Gemäß §10 Tierschutzgesetz in Verbindung mit §6 Tierschutzversuchstierverordnung (TierSchVersV) muss jede Einrichtung, die Versuchstiere hält und/oder Tierversuche durchführt, einen Tierschutzausschuss (TierSchA) bestellen. Dieser unterstützt und ergänzt die Arbeit der Tierschutzbeauftragten (TierSchB).
Die Aufgaben des TierSchA sind in §6 der TierSchVersV sowie in der internen Satzung geregelt und beinhalten (im Vergleich zu denen des Tierschutzbeauftragten):
Aufgaben |
Tierschutzbeauftragte (weisungsfrei) |
Tierschutzausschuss |
---|---|---|
Einhaltung von Tierschutz-Vorschriften/Bedingungen/Auflagen | x | |
Festlegung der Überwachungsabläufe (Durchführung + Auswertung) + Folgemaßnahmen | x | |
Überprüfung der Einhaltung der Überwachungsabläufe | x | |
Tierhaltung: Beratung zur Tierwohl-Verbesserung bei Erwerb, Unterbringung, Pflege, med. Behandlung | x | x |
Versuchsdurchführung: Beratung zur Tierwohl-Verbesserung bei Versuchsdurchführung | x | |
Stellungnahme zu Tierversuchsanträgen | x | |
(Weiter-) Entwicklung + Einführung von 3R-Verfahren | x | x |
3R-Beratung | x | |
Informationen zu aktuellen 3R-Entwicklungen | x | |
Verfolgung der Entwicklung von Tierversuchen | x | |
Ermittlung von Faktoren zur weitergehenden Umsetzung des 3R-Konzeptes und Ableitung entsprechender Empfehlungen | x | |
Beratung zur Entwicklung und Durchführung von Eingewöhnungsprogrammen bei anderweitiger Unterbringung (Rehoming)/Freilassung | x |
Die Zusammensetzung des Tierschutzausschusses ist ebenfalls in §6 TierSchVersV geregelt. Seine Mitglieder sollen bestehen aus:
- Personen, die für die Überwachung der Pflege der in der Einrichtung befindlichen Tiere und ihr Wohlergehen verantwortlich sind und
- Wissenschaftlichen Mitgliedern
Um eine enge Zusammenarbeit mit den Tierschutzbeauftragten zu gewährleisten, sind diese permanente Gäste im Ausschuss.

Aktuelle Mitglieder des Tierschutzausschusses der TiHo
- Prof. Dr. Ralph Brehm, Vorsitzender, Wissenschaftler, Anatomisches Institut
- Kristin Elfers, PhD, Stellvertretende Vorsitzende, Wissenschaftlerin, Institut für Physiologie
- Prof. Dr. Andreas Beineke, Wissenschaftler, Institut für Pathologie
- Prof. Dr. Sandra Goericke-Pesch, Wissenschaftlerin, Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken, Kleintiere
- Prof. Dr. Julia Hankel, Wissenschaftlerin, Institut für Tierernährung
- PD Dr. Maike Heppelmann, Wissenschaftlerin, Nutztierklinikum/Klinik für Rinder
- Dr. Marko Legler, Wissenschaftler, Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel
- PD Dr. Arne Jung, Wissenschaftler, Klinik für Geflügel
- PD Dr. Verena Jung-Schroers, Wissenschaftlerin, Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung
- PD Dr. Jessica Meißner, Wissenschaftlerin, Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie
- Prof. Dr. Julia Metzger, Wissenschaftlerin, Institut für Tiergenomik
- Dr. Henrieke Meyer-Sievers, Wissenschaftlerin, Institut für Biochemie
- Prof. Dr. Ute Radespiel, Wissenschaftlerin, Institut für Zoologie
- Marie-Kristin Raulf, PhD, Wissenschaftlerin, Institut für Parasitologie
- Prof. Dr. Franziska Richter Assencio, Wissenschaftlerin, Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharamzie
- Dr. Luca Aroha Schick, Wissenschaftlerin, Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW), Außenstelle Büsum
- Dr. Anna Schwarz, Wissenschaftlerin, Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
- Prof. Dr. Christina Strube, Wissenschaftlerin, Institut für Parasitologie
- Prof. Dr. Bernhard Ohnesorge, Klinik für Pferde
- Sandra Pfeifer, Tierpflegerin, Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
- Michael Rohde, Tierpfleger, Institut für Physiologie und Zellbiologie
- Dr. Ulrich Voigt, Wissenschaftler, Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung
- Dr. Alexandra von Altrock, Wissenschaftlerin, Nutztierklinikum/Klinik für kleine Klauentiere und forensische Medizin und Ambulatorische Klinik
- Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede, Wissenschaftlerin, Institut für Biochemie
Permanente Gäste
- Prof. Dr. Bernhard Hiebl, Tierschutzbeauftragter
- Dr. Birgit Spindler, Tierschutzbeauftragte
- Prof. Dr. Peter Kunzmann, Arbeitsgruppe angewandte Ethik in der Veterinärmedizin
- Birgitt Ellmer-Kauschmann, Sekretärin der Tierschutzbeauftragten