Auftragsforschung

Bunte Ziffern wahllos auf Tisch liegend

Bei Auftragsforschungsprojekten erteilt der Auftraggeber der TiHo einen Forschungs- und Entwicklungsauftrag, der gezielt seinen Interessen entspricht. Als Ergebnis erhält er einen Bericht und exklusive Verwertungsrechte an den Arbeitsergebnissen. Der Auftraggeber behält sich eine Genehmigung zur Veröffentlichung der Ergebnisse vor und kann diese zeitlich verzögern.

Auftragsforschungsprojekte sind der wirtschaftlichen Tätigkeit der Hochschule zugeordnet. Für jedes Projekt ist eine Vollkostenkalkulation zu erstellen. Es handelt sich hierbei um eine interne Unterlage, welche dem Auftraggeber nicht zur Verfügung gestellt werden darf. Sie muss vor Angebotsabgabe dem Controlling zur Prüfung vorgelegt werden. Im Angebot für den Auftraggeber ist lediglich die Endsumme zu nennen. Sofern das Projekt in einer Einrichtung durchgeführt wird, die ein Betrieb gewerblicher Art (BgA) ist, muss im Angebot der Netto-Betrag zuzüglich Umsatzsteuer ausgewiesen werden.

Hinsichtlich der Vertragsgestaltung ist möglichst frühzeitig Kontakt mit dem Justiziariat aufzunehmen. Vorzugsweise sind die TiHo-Vertragsmuster (deutsche Version/englische Version) zu verwenden. Der Vertrag ist vor Unterzeichnung dem Justiziariat zur rechtlichen Prüfung vorzulegen. Eine vertragliche Vereinbarung mit der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover kommt erst dann rechtswirksam zustande, wenn nach positiver juristischer Beurteilung neben dem Auftraggeber auch der Präsident der TiHo den Vertrag unterschrieben hat.

Das Projekt ist nach erfolgter vollständiger Vertragsunterzeichnung bei dem Dezernat 1 - Finanzen/Sachgebiet Haushalt und Drittmittelbewirtschaftung unter Verwendung des Formblattes Drittmittelanzeige mit den maßgeblichen Unterlagen anzuzeigen.

Während der gesamten Laufzeit des Projektes sind die Projektverantwortlichen verpflichtet, die Arbeitszeiten des wissenschaftlichen Personals, die Materialentnahmen vom Lager oder aus der Apotheke und die für das Projekt erbrachten internen Dienstleistungen zu erfassen und die Erfassungsbögen zwecks Umbuchung dem Dezernat 1 - Finanzen vorzulegen.

Grafische Darstellung des IST-Prozesses Auftragsforschung

Übersicht Auftragsforschung

Oops, an error occurred! Request: 3bbb9fc3c797c

Erstellung des Vertrags und der Vollkostenkalkulation; Drittmittelanzeige

Erfassung von Rechnungen und Kosten; Quartalsmeldungen

Abschlussphase

Prozessdarstellungen

Die Prozessteile werden den einzelnen Bereichen und Rollen zugeordnet:

Ausgehend von einem Start-Event/-Ereignis

gelangt man über Aktivitäten und Teil-Prozesse

und Zwischen-Events/-Ereignisse

zum End-Event.

Im Ablauf können Verzweigungen auftreten:

Die Prozessteile können um Datenobjekte und Datenspeicher ergänzt werden:

Ihre Ansprechpartnerinnen und -partner an der TiHo

Kalkulation

Fabian Seewöster
Strategisches Controlling, Organisationsentwicklung
Telefon
+49 511 953-8049
Fax
+49 511 953-82 8049

Verträge

Anja Groehe
Dezernat 2 - Justiziariat
Telefon
+49 511 953-8074
Fax
+49 511 953-82 8074

Finanzielle Abwicklung

Marvin Freund
Dezernat 1 - Drittmittel
Telefon
+49 511 953-8023
Fax
+49 511 953-82 8023