Wissenschaftliche Integrität

Augen von Pfauenfedern im Kreis angeordnet

Wissenschaftliche Integrität

Für die wissenschafltiche Selbstkontrolle stellt die Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis ist essenzielle Voraussetzung für wissenschaftliche Arbeit ein wichtiges Instrument dar.
Wissenschaftliches Arbeiten beruht auf Prinzipien, die in allen Ländern und in allen wissenschaftlichen Disziplinen gleich sind. Allen voran steht die Ehrlichkeit gegenüber sich selbst und anderen. Sie ist zugleich ethische Norm und Grundlage der von Disziplin zu Disziplin verschiedenen Regeln wissenschaftlicher Professionalität, d.h. guter wissenschaftlicher Praxis. Diese den Studierenden und dem wissenschaftlichen Nachwuchs zu vermitteln und die Voraussetzungen für ihre Geltung und Anwendung in der Praxis zu  sichern, ist eine Kernaufgabe der Lehre und der Selbstverwaltung der Wissenschaft. Gute wissenschaftliche Praxis ist auch Voraussetzung für leistungsfähige, im internationalen Wettbewerb anerkannte Forschung. Diese Prinzipien der wissenschaftlichen Integrität sind zu schützen und zu verteidigen. Ein Verstoß gegen diese Grundsätze ist  wissenschaftliches Fehlverhalten.

Wissenschaftliche Integrität