der Umgang mit dem Polytraumapatienten30m Großer Hörsaal

         

        Sprecher: Dr. Bianca Hettlich

      • 17:00Was brauch ich an Wissen für die Risse und Bisse - Wundtherapie, die Basics30m Großer Hörsaal

         

        Sprecher: Dr. Georga Karbe (Klinik für Kleintiere)

    • 09:00 → 16:30Heimtiere/Kleintiere: Workshop-Linie 1

       

      • 09:00Workshop: Gastro-News2h Klinik für Kleintiere, Besprechungsraum Bibliothek

         

        Sprecher: Dr. Gaby Verburgh-Hoffmann (Klinik für Kleintiere)

      • 14:00Workshop: Lokal Anästhesien2h Klinik für Kleintiere, OP-Übungsraum

         

        Für diesen Workshop stehen 16 Plätze zur Verfügung.

        Sprecher: Dr. Alexandra Schütter (Klinik für Kleintiere), Dr. Julia Tünsmeyer (Klinik für Kleintiere)

    • 09:00 → 10:30Heimtiere/Kleintiere: Workshop-Linie 2

       

      • 09:00Hands-on-Seminar: Zahnkorrekturen bei Kaninchen und Meerschweinchen – Praxis kompakt1 h 30m Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel, Studierendenlabor

         

        Sprecher: Dr. Julie-Ann Dierig (Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel), Dr. Maximilian Reuschel (Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel)

    • 09:00 → 17:30Nutztiere: Vorträge Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

       

      • 09:00Begrüßung5m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

         

        Sprecher: Prof. Doris Höltig (Klinik für kleine Klauentiere), Prof. Marion Hoedemaker (Klinik für Rinder)

      • 09:05Übersichtsvortrag: BTV-Infektionen bei Wiederkäuern30m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

         

        Sprecher: Prof. Martin Ganter (Klinik für kleine Klauentiere)

      • 09:35Fallbericht: BTV-bedingter Hydrozephalus beim Kalb25m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

         

        Sprecher: Dr. Phuong Do Duc (Klinik für Rinder)

      • 10:00Mycoplasma-ovis-Infektionen bei Schafen30m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

         

        Sprecher: Annkathrin Niemann (Klinik für kleine Klauentiere)

      • 10:30

        Pause 30m Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinikum am Bünteweg

      • 11:00Labordiagnostik von Infektionen beim Rind: Methoden, Herausforderungen und Perspektiven30m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

         

        Sprecher: Prof. Marion Schmicke (Klinik für Rinder)

      • 11:30Konjunktivitis bei Mastschweinen20m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

         

        Sprecher: Jasmin Waness (Außenstelle für Epidemiologie in Bakum)

      • 11:50Labordiagnostische Untersuchungen der Synovia beim Rind20m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

         

        Sprecher: Prof. Marion Schmicke (Klinik für Rinder)

      • 12:10Anämien bei Neuweltkamelen20m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

         

        Sprecher: Dr. Matthias Wagener (Klinik für kleine Klauentiere)

      • 12:30

        Pause 1 h 30m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal (Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinikum am Bünteweg)

      • 14:00Umgang mit schwer erkrankten/verletzten Schweinen30m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

         

        Sprecher: Kathrin Deters (Außenstelle für Epidemiologie in Bakum)

      • 14:30Stressmarker bei Schweinen (PhD-Arbeit)20m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

         

        Sprecher: Mariya Grozeva (Klinik für kleine Klauentiere)

      • 14:50Fruktosamine als Stressmarker bei Neuweltkamelen20m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

         

        Sprecher: Frederik Kiene (Klinik für kleine Klauentiere)

      • 15:10Zwischen Labor und Stall mit Referenzintervallen zu mehr Tierwohl20m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

         

        Sprecher: Dr. Christina Schiffers (Klinik für Rinder)

      • 15:30

        Pause 30m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal (Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinikum am Bünteweg)

      • 16:00Laparoskopische Kryptorchidektomie bei einem Holstein Friesian Bullen30m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

         

        Sprecher: Lars Luhr (Klinik für Rinder)

      • 16:30Epidermiolysis bei Schafen20m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

         

        Sprecher: Nina Ossowski (Klinik für kleine Klauentiere)

      • 16:50Fallbericht: Plattenepithelkarzinom bei einem Lama20m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

         

        Sprecher: Martin Lippold (Klinik für kleine Klauentiere)

      • 17:10Ein dynamischer Trachealkollaps bei einem Wagyu-Kalb – ein Fallbericht20m Klinik für Pferde, Boehringer-Hörsaal

         

        Sprecher: Klara Morawitz (Klinik für Rinder)

    • 09:00 → 17:30Pferde: Workshop-Linie 1 Klinik für Pferde

       

      • 09:00Workshop: Ins Auge geschaut – Untersuchung und spannende Fälle1 h 30m Klinik für Pferde, Chirurgiehalle

         

        Für diesen Workshop stehen 8 Plätze zur Verfügung

        In diesem praxisorientierten Workshop erlernen die Teilnehmenden die systematische Durchführung einer vollständigen Augenuntersuchung beim Pferd. Neben der Anwendung von Spaltlampe und Ophthalmoskop werden reale Fälle gemeinsam besprochen und Befunde kritisch interpretiert. Die kleine Gruppengröße erlaubt individuelles Feedback und intensives Lernen direkt am Tier.

        Sprecher: Dr. Anne Grob (Klinik für Pferde), Dr. Tobias Geiger (Klinik für Pferde)

      • 10:30

        Pause 30m Klinik für Pferde (Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinikum am Bünteweg)

      • 11:00Workshop: Kleiner Schnitt, große Wirkung – Chirurgie rund ums Auge1 h 30m Klinik für Pferde, Übungsräume

         

        Für diesen Workshop stehen 8 Plätze zur Verfügung

        In diesem Kurs liegt der Fokus auf der Durchführung kleinerer chirurgischer Eingriffe am Auge. Die Teilnehmenden üben grundlegende Techniken wie zum Beispiel Lidrekonstruktionen, subkonjunktivale Injektionen und das Platzieren eines Subpalpebralkatheters unter Anleitung. Die Kombination aus praktischen Übungen und fachlicher Begleitung bietet die Möglichkeit, chirurgische Fertigkeiten sicher zu erproben und zu vertiefen.

        Sprecher: Dr. Myriam von Borstel (Tierärztliche Gemeinschaftspraxis für Pferde Wedemark), Dr. Tobias Geiger (Klinik für Pferde)

      • 12:30

        Mittagspause 1 h 30m Klinik für Pferde (Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinikum am Bünteweg)

      • 14:00Workshop: Treffsicher! Gelenkinjektionen Schritt für Schritt1 h 30m Klinik für Pferde, Übungsräume

         

        Für diesen Workshop stehen 10 Plätze zur Verfügung.

        In diesem praktischen Intensivkurs erlernen bzw. vertiefen die Teilnehmenden die Durchführung von Injektionen in verschiedene Gelenke der Gliedmaßen einschließlich Ellenbogengelenk und Kniegelenk. Im Fokus stehen anatomische Orientierung, sterile Technik und das sichere Handling. Geübt wird in kleinen Gruppen an geeigneten Präparaten.

        Sprecher: Emmanuel Cardinaux (Klinik für Pferde), Dr. Fay Sauer (Klinik für Pferde), Dr. Uta Delling (Klinik für Pferde)

      • 15:30

        Pause 30m Klinik für Pferde (Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinikum am Bünteweg)

      • 16:00Workshop: Ultraschall in der equinen Reproduktionsmedizin1 h 30m Klinik für Pferde, noch offen

         

        Für diesen Workshop stehen 20 Plätze zur Verfügung.

        In diesem interaktiven Fallbesprechungsseminar stehen Ultraschallbilder und - videos der inneren und äußeren Geschlechtsorgane von Hengst und Stute im Vordergrund. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden die Untersuchungstechniken erläutert, typische Befunde in der Gruppe erarbeitet und deren klinische Relevanz besprochen.

        Sprecher: Dr. Anna Tönißen (Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken), Prof. Harald Sieme (Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken)

    • 09:00 → 17:30Pferde: Workshop-Linie 2

       

      • 09:00Workshop: Ran an die Zähne – Schneidezähne sicher ziehen1 h 30m Klinik für Pferde, Übungsräume

         

        Für diesen Workshop stehen 8 Plätze zur Verfügung.

        Dieser Hands-on-Kurs vermittelt die Grundlagen zur Durchführung der Schneidezahnextraktion beim Pferd. Nach einer kurzen theoretischen Einführung erfolgt die praktische Übung an geeigneten Präparaten. Der Schwerpunkt liegt auf der sicheren und strukturierten Durchführung des Eingriffs einschließlich der notwendigen Leitungsanästhesien.

        Sprecher: Dr. Elisabeth Hammer (Klinik für Pferde), Dr. Fay Sauer (Klinik für Pferde)

      • 10:30

        Pause 30m Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinikum am Bünteweg

      • 11:00Workshop: Was das Herz erzählt – EKG einfach gemacht1 h 30m Klinik für Pferde, Reitplatz und Glaskasten

         

        Für diesen Workshop stehen 12 Plätze zur Verfügung.

        Dieser praxisnahe Workshop vermittelt die technischen und interpretativen Grundlagen der Elektrokardiographie beim Pferd. Die Teilnehmenden lernen, ein EKG korrekt anzulegen, aufzuzeichnen und klinisch zu bewerten. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden typische EKG-Befunde in der Gruppe erarbeitet und deren klinische Relevanz besprochen.

        Sprecher: Dr. Frederik Heun (Klinik für Pferde), Lisa Weber (Klinik für Pferde)

      • 12:30

        Mittagspause 1 h 30m Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinikum am Bünteweg

      • 14:00Workshop: Schnell geschallt – FLASH-Ultraschall Abdomen in der Praxis1 h 30m Klinik für Pferde, Chirurgiehalle

         

        Für diesen Workshop stehen 10 Plätze zur Verfügung.

        Ziel dieses Workshops ist das Erlernen bzw. Vertiefen der fokussierten abdominalen Sonografie beim Pferd nach dem FLASH-Protokoll. Die Teilnehmenden üben die systematische Untersuchung mit dem Ultraschallgerät und die Interpretation typischer Befunde. Praktiziert wird sowohl an Pferden als auch an geeigneten Fallbeispielen.

        Sprecher: Dr. Anne Grob (Klinik für Pferde), Dr. Frederik Heun (Klinik für Pferde)

      • 15:30

        Pause 30m Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinikum am Bünteweg

      • 16:00Workshop: Röntgen-Rounds – Fälle, Tipps und Tricks1 h 30m Klinik für Pferde, Glaskasten

         

        Für diesen Workshop stehen 12 Plätze zur Verfügung.

        In diesem interaktiven Fallbesprechungs-Workshop stehen Röntgenbilder aus der Praxis im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden lernen, Aufnahmen systematisch zu interpretieren, typische Befunde zu erkennen und Fehler in der Bildgebung zu vermeiden. Die offene Diskussion fördert klinisches Denken und den Austausch mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, eigene Röntgenbilder zur Diskussion zu stellen.

        Sprecher: Dr. Enno Allmers (Tiergesundheitszentrum Isernhagen), Dr. Maren Hellige (Klinik für Pferde)