
Umgang mit Forschungsdaten
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) stellt auf ihrer Webseite eine Checkliste zum Umgang mit Forschungsdaten bereit. Sie ist eine wichtige Ressource im Rahmen der Antragstellung von DFG-geförderten Forschungsvorhaben, ist allerdings auch grundsätzlich von großem Nutzen durch enthaltene Kernfragen, die als Leitplanken für den eigenen Umgang mit Forschungsdaten dienen können. Untenstehend kann eine von der zentralen Stelle für FDM-kommentierte Checkliste abgerufen werden, in welcher die Kernfragen weiter erläutert werden.
Vorlage zur Anfertigung eines Datenmanagementplans (DMP) gemäß DFG-Checkliste
Dateibennennung und Ordnerstruktur
Eine simple und einheitliche Systematik zur Dateibenennung und Ordnerstruktur kann Ihre Effizienz steigern. Das beiliegende Dokument gibt eine Orientierung, wie eine solche Systematik aussehen kann.
Dateibenennung und Ordnerstruktur an der TiHo - eine Empfehlung
Beispielhafter Projektordner gemäß TiHo-Empfehlung zur Dateibenennung und Ordnerstruktur
Datenpublikation
Gemäß guter wissenschaftlicher Praxis sollen Forschungsdaten veröffentlicht werden, sofern dem bspw. keine rechtlichen oder ethischen Aspekte entgegenstehen. Veröffentlichte Forschungsdaten fördern die Transparenz und Reproduzierbarkeit von Forschung. Zudem kann durch publizierte Daten das Renommee der Forscher gesteigert werden, indem die Forschungsdaten zitiert werden.
Leitfaden zur Publikation von Forschungsdaten
Beispieldokumente zur Datenpublikation (Datensatz, Data Dictionary, readme, Metadaten)
Übergabe von Forschungsdaten
Ein Projekt läuft aus oder eine Forscherin verlässt die Einrichtung? Dann ist eine Dokumentation von generierten Forschungsdaten und dessen Speicherort sehr wichtig. Die TiHo stellt für eine ordnetliche Übergabe von Forschungsdaten, ob innerhalb eines Teams oder Einrichtungsübergreifend, ein Protokoll sowie eine Checkliste bereit.
Handreichung zur Übergabe von Forschungsdaten
Protokoll zur Übergabe von (Forschungs-)Daten (Teil der o. g. Handreichung)
Checkliste zur geordneten Übergabe von (Forschungs-)Daten (Teil der o. g. Handreichung)