TiHo Hannover Logo
    • The TiHo
      • About TiHo
      • Mission Statement
      • Foundation
      • Presidium
      • Prizes and Honors
      • TiHo Alumni Network
      • Funding opportunities
      • Society of Friends of the TiHo
    • Career
      • Personnel Development
    • Administration
      • IT-Service
      • Event Management & Room Rental
    • News & Publications
      • News
      • Events
    • International Academic Office
      • International Academic Office
    • Employee Representatives
      • Staff Council
    • Equal Opportunities Office
      • Equal Opportunities Office Home
      • Equal Opportunity
      • Family
      • Diversity
      • about us
    • Library
      • Library
      • Borrowing and Ordering
      • Search and Find
      • Learning and Working
      • Writing and Publishing
    • General information for students
      • Contact
      • Lecture times and re-registration
      • Lecture catalogue
      • TiHo online portals for studying and teaching
      • International Academic Office
      • Quality assurance in study and teaching
    • For prospective students
      • Veterinary medicine
      • Studying biology
      • Studying food technology
    • For students
      • Veterinary medicine
      • Food Process and Product Engineering
    • PhD & Graduate School
      • Graduate School HGNI
      • PhD Programme "Animal and Zoonotic Infections"
      • PhD Programme "Systems Neuroscience"
      • PhD Programme "Veterinary Research and Animal Biology"
    • Centre for Teaching
      • Information about the centre for teaching
      • E-Learning Service
    • Research profile
      • Main research topics
      • Virtual Centers
      • Research collaborations and network
      • International Ranking
    • Research projects
      • TiHo research
      • Overview of research projects
      • Search Publications
    • Scientific qualification
      • German doctoral degrees
      • Doctoral Scholarship
      • Graduate School - HGNI
      • VIPER - DFG Research Training Group
      • Habilitation
    • Good research practice
      • Code for scientific working
      • Open Access
      • Research Data Management
    • Clinics
      • Clinic for Poultry
      • Department of Small Mammal, Reptile and Avian Medicine and Surgery
      • Clinic for Small Animals
      • Clinical Centre for Farm Animals
      • Unit for Reproductive Medicine
    • Institutes
      • Institute for Anatomy
      • Institute of Biochemistry
      • Institute of Biometry, Epidemiology and Information Processing
      • Institute for Immunology
      • Institute of Food Quality and Food Safety
      • Institute of Microbiology
      • Institute for Parasitology
      • Department of Pathology
      • Department of Pharmacology, Toxicology and Pharmacy
      • Institute of Physiology and Cell Biology
      • Institute of Terrestrial and Aquatic Wildlife Research (ITAW)
      • Institute for Animal Nutrition
      • Institute of Animal Genomics
      • Institute for Animal Hygiene, Animal Welfare and Farm Animal Behaviour (ITTN)
      • Institute of Animal Ecology
      • Institute of Virology
      • Institute of Zoology
    • Special units and Research Centers
      • Institute of General Radiology and Medical Physics
      • Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
    • Field stations
      • Field Station for Epidemiology (Bakum)
      • Institute of Terrestrial and Aquatic Wildlife Research
      • WING - Science for innovative and sustainable poultry farming
  • DE
  • EN
Emergency
HomepageClinics & InstitutesInstitutesInstitute of MicrobiologyTeachingCourse catalogue

Course catalogue

  • Institute
    • Overview
    • Employees
  • Research
    • Research
    • Current research focus
    • List of publication
  • Teaching
    • Overview
    • Course catalogue
  • Diagnostic Service
    • Overview

Sommersemester 2025

Reset
15 results.
* Pflichtveranstaltung nach TAppV
0600 *
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Virologie
Institut für Immunologie
Allgemeine Infektionslehre (Mikrobiologie, Virologie, Immunologie)

Goethe, Rohde, Schaaf, Kadlec (Mikrobiologie); Becher, Behrens, Gremmel, Postel, Volz (Virologie); Schuberth (Immunologie)

Vorlesung (3 Std./Wo.) für das 4. Semester

Mo 10:15-11:00 Uhr; Fr 09:15-10:45 Uhr

Allgemeine Mikrobiologie, Allgemeine Virologie,
Einführung in die Infektions- und Seuchenlehre,
Pathomechanismen bakterieller und viraler Erreger,
Grundlagen der Infektionsimmunologie und der Immunprophylaxe

Notification

Weitere Informationen (Zeitplan der Vorlesungen, Themenliste etc.) siehe "Vorlesungsunterlagen" unter StudIS.

Location

Hörsaal Pathologie (Montag) bzw. Hörsaal Physiologie (Freitag)

Show Details
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Virologie
Institut für Immunologie
0603 *
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Virologie
Institut für Biometrie Epidemiologie und Informationsverarbeitung
Tierseuchenbekämpfung

Allgemeine und spezielle Tierseuchenbekämpfung

Bächlein, Becher, Brüning, Campe, Gerdes, Goethe, Kreienbrock, Kunzmann, Postel, Runge, Volz, Werckenthin

Vorlesung (3 Std./Wo.) für das 8. Semester

Mo 11-13 Uhr; Di 17-18 Uhr

Allgemeine und spezielle Tierseuchenbekämpfung

Notification

Weitere Informationen (Zeitplan der Vorlesungen, Themenliste etc.) siehe "Vorlesungsunterlagen" unter StudIS.

Location

Montag in Präsenz im Bayer-Hörsaal am Bischofsholer Damm (Montag); Dienstag online per MS Teams (Kanal "Tierseuchenbekämpfung" im Team des 4. Studienjahres)

Show Details
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Virologie
Institut für Biometrie Epidemiologie und Informationsverarbeitung
0605
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

Betreuung veterinärmedizinischer Dissertationen

Goethe, Rohde, Schaaf

ganztägige Übung

Bearbeitung von Forschungsprojekten

Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
0664
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Wahlpraktikum in der Infektionsmedizin

Praktikum in der Forschungs- oder Diagnostikabteilung des Instituts

Goethe, Meens, Rohde, Schaaf

Übung für das 8. / 10. Semester

Mindestdauer 6 Wochen

Bearbeitung aktueller Forschungsprojekte und diagnostischer Fragestellungen mit Einführung in Methoden der Infektionsmedizin und diagnostische Arbeitsabläufe

Notification

Individuelle Terminabsprache

Location

Institut für Mikrobiologie

Show Details
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
0999 *
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Klinische Ausbildung in der Mikrobiologie

Praktikum in der Diagnostik- und Forschungsabteilung des Instituts für Mikrobiologie

Goethe, Meens, Rohde, Siesenop

ganztägige Übung (40 Std./Wo.) für das 10. Semester

Mitarbeit in der Diagnostik mit Diskussion ausgewählter Fälle oder Bearbeitung einer Fragestellung im Rahmen laufender Forschungsprojekte, Kennenlernen verschiedener Techniken der molekularen und diagnostischen Mikrobiologie

Location

Institut für Mikrobiologie, wechselnde Labore

Registration

ralph.goethe@tiho-hannover.de

Show Details
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
0999 *
Klinik für Rinder
Hochschulbibliothek
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Biometrie Epidemiologie und Informationsverarbeitung
Institut für Tierernährung
Institut für Tiergenomik
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
Institut für Physiologie und Zellbiologie
Institut für Pharmakologie Toxikologie und Pharmazie
Klinische Ausbildung am Patienten

Hoedemaker, Bajcsy, Büthe, Gundling, Heppelmann, Campe, Eisenberg, Goethe, Kaiser-Wichern, Korte, Kreienbrock, Leonhard-Marek, Lingens, Meißner, Osigus, Spindler, Schulz, Visscher, Do Duc, Gaude, Guhl, Jensen, Luhr, Kallmeyer, Krause, Morawitz, Risch, Szura, Weitz, Yükesoy

Gruppenveranstaltung für das 10. Semester

Gruppenunterricht nach Einteilung für Studierende des 10. Semesters. Termine nach Absprache.

Vermittlung von Fähigkeiten und Fertigkeiten am Patienten in Diagnostik (einschl. Labordiagnostik und bildgebende Verfahren: Sonographie, Radiologie, Endoskopie) und Therapie (einschl. chirurgischer Manipulationen) von Gesundheitsstörungen im Bereich der Inneren Medizin, Chirurgie und Reproduktionsmedizin. Vermittlung von Kenntnissen auf dem Gebiet der Ätiologie/Pathogenese sowie der Prävention von Erkrankungen auf Einzeltier-, Herden- sowie Populationsebene. Kommunikation mit dem Besitzer. Praxisführung. Unterricht teils auch interdisziplinär, teils als POL-Unterricht.

Notification


Die Einteilung der Gruppen in Kleingruppen bzw. Ressorts sowie der Aushang des aktuellen Stundenplans erfolgt am ersten Tag der jeweiligen Gruppe. Bitte beachten Sie das Ablaufschema unter "TiHoStudIS/Schwarzes Brett".

Schutzkleidung ist erforderlich! Es gelten die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der TiHo.

Die Information "Sicherheitsvorschriften" (siehe TiHoStudIS) ist zu beachten.

Location

Gebäude der Klinik für Rinder sowie online synchron (MS-Teams) / asynchron (Moodle)

Show Details
Klinik für Rinder
Hochschulbibliothek
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Biometrie Epidemiologie und Informationsverarbeitung
Institut für Tierernährung
Institut für Tiergenomik
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
Institut für Physiologie und Zellbiologie
Institut für Pharmakologie Toxikologie und Pharmazie
2302
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Methoden der medizinischen Mikrobiologie

Schwerpunkt III (Infektionsbiologie)

Meens, Goethe

Vorlesung

Zeitraum wird noch bekannt gegeben

Praktikum: Kulturell-biochemische Identifizierung und Charakterisierung pathogener Bakterien und Pilze, Fraktionierung von Bakterien;
Vorlesung: Vorstellung der wichtigsten Gruppen pathogener Bakterien und Pilze
Seminar: Präsentation ausgewählter Kapitel bzw. Publikationen der Infektionsbiologie (Referate zu Themen wie z.B. Enterotoxine, Sekretionssysteme, Regulation von Virulenzgenen etc)

Location

TiHo / Institut für Mikrobiologie, Bischofsholer Damm

Show Details
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
2382
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Klinik für kleine Klauentiere und forensische Medizin / Ambulatorische Klinik
Außenstelle für Epidemiologie (Bakum)
Infektionskrankheiten in Nutztierbeständen

Von der bakteriologischen Labordiagnostik zur Bestandssanierung

Schaaf, Ossowski, Kiene

Seminar/Übung (14 Stunden) für das 6. / 8. Semester, max. 12 Teilnehmer

Blockveranstaltung, 18.06.2025, 25.06.2025, 02.07.2025 (jeweils 14.15-15.45 Uhr)
Exkursion am 05.07.2025 (Uhrzeit nach Absprache, Terminänderung möglich)

Anhand von Fallbeispielen aus dem Nutztierbereich (kleine Wiederkäuer, Schweine) lernen die Studierenden, wie man ein ?Bestandsproblem? beurteilt, welche Untersuchungen zur Beseitigung der Ursachen notwendig sind, wie man bakterielle Erreger nachweist und wie man den Bestand entsprechend behandelt/saniert.
Diese Wahlpflichtveranstaltung besteht aus einem theoretischen (2 Termine) und einem praktischen Teil (2 Termine, Labordiagnostik und Bestandsausfahrt).

Location

Seminarraum, Institut für Mikrobiologie

Registration

online

Show Details
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Klinik für kleine Klauentiere und forensische Medizin / Ambulatorische Klinik
Außenstelle für Epidemiologie (Bakum)
2386
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Virologie
Fachgebiet Fischkrankheiten Institut für Parasitologie
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Bakterielle und virale Zoonosen

Virologie: Becher, Gabriel, Gremmel, Volz; Balkema-Buschmann; Mikrobiologie: Goethe, Kadlec, Strommenger, Rohde, Runge, Schaaf; Fischkrankheiten: Jung-Schroers

Seminar (26 Stunden) für das 4. / 6. / 8. Semester, max. 25 Teilnehmer

wöchentlich, Mi 14:15-15:45 Uhr

Ätiologie, Epidemiologie, Pathogenese, Bekämpfung und Kontrolle bakterieller und viraler Zoonosen

Notification

Weitere Informationen siehe "Vorlesungsunterlagen" unter StudIS

Location

Hörsaal Mikrobiologie

Registration

online

Show Details
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Virologie
Fachgebiet Fischkrankheiten Institut für Parasitologie
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
3020
Klinik für Geflügel
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Virologie
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Tiergenomik
Anatomisches Institut
Institut für Biochemie
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
Institut für Zoologie
Institut für Physiologie und Zellbiologie
Basic seminar Veterinary Research and Animal Biology

(formerly Block seminar VetRes)

A. Bleich, Breves, Hiebl, Metzger, Pfarrer, Plötz, Pröhl, Postel, Raulf, Rautenschlein, Seeger, von Köckritz-Blickwede

consecutive Lecture, 28 hours

Tue 15.04.25 - Tue 15.07.25, 13:30 - 16:00

Interdisciplinary basic science lecture series, that cover important topics of veterinary research and animal biology and includes
- Alternative methods to animal testing
- Pathogen-host interaction
- Infection immunology
- Current methods in cellular and molecular biology
- Studies in animal behaviour
- Animal testing and animal genetics
- Priciples of drug action

Students in the first year are assigned to topics selected by the faculty for further study. At the beginning of the 90 min lecture, the professor gives a 45 min introductory lecture followed by a 30 min presentation of one sudent. The seminar will end up with a 15 min discussion open to the auditorium.

Location

TiHo / Lehrgebäude III (Inst. f. Pathology), course room 2, 1st floor, Bünteweg 17

Registration

tina.selle@tiho-hannover.de

Show Details
Klinik für Geflügel
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Virologie
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Tiergenomik
Anatomisches Institut
Institut für Biochemie
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
Institut für Zoologie
Institut für Physiologie und Zellbiologie
  • 1
  • 2
  • »

TiHo-Services

  • University
  • Studies & Education
  • Research
  • Clinics & Institutes

Information

  • Emergency service
  • How to get here

Contact

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 2
30559 Hannover

Tel.: +49 511 953-60
Fax: +49 511 953-8050
info@tiho-hannover.de
www.tiho-hannover.de

Contact to the clinics & institutes

Facebook-Logoyoutube-Logo
  • Legal Information
  • Data Privacy
  • Whistleblower-System
  • Contact
© 2025 Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover