„Einige Maßnahmen sollten überdacht werden“

Wissenschaftler diskutieren in der TiHo Fütterungsverbot von Schlachtnebenprodukten

Weiterlesen

Vereinbarung zur Zusammenarbeit unterzeichnet

Gissel Institut und Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover vereinbaren auf der Grünen Woche Zusammenarbeit im Bereich Lebensmittelqualität und…

Weiterlesen

Sauerstoffanstieg beeinflusste Evolution

Neue Erklärung für Zusammenhang zwischen Entstehung der Tiere und Anstieg des atmosphärischen Sauerstoffs

Weiterlesen

BMBF fördert Verbundprojekt für Resistenzforschung

Antibiotikaresistenzen bei Bakterien bereiten in der Human- und Veterinärmedizin zunehmend Probleme

Weiterlesen

Nutzung von Schlachtnebenprodukten

TiHo-Kongress nimmt das Fütterungsverbot zehn Jahre nach der BSE-Krise kritisch unter die Lupe

Weiterlesen

Caballus: Neue Mensa im alten Stall

Eröffnung der Mensa auf dem TiHo-Campus Bischofsholer Damm

Weiterlesen

Lernen ohne Grenzen: Lernportal für Tierärzte startet

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und Schlütersche Verlagsgesellschaft unterzeichnen Kooperationsvertrag.

Weiterlesen

Professor Dr. Jörg Hartung zum Ehrendoktor ernannt

Schwedische Universität würdigt wissenschaftliche Leistung.

Weiterlesen

Wann ist eine Tierart eine Tierart?

TiHo-Forscher stellen Konzept zur Arterkennung vor.

Weiterlesen

Begutachtung: Zoonose-Verbundprojekte gehen in die zweite Runde

Bundesministerium für Bildung und Forschung setzt Förderung zoonotischer Infektionskrankheiten fort.

Weiterlesen

Pressemitteilungen

Sie sind Journalistin oder Journalist und haben Interesse an den Pressemitteilungen der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover? Kurze E-Mail genügt, wir nehmen Sie gern in unseren Presseverteiler auf:
presse@tiho-hannover.de