Der MSc-Studiengang Animal Biology and Biomedical Sciences an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) ist ein forschungsorientiertes Studium und dauert vier Semester. Die Workload des Gesamtstudiums beträgt 120 Credit Points, d. h. ca. 3600 Arbeitsstunden. Die Arbeitszeit gliedert sich in Präsenzzeit (Vorlesungen, Praktika, Seminare etc.) und Eigenarbeit (Vor-/Nacharbeitungszeit). Das MSc-Studium an der TiHo ist sequenziell modular aufgebaut. Es ermöglicht eine Spezialisierung auf einen von drei Schwerpunkten:

  • Evolution, Biodiversität und Verhalten
  • Zell-, Entwicklungs- und Neurobiologie
  • Infektionsbiologie.

Im 1. Semester werden Lehrinhalte aus allen drei Schwerpunkten sowie fachübergreifende Module angeboten. 
Im 2. Semester wählen die Studierenden 5 Module aus mindestens zwei Schwerpunkten (siehe Modultabelle). 
Die Forschungswochen im 3. Semester ( Auswahl siehe Modultabelle ) dienen der Vorbereitung auf die praktische Forschungsarbeit der Master Thesis.
Die Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden in englischer Sprache abgehalten. Gute Englischkenntnisse (B2) sind somit Voraussetzung für die Aufnahme in den Studiengang.

Im 1. Semester wird für alle Studierende der Kurs "Tierschutz und Planung von Tierversuchen" durchgeführt. Zusätzlich wird fakultativ der Kurs FELASA B angeboten, soweit für den weiteren Studienverlauf notwendig.

Studienverlaufsplan