Um die Suche nach Ansprechpartnern für in Vitro-Methoden an der TiHo zu erleichtern, sind hier Arbeitsgruppen aufgeführt, die die aufgeführten Methoden in ihren Laboratorien etabliert haben.

Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit, Arbeitsgruppe Seeger

  • Differenzierung von humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPSCs) zu unterschiedlichen neuronalen Zielzellen (z. B. Motoneuronen, sensorische Neuronen, Brain Spheres)
  • Generierung von intestinalen Organoiden aus hiPSCs oder aus dem Darm verschiedener Spezies isolierter intestinaler Stammzellen
  • Zellkultur von Zelllinien verschiedener Spezies

Durchführung verschiedener Tests in der Zellkultur

  • Aktivitätstestung von Botulinumtoxinen in aus humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPSCs) differenzierten Motoneuronen (Western Blot, Lumineszenz-Assay)
  • Zytotoxizitätstests und Zellproliferationstests (MTT, WST, LDH, …)
  • Assays zur Erfassung von Enzymaktivitäten (CYP1A1, CYP2B1, …)
  • Charakterisierung von Barriere-Eigenschaften in intestinalen Epithelzellen über Messung des transepithelialen Widerstandes (TEER) und über Fluoreszenz-Marker (Lucifer-Yellow) in Transwell-Inserts
  • Western Blot (Spaltung von SNARE-Proteinen, HIF1-alpha Expression,...)
  • Immunfluoreszenz-Färbungen (Neuronen-spezifische Marker, Marker für spezielle Zellen des intestinalen Epithels)
  • RT-qPCR (Expression von Differenzierungsmarkern, Entzündungsmarkern,...)
  • Durchflusszytometrie (Stammzellmarker, Differenzierungsmarker,...)
  • ELISA (Zytokin-Freisetzung,...)

Ansprechpartnerin:
Prof. Bettina Seeger, Ph.D. (bettina.seeger(at)tiho-hannover.de; 0511-856-7602)

Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie, Arbeitsgruppe Löscher

  • In-vitro-Modelle der Blut-Hirn-Schranke (BHS) verschiedener Spezies (Mensch, Maus, Ratte, Schwein), sowohl immortalisierte Zellkultur als auch Primärzellkultur.
  • Kultivierung der in-vitro-BHS-Modelle im Transwell System und Untersuchung der Barriere-Eigenschaften durch die Messung der transendothelialen Resistenz (TEER) und unter Verwendung radioaktiv- oder fluoreszenzmarkierter parazellulärer Tracer
  • Untersuchung der Protein- (Western Blot) und Genexpression (qPCR) und zellulären Protein-Lokalisation (Fluoreszenzmikroskopie, Live Cell Imaging, Organell-Präparation) nach Arzneimittelexposition
  • Untersuchung von Mechanismen der Arzneimittelresistenz und pharmakologischen Interventionsstrategien (funktionelle Assays: Aktivitätsmessung des Arzneimitteltransporters P-Glykoprotein, Transportuntersuchungen über die BHS)
  • Isolation von Hirnkapillaren aus Gewebe

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Wolfgang Löscher (wolfgang.loescher(at)tiho-hannover.de; Tel. 0511-953-8729)

Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie, Arbeitsgruppe Meißner

  • Franzzell-Diffusionsversuche
  • Isoliert perfundiertes Rindereuter
  • Messung der Zytokinfreisetzung (Zellkultur und Gewebeschnitte)
  • Präzisionseuterschnitte
  • Präzisionslungenschnitte
  • Proliferationsassays
  • Vitalitätsassays
  • Zellkultur von murinen dendritischen Zellen, Makrophagen und Osteoblasten zur Untersuchung der Biokompatibilität von Implantaten, Nanopartiklen und anderen Testsubstanzen
  • Zellmigrationsassays

Ansprechpartnerin: Dr. Jessica Meißner (jessica.meissner(at)tiho-hannover.de; 0511-953-8723)

Institut für Physiologie und Zellbiologie, Arbeitsgruppe Zellbiologie

  • In vitro-Assay auf Entwicklungsneurotoxizität an einer menschlichen neuronalen Vorläuferzelllinie (NT-2)
  • In vitro-Assay auf Entwicklungsneurotoxizität an Heuschreckenembryonen
  • Resazurin-basierte Zellviabilitätsassays mit Fluoreszenz-Mikroplattenleser (Tecan Infinite 200)

Ansprechpartner: PD Dr. Miachel Stern (michael.stern(at)tiho-hannover.de; 0511-856-7767)

Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie, Arbeitsgruppe Hiebl

  • Testung der Hämokompatibilität von Substanzen
  • Zytotoxizitätsprüfungen
  • Mikrochirurgische Eingriffe an Versuchstieren

Ansprechpartner: Prof. Dr. Bernhard Hiebl (bernhard.hiebl(at)tiho-hannover.de; 0511-856-8958