Simulatoren im CSL

In diesem Bereich können Sie sich über die anstehenden Kurse und Übungen im Zentrum für klinische Fertigkeiten – »Clinical Skills Lab« (CSL) informieren und anmelden. Die angebotenen Kurse sollen als Ergänzungs- und Wiederholungsmöglichkeit zu bestehenden Lehrveranstaltungen sowie Ihrem Selbststudium dienen. Die angebotenen Kurse sind für Studierende der TiHo kostenlos und können nach Belieben wiederholt werden. Einige Kurse haben eine Zulassungsbeschränkung.

Es ist empfehlenswert, dass Sie sich im Voraus auf den von Ihnen gebuchten Kurs vorbereiten und diesen im Anschluss ebenso nachbereiten. Empfohlenes Informations- und Lernmaterial können Sie den jeweiligen Informationstexten sowie der Homepage des CSL entnehmen.

Unter TiHo-Studis haben Sie die Möglichkeit, maximal drei Kurse gleichzeitig buchen. Nachdem Sie einen Kurs absolviert haben, können Sie aber weitere Buchungen vornehmen. Eine Anmeldung, Umbuchung oder Abmeldung kann von Ihnen bis 24 Uhr am Vortag vor Kursbeginn unter TiHo-Studis vorgenommen werden, andernfalls ist die Anmeldung verbindlich.

Sollten Sie einen Termin für eine Station kurzfristig nicht wahrnehmen können, melden Sie sich bitte während der Öffnungszeiten unter der Telefonnummer 0511/856-8369 ab. Für die Übungen an einigen Stationen müssen frische Verbrauchsmaterialien besorgt werden und wir möchten vermeiden, dass diese Materialien ungenutzt entsorgt werden müssen.

Hinweis:

  • Zu allen Kursen ist grundsätzlich ein Kittel mitzubringen.
  • Der Verzehr von Getränken und Speisen in den Kursräumen ist nicht gestattet.
  • Das Mitbringen von Haustieren ist ebenfalls nicht erlaubt.

Schwerpunkt Chirurgie

Knüpfen eines Knotens
Üben von Einzelheften im Clinical Skills Lab
Waschen der Hände

01 Chirurgie | Allgemeine klinische Fertigkeiten

Station Instrumentenkunde

Allgemeine Instrumentenkunde

Das Erkennen häufig genutzter Instrumente und Wiederholen der Methoden zur Sterilisation werden vermittelt. Zudem soll das Instrumentarium für einige Routineeingriffe beim Kleintier (Hund/Katze), wie z.B. Kastration, Enterotomie, Zystotomie und Splenektomie zusammengestellt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, das Handling von Pinzette, Klemme und Nadelhalter zu erlernen bzw. zu vertiefen.

Station Instrumentenknüpftechniken

Knüpftechniken A.0 | Instrumentenknüpftechniken

Dieser Kurs ist Voraussetzung für eine Teilnahme an den Nahttechnik-Kursen.

Instrumentenknüpftechniken für den Kreuz- und Rutschknoten sowie den Chirurgischen Knoten werden unter Verwendung eines Nadelhalters gezeigt, geübt und verfeinert. Hierfür stehen Knotenbretter mit zweifarbigen Seilenden sowie Knüpf-Pads mit Inzisionen und chirurgischem Nahtmaterialien zur Verfügung. Einleitend erfolgt die Vermittlung grundlegender Kenntnisse zum Thema Knotensicherheit.

 

Station Handknüpftechniken

Knüpftechniken B.0 | Handknüpftechniken

Dieser Kurs setzt die vorherige Teilnahme am Kurs Knüpftechniken A.0 voraus.

Handknüpftechniken für den Kreuzknoten und den Chirurgischen Knoten werden gezeigt, geübt und verfeinert. Hierfür stehen Knotenbretter mit zweifarbigen Seilenden sowie Knüpf-Pads mit Inzisionen und chirurgischem Nahtmaterialien zur Verfügung. Außerdem werden esentielle Kenntnisse zum Thema Knotensicherheit wiederholt und vertieft.

 

Nahttechnik am Nahtpad

Nahttechniken A.0 | Einzelhefte

Dieser Kurs setzt die vorherige Teilnahme am Kurs Knüpftechniken A.0 voraus und ist Voraussetzung für eine Teilnahme am Kurs Nahttechniken B.0.

Mit verschiedenen Einzelheften wird der Verschluss von Wundinzisionen oder Gefäßlichtungen gezeigt, geübt und verfeinert. Hierfür stehen Nahtsimulatoren, chirurgisches Instrumentarium sowie diverse chirurgische Nahtmaterialien zur Verfügung. Einleitend erfolgt die grundlegende Vermittlung des Umgangs mit Skalpell, Pinzette, Nadelhalter, Nadel und Faden.

Station Handknüpftechniken

Nahttechniken B.0 | Fortlaufende Nähte

Dieser Kurs setzt die vorherige Teilnahme am Kurs Nahttechniken A.0 voraus.

Der Verschluss von Wundinzisionen mit Hilfe fortlaufenden Nähte wird gezeigt, geübt und vertieft. Hierfür stehen mehrere Nahtmodelle zur Simulation verschiedener Gewebe sowie diverse chirurgische Instrumente und Nahtmaterialien zur Verfügung. Der grundlegende Umgang mit Pinzette, Nadelhalter, Schere, Nadel und Faden soll hierbei stetig optimiert werden.

Station Händehygiene

Händehygiene

In den OP-Räumlichkeiten werden die chirurgische Händewaschung und -desinfektion sowie das sterile Anziehen von OP-Handschuhen vermittelt. Außerdem werden die theoretischen Grundlagen der Händehygiene zur Vorbereitung auf operative Eingriffe diskutiert. Die entsprechende OP-Bekleidung wird bereitgestellt.

Schwerpunkt Kleintier

Handling Kleintier
Ultraschalluntersuchung
Üben der Subokzipitalen Liquorpunktion

01 Kleintier I | Allgemeine klinische Fertigkeiten

Station Handling Kleintier

Handling und Kennzeichnung | Hund / Katze

Das Handling (inkl. Zwangsmaßnahmen) an mehreren Simulatoren sowie die korrekte Kennzeichnung von Hund und Katze werden gezeigt, geübt und verfeinert. Außerdem werden Kenntnisse zur Ausstellung eines Heimtierausweises vermittelt. 

Injektion s.c./i.m.

Injektion s.c./i.m. Hund

Die Vorbereitung sowie die Durchführung einer subkutanen (s.c.) und einer intramuskulären (i.m.) Injektion werden gezeigt, geübt und verfeinert. Hierfür stehen entsprechende Hundesimulatoren zur Verfügung.

 

Legen eines Venenkatheters

Injektion i.v./PVK Hund

Die Blutabnahme bzw. Venenpunktion beim Hund wird gezeigt, geübt und verfeinert. Im Anschluss wird eine intravenöse (i.v.) Injektion durchgeführt und ein peripherer Venenverweilkatheter (PVK) gelegt. Dafür stehen verschiedene Simulatoren zur Verfügung.

Station Kopfverband

Verband Kopf Kleintier

Das Anlegen und Entfernen eines Kopfverbandes wird an lebensgroßen Kleintiersimulatoren gezeigt, gebübt und verfeinert. 

Station Thorax- und Abdomenverband

Verband Abdomen/Thorax Kleintier

Das Anlegen und Entfernen eines Abdomen- sowie Thoraxverbandes wird gezeigt, geübt und verfeinert. Dafür stehen verschiedene Hunde- und Katzenmodelle zur Verfügung.

Station Pfotenverband

Verband Pfote Kleintier

Das Anlegen und Entfernen eines Pfotenverbandes wird gezeigt, geübt und verfeinert. Hierfür stehen verschiedende Hundemodelle zur Verfügung.

02 Kleintier II | Spezielle klinische Fertigkeiten

Station Grundlagen der Ultraschalluntersuchung

Allgemeine Grundlagen der Ultraschalluntersuchung

Zunächst werden die physikalischen Grundlagen des Ultraschallgerätes wiederholt und nachvollzogen. Im Anschluss werden die Grundlagen zur Bedienung eines Ultraschallgerätes vermittelt. Des Weiteren sollen praktische Übungen zur Auffindung verschiedener Strukturen mit Kommilitonen/Kommilitoninnen oder den Tutoren/Tutorinnen durchgeführt werden.

Station Röntgenlagerung

Lagerungstechniken beim Röntgen

Zunächst werden die physikalischen Grundlagen des Röntgengerätes wiederholt und nachvollzogen. Im Anschluss wird die Bedienung des Röntgengerätes erläutert. Weiter sollen praktische Übungen am Hundesimulator bezüglich der korrekten Lagerung für Röntgenaufnahmen durchgeführt werden.

Station Allgemeine Augenuntersuchung

Allgemeine Augenuntersuchung Kleintier

Die Grundlagen der Allgemeinen Augenuntersuchung beim Hund inklusive Darstellung des Augenhintergrundes mittels Ophthalmoskop werden am Hundesimulator gezeigt, geübt und verfeinert.

Station Herzauskultation

Herzauskultation Kleintier

Zunächst werden die Grundlagen der Herzphysiologie und die Durchführung einer Auskultation des Herzens wiederholt. Anschließend wird an einem Hundesimulator anhand von aufgenommenen Herztonbeispielen die Auskultation mit entsprechender Befunderhebung geübt.

Station Intubation

Intubation Kleintier

Der Umgang mit einem Notfallpatienten wird geübt. Hierzu wird an verschiedenen Kleintiersimulatoren die endotracheale Intubation und Beatmung des Hundes und der Katze erlernt.

 

Station Katheterisierung Hündin

Katheterisierung Hündin

Die Grundlagen zum Legen und Entfernen eines Harnblasenkatheters bei der Hündin werden gezeigt, geübt und verfeinert. Dazu steht ein Hundesimulator zu Verfügung.

Station Katheterisierung Rüde

Katheterisierung Rüde

Die Grundlagen zum Legen und Entfernen eines Harnblasenkatheters beim Rüden werden gezeigt, geübt und verfeinert. Dazu steht ein Hundesimulator zu Verfügung.

03 Kleintier III | Fortgeschrittene klinische Fertigkeiten

Station Zystozentese

Ultraschallkontrollierte Zystozentese Kleintier

Zunächst wird die Gewinnung von »Urin« mittels ultraschallkontrollierter Zystozentese an einem Simulator geübt. Des Weiteren werden die notwendige Vorbereitung des Patienten und dessen Lagerung besprochen.

 

Station Liquorpunktion

Subokzipitale Liquorpunktion Kleintier

Die Entnahme von Liquor cerebrospinalis wird an einem Hundesimulator geübt. Außerdem werden die notwendige Vorbereitung des Patienten und dessen Lagerung besprochen.

Station Epiduralanästhesie

Epiduralanästhesie Kleintier

Die Grundlagen zur Durchführung einer Epiduralanästhesie als Möglichkeit zur Schmerzausschaltung in der kaudalen Körperhälfte werden erlernt. Zum Erlernen und Vertiefen dieser Fertigkeiten steht ein Kleintiersimulator zur Verfügung.

Schwerpunkt Pferd

Station Handling Pferd
Station Hufverband Pferd
Station Nasenschlundsonde

01 Pferd I | Allgemeine klinische Fertigkeiten

Station Handling Pferd

Handling und Kennzeichnung | Pferd

Zunächst werden die Grundlagen des Handlings von Pferden am lebensgroßen Phantom vermittelt. Anschließend werden das Erfassen des Signalements anhand von Fotos und das Ausfüllen des Abzeichendiagramms mittels einer Equidenpass-Vorlage sowie das Applizieren eines Transponders („Chippen“) geübt.

Station intravenöse Injektion und Blutentnahme

Injektion i.v. und Blutentnahme Pferd

Sowohl die intravenöse Injektion von Medikamenten als auch die Blutentnahme an der Vena jugularis externa werden am lebensgroßen Pferdesimulator gezeigt, geübt und verfeinert.

Station Venenkatheter Pferd

Peripherer Venenverweilkatheter Pferd

Das Anlegen, Fixieren und Entfernen eines peripheren Venenverweilkatheters (PVK) in die Vena jugularis wird gezeigt, geübt und verfeinert. Hierfür stehen lebensgroße Pferdemodelle zur Verfügung.

Station Hufverband

Verband Huf Pferd

Das Anlegen und Entfernen eines Verbandes am Huf eines Gliedmaßenmodells gezeigt, geübt und verfeinert. 

Station Zehenpolsterverband

Verband Zehenpolsterverband Pferd

Das Anlegen und Entfernen eines Zehenpolsterverbandes wird am Gliedmaßenmodell gezeigt, geübt und verfeinert. 

02 Pferd II | Spezielle klinische Fertigkeiten

Station Nasenschlundsonde

Nasenschlundsonde Pferd

Das Legen und Entfernen einer Nasenschlundsonde werden am Pferdesimulator gezeigt, geübt und verfeinert.

Schwerpunkt Nutztier

Station Handling/CMT Rind
Station i.v. Rind
Station Transrektale gynäkologische Untersuchung

01 Rind I | Allgemeine klinische Fertigkeiten

Station Handling und CMT

Handling, CMT | Rind

Zunächst werden Handling und Fixationsmaßnahmen am Rind wiederholt bzw. geübt. Für diese grundlegenden Fertigkeiten steht ein lebensgroßes Modell zur Verfügung. Im Anschluss wird eine Euteruntersuchung durchgeführt und eine sterile Milchprobe entnommen. Zuletzt soll eine Milch-Sekret-Untersuchung mittels EIMÜ© Cell-Check und California Mastitis Test (CMT) durchgeführt und deren Funktionsweise verstanden werden.

Station PVK Rind

Injektion i.v./PVK Rind

Die intravenöse Injektion an der Vena jugularis Rind wird geübt und verfeinert. Im Anschluss wird ein peripherer Venenverweilkatheter (PVK) gelegt und eine Dauertropfinfusion angeschlossen. Dafür stehen verschiedene Simulatoren zur Verfügung.

Station TGU I

Transrektale gynäkologische Untersuchung beim Rind I | Breed‘n Betsy®

Anatomische Grundlagen des weiblichen Genitale beim Rind werden wiederholt bzw. erlernt und die strukturierte Durchführung der transrektalen Untersuchung sowie die Befunderhebung geübt. Des Weiteren wird der Schlüssel zur gynäkologischen Befundung des Uterus erlernt. Die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten werden an verschiedenen Beispielen angewendet.

02 Rind II | Spezielle klinische Fertigkeiten

Station TGU II

Transrektale gynäkologische Untersuchung beim Rind II | Breed‘n Betsy®

Anatomische Grundlagen des weiblichen Genitale beim Rind werden wiederholt bzw. erlernt und die strukturierte Durchführung der transrektalen Untersuchung sowie die Befunderhebung geübt. Zudem werden Fertigkeiten zur gynäkologischen Befundung des Uterus zur Trächtigkeitsdiagnostik erworben. Diese Kenntnisse und Fertigkeiten werden an verschiedenen Beispielen angewendet.

Station TGU III

Transrektale gynäkologische Untersuchung beim Rind III | Breed‘n Betsy®

Anatomische Grundlagen des weiblichen Genitale beim Rind werden wiederholt bzw. erlernt und die strukturierte Durchführung der transrektalen Untersuchung sowie die Befunderhebung geübt. Zudem werden Fertigkeiten zur gynäkologischen Befundung der Funktionskörper der Ovarien zur Zyklusbestimmung erworben. Diese Kenntnisse und Fertigkeiten werden an verschiedenen Beispielen angewendet.

Station Künstliche Besamung

Künstliche Besamung des Rindes

Zunächst werden der Hintergrund und das Vorgehen bei der künstlichen Besamung des Rindes besprochen und anschließend am Simulator durchgeführt.

Station Vaginoskopie und Tupferprobenentnahme

Vaginoskopie und Tupferprobenentnahme Rind

Sowohl die vaginale Untersuchung als auch die fachgerechte Tupferprobennahme unter Zuhilfenahme eines Spekulums beim Rind werden am Simulator erlernt und geübt.

Schwerpunkt Labor

Laborkunde
Urinuntersuchung
Kotuntersuchung

01 Labor | Allgemeine klinische Fertigkeiten

Station Laborkunde

Allgemeine Laborkunde

Zunächst werden die theoretische Grundlagen zur Labordiagnostik besprochen. Dabei geht es vor allem um die Gewinnung und den richtigen Umgang mit unterschiedlichen Probenmaterialien. Weiterhin sollen allgemeine Aspekte zur Interpretation von Laborergebnissen und Labortestverfahren vermittelt werden. 

 

Station Hämatologie

Hämatologie

Zunächst werden verschiedene Untersuchungstechniken von Blutproben praktisch durchgeführt. Dabei sollen unter anderem Blutausstriche angefertigt und gefärbt werden. Im Anschluss daran werden diese unter dem Mikroskop ausgewertet und differenziert. Weitere Übungen umfassen die Bestimmung des Hämatokritwertes sowie die Leukozytenzählung.

Station Untersuchung

Urinuntersuchung

Zunächst soll die Gewinnung von Urinproben besprochen werden. Im Anschluss wird eine Urinprobe labordiagnostisch untersucht. Dazu zählen die makroskopische Untersuchung, die Untersuchung mittels Refraktometer und Harnteststreifen sowie eine Sedimentuntersuchung des Urins.

Station Kotuntersuchung

Kotuntersuchung

Zunächst werden Kotproben auf parasitologische Stadien untersucht. Dazu werden das Flotations- sowie das Sedimentationsverfahren angewandt. Zudem werden weitere koprologische Untersuchungsmethoden theoretisch vorgestellt.