
Die Ziele des VZET im Rahmen der Forschung sind
- die Entwicklung und Validierung von neuen Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch,
- das Identifizieren von neuen Arbeitsgebieten im Bereich der Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch und die Bildung entsprechender Forschungsverbünde zur intensiven Erforschung der neuen Arbeitsgebiete,
- die Bereitstellung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch für Arbeitsgruppen innerhalb und außerhalb der TiHo,
- die Intensivierung der interdisziplinären Forschung auf dem Gebiet der Entwicklung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch sowie
- die Bereitstellung biostatistischer Expertise bei der Planung von Tierversuchen, um die Zahl der einzusetzenden Versuchstiere zu reduzieren.
Die Ziele des VZET im Rahmen der Lehre sind
- die Verankerung des 3R-Konzepts in allen Bereichen der tierärztlichen Ausbildung,
- die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (Seminare, Vortragsreihen, wissenschaftliche Tagungen) für Studierende zur Förderung des Interesses an der Entwicklung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch,
- Vermittlung des Kontaktes von interessierten Studierenden zu Arbeitsgruppen, die Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch entwickeln und
- Beiträge zur Postgraduiertenausbildung.
Zu den wesentlichen Aufgaben des Virtuellen Zentrums gehören auch die Öffentlichkeitsarbeit zur Entwicklung und Validierung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch sowie die aktive Verbreitung der Nutzung dieser Methoden in Forschung und Lehre.