Professor Dr. Michael Pees, Leiter der Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel, hält in diesem Wintersemester die Kindervorlesung an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo). In seiner Vorlesung wird sich alles um das Thema Reptilien drehen.
Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein, am:
Dienstag, 28. Januar 2025, um 17.15 Uhr im
Hörsaal des Instituts für Pathologie
der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
am Bünteweg 17, 30559 Hannover.
Reptilien sind in vielen Dingen anders als wir – das macht sie sehr spannend. Aber natürlich können auch sie krank werden und nicht selten liegt es daran, dass die Halterinnen und Halter einen Fehler gemacht haben. Aber was ist richtig oder falsch bei der Haltung der Tiere? Was brauchen Reptilien und wie untersuchen Tierärztinnen und Tierärzte sie? Können Schildkröten auch operiert werden und wie wird einer Schlange Blut entnommen? Diese und weitere Fragen beantwortet Professor Pees in seiner Vorlesung.
Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Alle Mädchen und Jungen erhalten einen Studierendenausweis, der vor jeder Vorlesung verteilt und abgestempelt wird. Die Vorlesung ist für Kinder ab acht Jahren konzipiert. Die Sitzplätze im Hörsaal sind den Kindern vorbehalten. Eltern und andere Betreuungspersonen sind herzlich eingeladen, die Vorlesung in einem anderen Raum am Bildschirm live zu verfolgen.
Kontakt
Professor Dr. Michael Pees
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel
Tel.: +49 511 953-6800
michael.pees@tiho-hannover.de