Der zentrale Informations- und Datenverarbeitungsservice der Stiftung TiHo Hannover (IDS) ist für die Konzeption und den Betrieb der hochschulweiten Informations- und Datenverarbeitungssysteme verantwortlich.
Anwenderbetreuung
- Anwender-Support bei der Nutzung von PCs
- Authentifikation und Autorisierung
- Service für IDM
- TiHo-Karte
- Poster-Service
Endgeräte-Service
- Beschaffung und Inventarisierung von Hard- und Software für TiHo-PCs
- Installation, Konfiguration und Patchen von Betriebssystem und Programmen
- Betreuung von Druckern und MF-Geräten (lokal und im Netz)
- Betrieb der PC-Pools (inkl. Raumplanung)
- Betrieb der PCs in Hörsälen
SAP-Basis
- Support beim Betrieb der SAP R/3-Clients
Campus-Management
- Unterstützung beim Betrieb der Software für die Administration und Steuerung der Lehre
Web-Service
- TiHo-Homepage: Technische Redaktion sowie Schulung der Redakteure
Server / Storage
- Konzeption und Betrieb physikalischer und virtueller Server
- Konzeption und Betrieb der zentralen Speicherinfrastrukturen (SAN und NAS)
- Backbone (Ethernet und Fibre Channel)
- Backup und Restore (EMC Networker/DD)
- Terminalservices und Web-Portale
- Gehostete Systeme für TiHo-Einrichtungen
Basisdienste
- Betrieb und Management DBMS (z. B. Oracle, MS-SQL, MySQL, PostgreSQL, Sybase, Poet)
- Betrieb des Identitätsmanagements (IDM) und der Schnittstellen zu SAP HR und HIS
- Betrieb der Domäne (ADS-Services)
- Authentifizierungen von Personen und Maschinen inkl. Access Management
- Bereitstellung zentraler Netzwerkdienste (z. B. DNS, DHCP, Web, Mail)
- Betrieb der zentralen Mailsysteme (Exchange, Postfix, Anti-Spam, Anti-Virus)
- IT-Sicherheitsaudits
- Sicherstellung des Datenschutzes
Netzwerk
- Betrieb des kabelgebundenen Netzwerks (LAN) für Daten, Audio und Video
- Betrieb des schnurlosen Netzwerks (WLAN) für Daten, Audio und Video
- Anschluss der TiHo an externe Netze
- Betrieb der Firewalls / Inhaltsfilter
- Betrieb der Internet-Proxys
- VPN-Einwahlen (Bakum, Büsum, Ruthe)
- Netzmanagement und -überwachung
Telefonie
- Telefonanlagen und Endgeräte (analog und ISDN)
- Voice over IP
- Anrufbeantworter und Fax
- Mobile Devices (Handy, Tablet)
Gebäudeleittechnik
- Betrieb der Serverräume (Klima)
- Betrieb der Infrastruktur für Gebäudeleittechnik (Zutrittskontrolle, Zeiterfassung, Brandmeldeanlage)
Elektronische Patientenakte
- Anforderungen der Anwender erheben und deren Dringlichkeit und Machbarkeit bewerten
- Weiterentwicklung der Systeme (Hardware, OS, Anwendungssoftware)
- Fehlermeldungen der verwendeten Softwarelösungen bearbeiten
- Kommunikation mit den Software- und Hardwarelieferanten
- Konzept und Betrieb der Schnittstellen zur FiBu, zu den Laborgeräten sowie zu bildgebenden Entitäten
- Schulung und Support der Mitarbeiter hinsichtlich der Anwendung und Konfiguration der verwendeten SW
- Konzeption, Betrieb, Konfiguration und Updates der Softwarelösungen EasyVet und Labcontrol inklusive Multimediadaten (PACS) und Labordaten
Anbindung Medizingeräte
- Anbindung bildgebender Verfahre
- Übernahme Multimediadaten ins PACS
- Anbindung Laborgeräte
Dezernatsleitung
Anwender- und PC-Support
Medizinische Systeme
Infrastruktur
Netzwerk (Daten und Sprache)
- Markus Pliske
Tel.: +49 511 953-7888
E-Mail senden - Henning Hitzschke
Tel.: +49 511 953-7866
Fax: +49 511 953-82 7866
Mobil: +49 511 953-55 7866
E-Mail senden - Maximilian Heinig
Tel.: +49 511 953 7893
E-Mail senden