Automatisierte Erfassung von Tierschutzindikatoren am Schlachthof zur Verbesserung des Tierwohls von Mastschweinen und Broilern

Das Projekt „aWISH“ verfolgt das Ziel, das Tierwohl von Schweinen und Broilern europaweit zu verbessern, indem tierbasierte Indikatoren am Schlachthof automatisiert gemessen und evaluiert werden. Über eine Datenmanagement-Plattform erhalten die beteiligten Akteure (Landwirt/innen, Fangteams, Transportunternehmen, Schlachthöfe) ein Feedback sowie Empfehlungen zu tierwohlverbessernden Maßnahmen („Best Practices“).

24 Partner aus 11 europäischen Ländern inclusive sechs Pilotschlachthöfen in Frankreich, Spanien, Serbien, Österreich, Polen und den Niederlanden sind an aWISH beteiligt. Im Rahmen des Projektes werden unter anderem 15 sensorbasierte Systeme auf den Pilotschlachthöfen installiert und weiterentwickelt, ein Katalog mit ca. 70 Tierwohlindikatoren erstellt und neun Best Practice Guides veröffentlicht. Zudem werden sozioökonomische und ökologische Auswirkungen betrachtet und der Tierwohlstatus auch in Bezug auf nationale Strategien evaluiert.

aWish