Wiebke Wölke ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur der Leibniz Universität Hannover. Im März hält sie den Montagsvortrag des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege und stellt ihre Masterarbeit über den TiHo-Campus am Bischofsholer Damm vor. Ihre Arbeit trägt den Titel „Die Tierärztliche Hochschule Hannover. Bau- und Entwicklungsgeschichte des Hochschulstandorts am Bischofsholer Damm". Sie würdigt darin besonders die einzigartige Wissenschaftsarchitektur des Campus.
Die TiHo weihte den Standort am Braunschweiger Platz 1899 ein. Er war damals der erste neu errichtete Hochschulcampus in Hannover. Er wurde im Stile der Neorenaissance erbaut. Der Campus wuchs im Laufe des 20. Jahrhunderts weiter. Nach den Schäden während des Zweiten Weltkrieges verlor er dann die städtebauliche und architektonische Einheitlichkeit.
Wiebke Wölke dokumentiert erstmals die bauliche Entwicklung des knapp 130 Jahre alten Hochschulstandorts von seinen Anfängen bis in die Gegenwart. Für ihre Arbeit erhielt sie den Studienpreis der Niedersächsischen Sparkassenstiftung für Denkmalpflege 2024. In Kürze erscheint sie als Band 54 der Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen.
Die Veranstaltung findet am 3. März 2025 um 18:30 Uhr im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege, Scharnhorststraße 1, 30175 Hannover statt.
Anmeldung unter: nld-veranstaltungen@nld.niedersachsen.de