Warum frisst die Kuh so gerne Gras?

KUH-Logo_10.jpg

Professor Dr. Gerhard Breves, Direktor des Physiologischen Instituts, hält in diesem Wintersemester die Kindervorlesung an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo). In seiner Vorlesung wird er zeigen, wie die Verdauung der Kuh funktioniert.

 

Die Vorlesung findet statt am: Dienstag, 24. Januar 2017, um 17:15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Pathologie der TiHo am Bünteweg 17, 30559 Hannover

 

Jeder von uns hat schon einmal grasende Kühe auf der Weide gesehen. Die Kühe verbringen viele Stunden damit, dabei stehen sie und bewegen sich langsam vorwärts. Sie verbringen aber auch viele Stunden am Tag damit, einfach auf der Weide zu liegen und das vorher aufgenommene Gras wiederzukäuen und es dabei zu zerkleinern. In den Vormägen der Kühe leben Millionen von Kleinstlebewesen, die für die Kuh das Futter abbauen, damit die Bestandteile auch von der Kuh genutzt werden können. Diese Vorgänge werden in der Vorlesung behandelt.

 

Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Mädchen und Jungen erhalten einen Studierendenausweis, der vor jeder Vorlesung verteilt und abgestempelt wird. Die Vorlesung ist für Kinder ab acht Jahren konzipiert. Die Sitzplätze im Hörsaal sind den Kindern vorbehalten. Alle Eltern, die in Begleitung eines Kindes kommen, sind herzlich eingeladen, die Vorlesung in einem anderen Raum am Bildschirm live zu verfolgen.

 

Kontakt

Professor Dr. Gerhard Breves

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Physiologisches Institut

Tel.: +49 511 856-7271

E-Mail senden