Lebensmitteltechnologie

Der neue Studiengang Master of Science „Food Process and Product Engineering“ (MSc FPPE), gemeinsam durchgeführt von TiHo und DIL, ergänzt und verknüpft in idealer Weise die spezifischen Ausrichtungen beider Kooperationspartner.

Die Kooperationspartner DIL und TiHo sind weltweit vernetzt und arbeiten gemeinsam an der Vision für eine wertschöpfende Lebensmittelproduktion. Globale sozio-ökonomische Entwicklungen, Nachhaltigkeit und Ökologie stehen dabei ebenso im Fokus wie Lebensmittelangebot und Essgewohnheiten in allen Teilen der Welt.

Die Forschungsgruppen der beiden Kooperationspartner sind international zusammengesetzt. Dieses Umfeld fördert nicht nur den weltoffenen Umgang der Studierenden, sondern zeigt sich vor allem in den globalen wissenschaftlichen Fragestellungen, von deren Antworten alle Akteure der Prozesskette, "from farm to fork", profitieren.

 

TiHo Logo

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo)

Forschung an der TiHo steht für Forschung am und für das Tier – und translational für den Menschen. Die Forschungsschwerpunkte der TiHo sind neben der Infektionsmedizin vor allem die Tiergesundheit und Lebensmittelqualität inklusive Verbrauchersicherheit.

Viele Fragestellungen werden in hochschulübergreifenden Kooperationen oder in Zusammenarbeit mit der Industrie bearbeitet, im Lebensmittelbereich unter anderem mit dem DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V..

International pflegt die TiHo zahlreiche Kontakte. Zurzeit bestehen Partnerschaften und Kooperationen mit 37 ausländischen Hochschulen und tiermedizinischen Fakultäten in 29 Ländern.

DIL Logo

Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V. (DIL)

Das 1983 gegründete gemeinnützige Forschungsinstitut DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V. wird von mehr als 185 Mitgliedern aus Wirtschaft und Wissenschaft getragen. Das DIL hat somit direkten Kontakt zu nationalen und internationalen Unternehmen aus dem gesamten Lebensmittelsektor. Es ist ein international sehr aktives Forschungsinstitut, das seit 2009 mit 169 Kooperationspartnern aus 33 Ländern an öffentlich geförderten Forschungsvorhaben teilgenommen und im Wissenschaftsbereich ein sehr großes Netzwerk aufgebaut hat. Die Kompetenzen und technischen Möglichkeiten des Instituts erstrecken sich über die gesamte Breite der Lebensmittelwissenschaft. Als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis unterstützt das DIL Innovationsprozesse sowie Gründungen von Start-ups.

Zielsetzung des MSc FPPE

Der MSc FPPE zielt auf die Vermittlung von Wissen und praktischen Fähigkeiten auf den Gebieten

  • Lebensmitteltechnologie und -technik
  • Naturwissenschaften
  • Prozessökonomie.

Diese innovative Verknüpfung der Themenkomplexe ermöglicht es den Studierenden, angewandte Techniken direkt mit aktuellen Forschungsthemen zu verbinden und so den Blick der Studierenden für zukunftsorientierte Verfahren und Entwicklungen zu schärfen. Durch die Betrachtung des gesamten Lebensmittelsystems vom lebenden Tier zum Lebensmittel („from farm to fork“) unter Nachhaltigkeitsaspekten werden sie zudem für die ökologischen Auswirkungen der Lebensmittelproduktion sensibilisiert.

Die Studierenden werden von Anfang an in aktuelle Forschungsprojekte der Kooperationspartner eingebunden. Die theoretischen Vertiefungen in den relevanten Naturwissenschaften, z. B. Mikrobiologie, Biochemie und Physik der Lebensmittel werden in diesem Masterstudiengang über den translationalen Ansatz mit den praxisnahen Gebieten der modernen Lebensmitteltechnologie verknüpft.

Internationalität und Zielgruppe

Der Studiengang ist international ausgerichtet, die Unterrichtssprache ist Englisch - sehr gute Sprachkenntnisse sind daher unabdingbar!

Zielgruppe sind Absolventinnen und Absolventen fachverwandter Bachelor-Studiengänge, wie z. B. Lebensmitteltechnologie, Getränketechnologie, Ökotrophologie, Lebensmittelchemie, Verfahrenstechnik oder Ingenieurwissenschaften, aber auch Chemieingenieurwesen, Biotechnologie, Tiermedizin oder Biologie.

Studierenden aus anderen Studiengängen der TiHo, insbesondere der Tiermedizin, stehen bestimmte Module des MSc FPPE als Wahlpflichtveranstaltung offen, was zur Vernetzung verschiedener Fachdisziplinen beiträgt.

Nach dem Studium MSc FPPE

Der Masterabschluss berechtigt grundsätzlich zur Promotion und öffent damit den Weg in eine wissenschaftliche Laufbahn. An der TiHo können die Titel „Dr. rer. nat.“ oder PhD erworben werden. Bei Bedarf wird eine Erweiterung der Promotionsmöglichkeiten durch die Etablierung eines auf Absolventen des MSc FPPE zugeschnittenen PhD-Programms an der TiHo angestrebt.

Der Studiengang profitiert von der Nähe zur Lebensmittelindustrie und den Kontakten des DIL. Studierende können z. B. ihre Praktika und Abschlussarbeiten in geeigneten Partnerunternehmen absolvieren. Dies erleichtert den schnellen Einstieg in ein Wirtschaftunternehmen im Lebensmittelsektor nach Abschluss des Studiums und fördert die Verzahnung von Wissenschaft und Praxis.