Reptilien – warum werden sie krank und wie können wir ihnen helfen?

KinderUniHannover

28.01.2025
17:15 Uhr
Schildkröte in den Händen eines Tierarztes
© Theresa Ullrich

Reptilien sind in vielen Dingen anders als wir – das macht sie so spannend. Aber natürlich können auch sie krank werden und nicht selten liegt es daran, dass die Halterinnen und Halter einen Fehler gemacht haben. Aber was ist richtig oder falsch bei der Haltung der Tiere? Was brauchen Reptilien und wie untersuchen Tierärztinnen und Tierärzte sie? Können Schildkröten auch operiert werden und wie wird einer Schlange Blut entnommen? Diese und weitere Fragen beantwortet Professor Dr. Michael Pees von der Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover.

Referent
Prof. Dr. Michael Pees, Direktor der Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel

Ort
Hörsaal Institut für Pathologie, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bünteweg 17, 30559 Hannover.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.