Hybride Lehrveranstaltungen

Hybride Lehrveranstaltungen zeichnen sich durch eine Kombination aus Online- und Präsenz- Lehrveranstaltung aus. Sie bieten die Möglichkeit, Studierende einzubeziehen, welchen eine Präsenzteilnahme nicht möglich ist. Aber auch eine Teilnahme von externen Referierenden an einer Lehrveranstaltung ist im hybriden Lehrformat problemlos möglich. 

Bei hybriden Lehrveranstaltungen handelt es sich um sogenannte synchrone Lehrveranstaltungen. Bei synchronen Lehrveranstaltungen findet die Lehrveranstaltung live vor Ort mit physisch im Hörsaal anwesenden Studierenden statt, wird aber zusätzlich in Echtzeit, digital über Microsoft® Teams auch Studierenden zu Hause zugänglich gemacht. Durch die Gruppen-Chat-Möglichkeit und die „Hand-Hebe“-Funktion in Microsoft® Teams haben die online teilnehmenden Studierenden nicht nur die Möglichkeit zuzuschauen bzw. zuzuhören, sondern auch eine echte Mitmachmöglichkeit.

Seit dem Sommersemester 2022 haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen in hybrider Form durchzuführen. Mit entsprechender Technik wurden der Physiologie-Hörsaal, die Bayer-Hörsäle am Bünteweg und Bischhofsholer Damm, sowie der Hörsaal in der Pathologie ausgestattet.

Zusätzlich zu den Kameras in den Hörsälen steht Ihnen ein Set zum Ausleihen mit einer Kamera inklusive Fernbedienung und externem Mikrofon zur Verfügung. Mit diesem Set haben Sie die Möglichkeit, Ihre hybride Veranstaltung in jeder beliebigen Räumlichkeit der TiHo durchzuführen.

Anleitungen und Hilfestellungen für Dozierende

Hier finden Sie hilfreiche Anleitungen zur Durchführung von hybriden Lehrveranstaltungen in den verschiedenen Hörsälen:

Bayer-Hörsaal Bünteweg

Pathologie-Hörsaal Bünteweg

Physiologie-Hörsaal Bischofsholer Damm

Bayer-Hörsaal Bischofsholer Damm

Haben Sie Fragen rund um hybride Lehrveranstaltungen, dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an elearning@tiho-hannover.de oder wenden Sie sich bitte an den Hörsaaltechniker Herrn Marco Fricke-Reuter (marco.fricke@tiho-hannover.de; 0511-953 8803).