TiHo Hannover Logo
    • The TiHo
      • About TiHo
      • Mission Statement
      • Foundation
      • Presidium
      • Prizes and Honors
      • TiHo Alumni Network
      • Funding opportunities
      • Society of Friends of the TiHo
    • Career
      • Personnel Development
    • Administration
      • IT-Service
      • Event Management & Room Rental
    • News & Publications
      • News
      • Events
    • International Academic Office
      • International Academic Office
    • Employee Representatives
      • Staff Council
    • Equal Opportunities Office
      • Equal Opportunities Office Home
      • Equal Opportunity
      • Family
      • Diversity
      • about us
    • Library
      • Library
      • Borrowing and Ordering
      • Search and Find
      • Learning and Working
      • Writing and Publishing
    • General information for students
      • Contact
      • Lecture periods and re-registration
      • Lecture catalogue
      • TiHo online portals for studying and teaching
      • International Academic Office
      • Quality assurance in study and teaching
    • For prospective students
      • Veterinary medicine
      • Studying biology
      • Studying food technology
    • For students
      • Veterinary medicine
      • Biology
      • Food Process and Product Engineering
    • Student life
      • Counselling and support services
      • Student engagement and participation
    • Doctoral studies
      • Doctoral studies Dr. med. vet.
      • Doctoral studies Dr. rer. nat.
      • Enrollment, re-registration and de-registration
    • PhD & Graduate School
      • Graduate School HGNI
      • PhD Programme "Animal and Zoonotic Infections"
      • PhD Programme "Systems Neuroscience"
      • PhD Programme "Veterinary Research and Animal Biology"
    • Centre for Teaching
      • Information about the centre for teaching
      • E-Learning Service
    • Research profile
    • Research projects
      • Overview of research projects
      • Main research topics
      • TiHo research
      • Research collaborations and network
      • Search Publications
      • Virtual Centers
    • Scientific qualification
      • German doctoral degrees
      • Doctoral Scholarship
      • Graduate School - HGNI
      • VIPER - DFG Research Training Group
      • Habilitation
    • Good research practice
      • Code for scientific working
      • Open Access
      • Research Data Management
    • Clinics
      • Clinic for Poultry
      • Department of Small Mammal, Reptile and Avian Medicine and Surgery
      • Clinic for Small Animals
      • Clinical Centre for Farm Animals
      • Clinic for Horses
      • Unit for Reproductive Medicine
    • Institutes
      • Institute for Anatomy
      • Institute of Biochemistry
      • Institute of Biometry, Epidemiology and Information Processing
      • Institute for Immunology
      • Institute of Food Quality and Food Safety
      • Institute of Microbiology
      • Institute for Parasitology
      • Department of Pathology
      • Department of Pharmacology, Toxicology and Pharmacy
      • Institute of Physiology and Cell Biology
      • Institute of Terrestrial and Aquatic Wildlife Research (ITAW)
      • Institute for Animal Nutrition
      • Institute of Animal Genomics
      • Institute for Animal Hygiene, Animal Welfare and Farm Animal Behaviour (ITTN)
      • Institute of Animal Ecology
      • Institute of Virology
      • Institute of Zoology
    • Special units and Research Centers
      • Institute of General Radiology and Medical Physics
      • Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
    • Field stations
      • Field Station for Epidemiology (Bakum)
      • Institute of Terrestrial and Aquatic Wildlife Research
      • WING - Science for innovative and sustainable poultry farming
  • DE
  • EN
Emergency
HomepageClinics & InstitutesInstitutesInstitute of MicrobiologyTeachingCourse catalogue

Course catalogue

  • Institute
    • Overview
    • Employees
  • Research
    • Research
    • Current research focus
    • List of publication
  • Teaching
    • Overview
    • Course catalogue
  • Diagnostic Service
    • Overview

Wintersemester 2025/26

Reset
11 results.
* Pflichtveranstaltung nach TAppV
0101 *
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Spezielle Infektionslehre (Bakteriologie, Mykologie)

Goethe, Rohde, Fulde, Schaaf, Siesenop, Ghazisaeedi

Vorlesung (1 Std./Wo.) für das 5. Semester

Fr 10:15-11:00 Uhr

Taxonomie, Morphologie, Kultur, Differenzierung, klinische Bedeutung, Pathogenese, Diagnostik und Bekämpfung veterinärmedizinische relevanter Bakterien und Pilze

Notification

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.

Location

Patho-Hörsaal Bünteweg

Show Details
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
0104 *
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Virologie
Institut für Immunologie
Infektionsdiagnostischer Kurs

Becher, Behrens, Gremmel, Leveringhaus, Meyer, Postel (Virologie); Goethe, Fulde, Rohde, Schaaf, Siesenop, Ghazisaeedi (Mikrobiologie); Volz (Immunologie)

Gruppenveranstaltung (4 Std./Wo.) für das 5. Semester

Zeitfenster:
D/A: Di/Do, jeweils 8.15-09.45 Uhr
E/B: Di/Do, jeweils 14:00(s.t.)-15.30 Uhr
F/C: Di/Do, jeweils 16:00(s.t.)-17.30 Uhr

Diagnostische Verfahren in der veterinärmedizinischen Bakteriologie, Mykologie, Virologie und Immunologie

Notification

Das Semester wird in 6 Gruppen unterteilt. Die Präsenztermine für die einzelnen Gruppen und die Arbeitsplatzzuordnungen werden unter StudIS sowie durch Aushang vor Ort bekannt gegeben.
Der immunologische Teil wird als Moodle-Kurs angeboten

Location

Übungssaal Institut für Mikrobiologie

Show Details
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Virologie
Institut für Immunologie
0105
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

Goethe R., Meens, Goethe E., Fulde, Rohde, Schaaf, Ghazisaeedi

ganztägige Übung

Projektbezogene experimentelle Mikrobiologie für Fortgeschrittene, Erlernen mikrobiologischer, molekular- und zellbiologischer Methoden

Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
0664
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Wahlpraktikum in der Infektionsmedizin

Praktikum in der Forschungs- oder Diagnostikabteilung des Instituts

Goethe R., Meens, Goethe E., Fulde, Rohde, Schaaf, Ghazisaeedi

Übung für das 9. Semester

Fragestellungen und Methoden in der mikrobiologischen Grundlagenforschung und Diagnostik

Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
1301
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
WHO-Zentrum
Institut für Virologie
Institut für Immunologie
Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
Ringvorlesung "Infektionsbiologie"""

Schwerpunkt "Infektionsbiologie"""

Becker, Meens, Strommenger, Volz, Ludlow

Vorlesung, 5 Stunden

Mi 9-13 Uhr; Fr 12-13:30 Uhr

Grundlagen der Erregerbiologie (Viren, Bakterien, Parasiten) und Infektionsimmunologie

Notification

Die Vorlesung besteht aus 4 Teilen (Mikrobiologie, Virologie, Parasitologie, Immunologie)

Location

Raum 217, TiHo-Tower

Show Details
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
WHO-Zentrum
Institut für Virologie
Institut für Immunologie
Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
1613
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Klinik für kleine Klauentiere und forensische Medizin / Ambulatorische Klinik
Außenstelle für Epidemiologie (Bakum)
Infektionskrankheiten in Nutztierbeständen

Von der bakteriologischen Labordiagnostik zur Bestandssanierung

Schaaf, Ossowski, Kiene

Seminar/Übung (14 Stunden) für das 5. / 7. Semester, max. 12 Teilnehmer

Blockveranstaltung, 26.11.2025, 03.12.2025 und 10.12.2025 (jeweils 14.15-15.45 Uhr)
Exkursion am 13.12.2025 (Uhrzeit nach Absprache)

Anhand von Fallbeispielen aus dem Nutztierbereich (kleine Wiederkäuer, Schweine) lernen die Studierenden, wie man ein ?Bestandsproblem? beurteilt, welche Untersuchungen zur Beseitigung der Ursachen notwendig sind, wie man bakterielle Erreger nachweist und wie man den Bestand entsprechend behandelt/saniert.
Diese Wahlpflichtveranstaltung besteht aus einem theoretischen (2 Termine) und einem praktischen Teil (2 Termine, Labordiagnostik und Bestandsausfahrt).

Mindestteilnehmerzahl: 6

Location

Seminarraum, Institut für Mikrobiologie (26.11.2025, 10.12.2025)
Übungssaal, Institut für Mikrobiologie (03.12.2025)

Registration

online

Show Details
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Klinik für kleine Klauentiere und forensische Medizin / Ambulatorische Klinik
Außenstelle für Epidemiologie (Bakum)
3025
Klinik für Geflügel
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Pathologie
Institut für Virologie
Institut für Tiergenomik
Institut für Biochemie
Institut für Immunologie
Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (Büsum)
Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
Außenstelle für Epidemiologie (Bakum)
Current methods in infection medicine

Individual lab course

Lecturers of the HGNI

block Workshop, 24 hours

To be announced

This course aims to provide hands-on learning in labs with focus on specific state-of-the-art techniques that are relevant or of individual interest for the PhD student. Experienced lecturers and scientists provide the benefits of live, in-person training. Extensive training is provided by the labs.
This course thereby also stimulates cooperations among scientists between different HGNI-institutions or cooperating labs.


The students gain experience on specific state-of-the-art techniques, which are relevant for infection research. The course includes
? background knowledge about the principles of the technique
? practical hands-on-training including trouble shooting
? user examples on scientific application of the respective technique

Location

To be announced by the respective lecturer.

Registration

PhD students actively contact labs of interest directly.

Prework

This lab course is to be arranged individually by the student (not in the own lab).
It comprises 8 hours per day work load for 1?5 days.

Evaluation

Participation certificate (download on homepage)

Show Details
Klinik für Geflügel
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Pathologie
Institut für Virologie
Institut für Tiergenomik
Institut für Biochemie
Institut für Immunologie
Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (Büsum)
Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
Außenstelle für Epidemiologie (Bakum)
3302
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Laborpraktikum "Aktuelle Forschungen zu Virulenzmechnanismen bei Bakterien"" für Studierende des Masterprogramms "

Modul "Forschungswochen"" im Schwerpunkt ""Infektionsbiologie"""

Meens, Goethe R., Goethe E., Fulde, Rohde, Schaaf, Ghazisaeedi

Übung, 12 Stunden

n. V.

Location

Institut für Mikrobiologie

Registration

jochen.meens@tiho-hannover.de

Show Details
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
3653
Institut für Virologie
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Immunologie
Klinik für Geflügel
Institut für Biochemie
Institut für Biometrie Epidemiologie und Informationsverarbeitung
Institut für Tiergenomik
Seminar on Infection Biology

IBS (Infektionsbiologisches Seminar)

Volz (Organisation)

consecutive Seminar, 24 hours

Tue 14.10.25, 11:30 - 13:00

Invited speakers present results of their current research on infectious agents.

Location

TiHo/ Lehrgebäude III (Institute of Pathology), course room 2, 1st floor, Bünteweg 17
or
MS Teams

Registration

asisa.volz@tiho-hannover.de

Show Details
Institut für Virologie
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Immunologie
Klinik für Geflügel
Institut für Biochemie
Institut für Biometrie Epidemiologie und Informationsverarbeitung
Institut für Tiergenomik
45430
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

Goethe R., Meens, Goethe E., Fulde, Rohde, Schaaf, Ghazisaeedi

Anl. z. selbst. wiss. Arbeit.

ganztägig

Projektbezogene experimentelle Mikrobiologie für Fortgeschrittene, Erlernen mikrobiologischer, molekular- und zellbiologischer Methoden

Location

Institut für Mikrobiologie

Show Details
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
  • 1
  • 2
  • »

TiHo-Services

  • University
  • Studies & Education
  • Research
  • Clinics & Institutes

Information

  • Emergency service
  • How to get here

Contact

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 2
30559 Hannover

Tel.: +49 511 953-60
Fax: +49 511 953-8050
info@tiho-hannover.de
www.tiho-hannover.de

Contact to the clinics & institutes

Facebook-Logoyoutube-Logo
  • Legal Information
  • Data Privacy
  • Whistleblower-System
  • Contact
© 2025 Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover