Samstag, 15. November 2025, 11 bis 16 Uhr am Campus Bünteweg, Bünteweg 9, 13 und 17, 30559 Hannover
Woran arbeiten die Forschenden und die Tierärztinnen und Tierärzte der TiHo? Tiermedizin und Biologie sind weite Felder mit vielen unterschiedlichen Forschungs- und Aufgabenbereichen. Auf unserem Campus Bünteweg erwarten die Besucherinnen und Besucher Vorträge, Führungen durch die Kliniken, Aktionen und Demonstrationen zu aktuellen Themen aus Tiermedizin und Biologie.
Die Projekte zu den unterschiedlichen Themen zeigen, wie vielfältig die Forschung an der TiHo ist und wie wichtig die Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist.
Vorträge
Im Hörsaal des Instituts für Pathologie
11:30 Uhr, Hörsaal des Instituts für Pathologie
Woher kommen Milch, Eier, Wurst? Nutztierhaltung heute – Fakten, Hürden, Lösungen
Professorin Dr. Nicole Kemper, Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
15:00 Uhr, Hörsaal des Instituts für Pathologie
Vortrag mit Quiz: Biosicher forschen – Verantwortung für Mensch, Tier und Umwelt in der Infektionsforschung
Professorin Dr. Maren von Köckritz-Blickwede, Institut für Biochemie und Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
Führungen
Führungen durch die Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel
Bünteweg 9, 30559 Hannover
Stündlich für je 12 Personen: 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr
Die Führungen dauern jeweils 20 bis 30 Minuten.
Treffpunkt im Foyer des Klinikums am Bünteweg im Erdgeschoss.
Bitte am Stand der Pressestelle im Foyer des Instituts für Pathologie eine Eintrittskarte abholen.
Führungen durch die Klinik für Pferde
Bünteweg 9, 30559 Hannover
11:00 Klinikführung
Im Anschluss: Seminar „Was ist ein Notfall?“, inkl. Fragerunde
Teilnehmerbegrenzung: 100 Personen
Dauer insgesamt: etwa 2 Stunden
Treffpunkt: Eingangstor der Klinik für Pferde, rechts vom Klinikum am Bünteweg, Bünteweg 9, 30559 Hannover
Bitte per Mail oder über Instagram anmelden
Mail: pferdeklinik@tiho-hannover.de
Instagram: www.instagram.com/tiho.pferdeklinik
14:00 Klinikführung
Im Anschluss: Seminar „Was ist ein Notfall?“, inkl. Fragerunde
Teilnehmerbegrenzung: 100 Personen
Dauer insgesamt: etwa 2 Stunden
Treffpunkt: Eingangstor der Klinik für Pferde, rechts vom Klinikum am Bünteweg, Bünteweg 9, 30559 Hannover
Mail: pferdeklinik@tiho-hannover.de
Instagram: www.instagram.com/tiho.pferdeklinik
Führung durch die Klinik für Kleintiere
Bünteweg 9, 30559 Hannover
14:30
Treffpunkt im Foyer des Klinikums am Bünteweg im Erdgeschoss.
Bitte am Stand der Pressestelle im Foyer des Instituts für Pathologie eine Eintrittskarte abholen.
Führung mit Dr. Sabine Aboling im Park
Am Wasser lässt sich’s leben: Ein botanischer Spaziergang um den Teich
Bünteweg 17, 30559 Hannover
11.15 bis 11:45 Uhr
Treffpunkt: Teehaus am Teich
Institut für Tierernährung
Führungen durch die Sektionshalle des Instituts für Pathologie
Bünteweg 17, 30559 Hannover
11:30 Uhr, 12:30 Uhr, 13:30 Uhr, 14:30 Uhr
Treffpunkt: Im Foyer vor dem Eingang zum Institut für Pathologie
Stände im Foyer des Instituts für Pathologie
Bünteweg 17, 30559 Hannover
Quiz: Was ist was? Tierische Präparate - Organe und histologischer Schnitte
Institut für Pathologie
Forschung am Institut für Zoologie
Institut für Zoologie
Das angeborene Immunsystem im Kampf gegen Infektionserkrankungen
Institut für Biochemie und Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
Vogelgrippe - was ist das?
Klinik für Geflügel
Was lauert da im Wald? Von Insekten und Zecken
Research Group for Vector-Associated Biodiversity and Infections (VABI) und Research Center for Emerging Infections and Zoonoses (RIZ)
Infostand des AStA
Allgemeiner Studierendenausschuss der TiHo
Infostand über die Arbeit des ToGeV und unser Beitrag als Freiwilligengruppe
Tierärzte ohne Grenzen e.V.
Mit Gesellschaft durch das TiHo-Jahr
Gesellschaft der Freunde der Tierärztlichen Hochschule Hannover e.V.
Tigers-Café
Kaffee, Tee und Kuchen
Präsentation im Hauptschen Haus
Bünteweg 13, 30559 Hannover
Wir forschen für die Nutztierhaltung!
Woher kommen Milch, Eier, Wurst? Nutztierhaltung heute – Fakten, Hürden, Lösungen
Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie, Institut für Tierernährung und WING - Wissenschaft für innovative und nachhaltige Geflügelhaltung Nutztierhaltung



