Das Zentrum für E-Learning, Didaktik und Ausbildungsforschung bietet mit seinen verschiedenen Einrichtungen, Teams und Experten Informationen, Beratung und Fortbildungen für Studierende und Lehrende.
Es vereint - unter der Leitung der Vizepräsidentin für Lehre - alle Einrichtungen und Personen, die den Einsatz von digitalen Lerntechnologien sowie innovativen Formen des Lehrens und Lernens begleiten und weiterentwickeln sowie die Themenfelder der Didaktik und Ausbildungsforschung besetzen.
Welche Einrichtungen gehören dazu?
- die E-Learning-Beratung mit ihren Schwerpunkten E-Learning, didaktischer Einsatz von digitalen Lerntechnologien, E-Assessment sowie Ausbildungsforschung
- das Clinical Skills Lab als Schnittstelle zu den Klinken der TiHo zur Vermittlung klinisch-praktischer Fertigkeiten sowie kommunikativer Kompetenzen, in dem eine innovative Weiterentwicklung des Lernens mithilfe von Simulatoren umgesetzt wird
Eine enge Zusammenarbeit durch beide Einrichtungen erfolgt mit:
- der Leitung des Dezernats Studentische und Akademische Angelegenheiten, das für den reibungslosen verwaltungstechnischen Ablauf der Studiengänge sorgt
- der Stabsstelle Personal- und Organisationsentwicklung, strategisches Controlling, Qualitätsmanagement, u. a. zuständig für die Koordination der didaktischen Fortbildung der Lehrenden sowie der Qualitätssicherungsprozesse der Studiengänge
Dieser Kreis trifft sich regelmäßig, um die gemeinsamen Ziele vom Zentrum für E-Learning, Didaktik und Ausbildungsforschung zu formulieren und im Hochschulkontext umzusetzen.
Zielsetzung
- Bündelung und Vernetzung von Kompetenzen
- Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und Weiterentwicklung der Lehre
- Unterstützung sowie Fort- und Weiterbildung von Lehrenden bei ihrer Umsetzung einer zeitgemäßen Lehre
- Etablierung einer förderlichen Infrastruktur zur Umsetzung innovativer Ideen des Lehrens und Lernens
- Weiterentwicklung der „Online-Lehrkonzepte“
- Vermittlung grundlegender Kompetenzen, die Studierende auf den Berufsalltag, die modernen Informationsgesellschaften und auf das lebenslange Lernen vorbereiten
Kontakt
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Zentrum für E-Learning, Didaktik und Ausbildungforschung
E-Learning-Beratung
Ansprechpartnerinnen:
Dr. Elisabeth Schaper
Dr. Christin Kleinsorgen
Bünteweg 11
30559 Hannover
Tel: +49 511 953 8036
Tel: +49 511 953 8054
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Zentrum für E-Learning, Didaktik und Ausbildungforschung
Clinical Skills Lab
Ansprechpartnerinnen:
Dr. Sandra Wissing
Bischofsholer Damm 15
30173 Hannover
Tel: +49 511 856 836