Das RIZ veranstaltet wieder vom 10-14.03.2025 die alljährliche Sicherheitswoche.

Hauptbestandteil dieser Sicherheitswoche wird ein Präsenzvortrag in Deutsch und Englisch von der Leitung für wissenschaftliche Administration und Biosicherheit
(Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede) des RIZ sein. Dieser Vortrag deckt die jährliche, verpflichtende Auffrischung der Sicherheitseinweisung für Gentechnische Anlagen ab.  

Zu diesem Vortrag am 10.03.2025 sind neben allen RIZ-NutzerInnen auch gerne MitarbeiterInnen aller Einrichtungen der TiHo herzlich eingeladen, falls Sie Ideen sammeln wollen oder auch als Auffrischung unterwiesen werden sollen.
(weitere Details siehe RIZ Safety week Programm 2025 unten)

Es wird eine Anwesenheitsliste ausliegen, so dass die Teilnahme an der Sicherheitsunterweisung schriftlich bestätigt werden kann.
Alle RIZ-Externen Tiho-Teilnehmer können auf Anfrage ein schriftliches Teilnehmerzertifikat erhalten, welches als institutsübergreifender Nachweis anerkannt wird. 
Sollte die persönliche Anwesenheit vor Ort nicht möglich sein, besteht die Option zur Teilnahme über MS Teams :

Besprechungs-ID: 332 744 487 317, Kennung: Kn9sv3QJ

Link zu MS Teams

In diesem Fall muss die Unterschrift in den Folgetagen nach der Veranstaltung im RIZ-Geschäftszimmer nachgereicht werden.

 

Ergänzend wird für das Selbststudium neben einem RIZ-spezifischen Moodle-Kurs ein
TiHo-weiter Moodle-Kurs in Zusammenarbeit mit dem Institut für Biochemie zu verschiedenen Themen rund um die Arbeitssicherheit bereitgestellt. Nähere Informationen finden Sie hier:

Arbeitssicherheit

 

Die erfolgreiche Teilnahme an unserem RIZ Biosicherheitskurs können sich die Doktoranden anrechnen lassen: es wurde hierfür ein PhD-Kurs etabliert, durch den sich PhD-Studierende je nach individuell aufgewandtem Engagement, ein bestimmtes Stundenkontingent anrechnen lassen können (siehe Vorlesungsverzeichnis).

Es ist zu beachten, dass diese Schulungen nicht die Arbeitsplatz-bezogene Sicherheitseinweisung vor Ort ersetzen.

Save the date: Das RIZ-Management plant die Durchführung eines offiziellen Auffrischungskurses für Projektleiter nach der Gentechniksicherheitsverordnung im Oktober/November 2025 auf Englisch und Deutsch, der ab 2026 für alle Projektleiter im 5 Jahres-Turnus erforderlich ist. Nähere Infos folgen.

Zum Programm geht es hier: