TiHo Hannover Logo
    • Die TiHo
      • Über die TiHo
      • Leitbild
      • Stiftung
      • Präsidium
      • Preise & Ehrungen
      • TiHo Alumni-Netzwerk
      • Fördermöglichkeiten
      • Gesellschaft der Freunde der TiHo
      • TiHo-Shop
    • Karriere
      • TiHo-Stellenmarkt
      • Personalentwicklung
      • Ausbildung
      • Praktika
    • Verwaltung
      • Finanzen
      • Personal und Recht
      • Studentische und akademische Angelegenheiten
      • Liegenschaften und Technik
      • IT-Service
      • Stabsstellen
      • Einkauf
      • Antikorruption
      • Raumvermietung
    • Aktuelles & Veröffentlichungen
      • Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • TiHo-Anzeiger
      • Verkündungsblätter und Berichte
      • Forschungskisten
      • KinderUniHannover
      • IdeenExpo
      • Termine
      • SARS-CoV-2
    • International Academic Office
      • International Academic Office
      • Wege an die TiHo
      • Wege ins Ausland
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Über Uns
    • Personalvertretung
      • Personalrat
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Jugend-und Auszubildendenvertretung
    • Gleichstellungsbüro
      • Gleichstellungsbüro
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversity
      • über uns
    • Bibliothek
      • Bibliothek
      • Ausleihen und Bestellen
      • Suchen und Finden
      • Lernen und Arbeiten
      • Schreiben und Publizieren
      • Veterinärmedizinhistorisches Museum und Hochschularchiv
    • Informationen und Angebote für Studierende
      • Studierendensekretariat
      • TiHoStudIS / TiHoDozIS
      • Vorlesungszeiten, Semesterbeitrag und Rückmeldung
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Angebote für Studierende
      • Stipendien
      • Qualitätssicherung in Studium und Lehre
      • International Academic Office
    • Studium der Tiermedizin
      • Studierendensekretariat
      • Tiermedizin studieren an der TiHo
      • Bewerbung zum Studium
      • Kenntnisprüfung für die deutsche Approbation
      • FAQ
      • Downloads
    • Studium der Biologie
      • Studierendensekretariat
      • Bachelor (B.Sc.)
      • Masterstudiengang (M.Sc.)
      • Bewerbung
      • Downloads
    • Studium der Lebensmitteltechnologie
      • Koordinationsstelle
      • MSc "Food Process and Product Engineering" (MSc FPPE)
      • Bewerbung
      • Downloads
    • Promotion
      • Promotion Dr. med. vet.
      • Promotion Dr. rer. nat.
      • Einschreibung zur Promotion
      • Stipendienantrag
    • PhD & Graduate School
      • Graduate School HGNI
      • PhD Programme "Animal and Zoonotic Infections"
      • PhD Programme "Systems Neuroscience"
      • PhD Programme "Veterinary Research and Animal Biology"
      • Scholarships
      • VIPER-Graduiertenkolleg
    • Zentrum für E-Learning, Didaktik und Ausbildungsforschung (ZELDA)
      • Infos zu ZELDA
      • ZELDA-Symposium 2023
      • E-Learning-Beratung
      • Clinical Skills Lab
    • Weiterbildung in der Tiermedizin
      • Fachtierarztausbildung
      • Diplomateausbildung
      • "BEST-VET" BErufsbegleitende STudienangebote in der VETerinärmedizin
      • M.Sc.Veterinary Public Health
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Virtuelle Zentren
      • Forschungskooperationen und -Netzwerke
      • Ranking
      • Technologietransfer
      • Ansprechpartner
    • Forschungsprojekte
      • Aktuelles aus der Forschung
      • Drittmittelförderung
      • Forschungsprojektübersicht
      • Publikationssuche
    • Wissenschaftliche Qualifikation
      • Promotion
      • Graduate School - HGNI
      • VIPER-Graduiertenkolleg
      • Habilitation
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • DFG-Kodex
      • Open Access
      • Forschungsdatenmanagement
    • Kliniken
      • Klinik für Geflügel
      • Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel
      • Klinik für kleine Klauentiere und forensische Medizin und Ambulatorische Klinik
      • Klinik für Kleintiere
      • Klinik für Pferde
      • Klinik für Rinder
      • Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
    • Institute
      • Anatomisches Institut
      • Institut für Biochemie
      • Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung
      • Institut für Immunologie
      • Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
      • Institut für Mikrobiologie
      • Institut für Parasitologie
      • Institut für Pathologie
      • Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie
      • Institut für Physiologie und Zellbiologie
      • Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW)
      • Institut für Tierernährung
      • Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie (ITTN)
      • Institut für Tierökologie
      • Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung
      • Institut für Virologie
      • Institut für Zoologie
    • Fachgebiete
      • Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik
      • Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung
    • Außenstellen
      • Lehr- und Forschungsgut Ruthe
      • Außenstelle für Epidemiologie (Bakum)
      • Wissenschaft und Innovation für Nachhaltige Geflügelwirtschaft (WING)
    • Forschungszentren
      • Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
  • DE
Notdienst
StartseiteStudium & LehreInformationen und Angebote für StudierendeStudierendensekretariatVorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis

  • Studierendensekretariat
  • TiHoStudIS / TiHoDozIS
  • Vorlesungszeiten, Semesterbeitrag und Rückmeldung
    • Aktuelle Vorlesungszeiten
    • Semesterbeitrag
    • Alte Vorlesungszeiten und Rückmeldungen
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Angebote für Studierende
    • Übersicht
    • AStA
      • Übersicht
      • Referate
      • Studierendenparlament
      • Semesterticket
      • Download / Info
    • TiHo-Vertrauensdozierende
    • Katholische Hochschulgemeinde Hannover
    • Rocking Vets
    • Studentenwerk Hannover
    • Evangelische Studentinnen- und Studentengemeinde Hannover
    • Sozialberatung
    • Psychologisch-Therapeutische Beratung
  • Stipendien
  • Qualitätssicherung in Studium und Lehre
    • Übersicht
    • Studiengang Tiermedizin
    • MSc Animal Biology and Biomedical Sciences
    • BEST-VET: Berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengänge in der Veterenärmedizin
  • International Academic Office

Sommersemester 2023

461 Ergebnisse.
* Pflichtveranstaltung nach TAppV
0054
Institut für Biochemie
Biochemische Übungen

von Köckritz-Blickwede, Gerold, Kues, de Buhr, Schulz, Meurer, Wanes, Steffen, Hoter, Lassnig, Becker, Cirksena, Stegmann, Henneck und Assistenten

Seminar für das 2. Semester

Präsenztermine (21.08.23 bis 08.09.23) Einteilung in Gruppen. Bitte dem Skript und Listen des StudSek entnehmen wann Sie Kurs haben.

Biochemische Grundlagen
Vertiefung und Überprüfung der Wissensgrundlagen in der Biochemie.

Hinweise

Identisch zu 0076

Ort

Bünteweg
Einführung Pathohörsaal
Kurse im Lehrgebäude oder Kurssaal Pharmakologie

Anmeldung

Keine

Details anzeigen
Institut für Biochemie
0501 *
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Organisch-chemische Grundlagen für Studierende der Veterinärmedizin (synchron)

Plötz, Buchholz, Drotleff, Krischek

Vorlesung (2 Std./Wo.) für das 2. Semester

Di 8:00-9:30 Uhr

Grundlagen der organischen Chemie sowie chemische Grundlagen für die Biochemie unter besonderem Bezug zur tiermedizinischen Ausbildung.

Hinweise

Fortsetzung der Vorlesung vom Wintersemester.
Vorlesungsunterlagen werden auf TiHoMoodle bereitgestellt.

Details anzeigen
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
0502 *
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Institut für Biochemie
Seminarreihe organische Chemie für Studierende der Veterinärmedizin

Plötz, Buchholz, Krischek

Seminar (2 Std./Wo.) für das 2. Semester

Do 10:30-12:15 Uhr Gruppe C
Do 14:30-16:15 Uhr Gruppe A
Fr 10:00-11:45 Uhr Gruppen B1 + B2

Veterinärmedizinisch relevante Grundlagen der organischen Chemie.

Hinweise

Die Seminare finden in den Kalenderwochen 17, 19, 21, 23 und 24 statt.
Material zum Seminar und Präsentationen werden auf TiHoMoodle bereitgestellt.

Ort

Hörsaal der Chemie

Details anzeigen
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Institut für Biochemie
0503 *
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Institut für Biochemie
Einführung in das Chemische Experimentalseminar II Organische Chemie für Studierende der Veterinärmedizin

Plötz, Buchholz, Krischek

Seminar (1 Std./Wo.) für das 2. Semester

Mo 14:15-15:00 Uhr, 24.04., 08.05., 22.05., 05.06., 12.06.2023

Vorbesprechung der Seminarthemen und Übungen zu den Versuchen zur Seminarreihe Organische Chemie für Studierende der Veterinärmedizin

Hinweise

Die weiteren Termine finden am 08.05., 22.05., 05.06. und 12.06.2023 statt.
Übungsaufgaben finden zeitnah Sie auf TiHoMoodle.

Details anzeigen
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Institut für Biochemie
0515 *
Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik
Allgemeine Radiologie und Übungen

Seifert, Bräuninger

Vorlesung/Gruppenveranstaltung für das 4. Semester

Fr 08:15-09:00 Uhr

Die Themen der Vorlesung richten sich nach den Vorgaben der TAppO § 43 (Radiologie) und der aktuellen Fassung der Richtlinie "Strahlenschutz in der Tierheilkunde" (Anlage 1).

Im SS werden behandelt:
- Grundlagen der Strahlenphysik
- Grundlagen der Strahlenbiologie
- Grundlagen der Messung ionisierender Strahlung
- Grundlagen des Strahlenschutzes

Im WS werden behandelt:
- Bestrahlung von Lebens- und Futtermitteln
- Grundlagen der bildgebenden Verfahren in der Veterinärmedizin; z. B. konventionelle Radiographie, digitale Radiographie einschließlich digitaler Kompetenzen, Fluoroskopie, Röntgen-Computertomographie (CT)

Hinweise

1. Die Vodcasts mit dem Lehrstoff werden wöchentlich auf TiHoMoodle eingestellt.

2. Die Präsenztermine, an denen der Stoff vertieft wird und Fragen gestellt werden können, finden alle 14 Tage am Freitag von 8 Uhr ct bis 9 Uhr statt.

3. Zusätzlich sind von jedem Studierenden zwei Übungen zu je 2 Unterrichtsstunden zu absolvieren.
Der Zeitplan und die Gruppeneinteilung für die Übungen werden gesondert mitgeteilt.

Ort

Hörsaal Inst. für Physiologie (geändert am 16.5.23)

Details anzeigen
Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik
0517
Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik
Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

Seifert, Lüpke, Bräuninger

ganztägige Übung

Termine nach Absprache

Lehrinhalte:
Diese Lehrveranstaltung für Doktoranden vermittelt die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens:
Einarbeitung in ein wissenschaftliches Thema, Durchführung einer Literaturrecherche, Planung und Durchführung von Versuchen bzw. Messungen, Protokollieren von Versuchen bzw. Messungen, statistische Auswertung von Messergebnissen, Diskussion von Messergebnissen unter Einbeziehung der Literatur, Ableiten von Schlussfolgerungen, Erstellung eines wissenschaftlichen Manuskripts, Vortrags- und Postergestaltung, Grundlagen guter wissenschaftlicher Praxis

Lernziel / Grundlage für:
Wissenschaftliches Arbeiten (z. B. Promotion)

Ort

Ort nach Absprache

Details anzeigen
Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik
0520 *
Institut für Tierernährung
Spezielle Botanik

Aboling

Vorlesung/Gruppenveranstaltung (2 Std./Wo.) für das 2. Semester

Mo 16-18 Uhr

Arten- und Formenkenntnisse von Futter-, Gift-, Medizinal- und Zeigerpflanzen

Hinweise

Vollständige Agenda s. Pappus

Ort

Hörsaal Physiologie und Botanischer Garten Bünteweg

Details anzeigen
Institut für Tierernährung
0532
Institut für Zoologie
Aktuelle Aspekte der zellulären Neurophysiologie

Felmy

Seminar (2 Std./Wo.)

Fr 13:30 Uhr, Präsenz

Vorstellung der Projektskizze und des aktuellen Forschungsstandes in den einzelnen Projektbereichen. Kritische Diskussion von Vortragsstil, Methoden und Ergebnissen.

Hinweise

Studierende der Tiermedizin, die sich für die weitere Spezialisierung interessieren.

Ort

Institut für Tierzucht.

Anmeldung

felix.felmy@tiho-hannover.de

Details anzeigen
Institut für Zoologie
0532
Institut für Zoologie
Aktuelle Aspekte der Bioakustik und Ökoethologie

Pröhl

Seminar (2 Std./Wo.)

Fr 13:30 Uhr, Präsenz

Vorstellung der Projektskizze und des aktuellen Forschungsstandes in den einzelnen Projektbereichen. Kritische Diskussion von Vortragsstil, Methoden und Ergebnissen.

Hinweise

Studierende der Tiermedizin, die sich für die weitere Spezialisierung interessieren.

Ort

Institut für Tierzucht.

Anmeldung

heike.proehl@tiho-hannover.de

Details anzeigen
Institut für Zoologie
0532
Institut für Zoologie
Aktuelle Aspekte der Neurobiologie/Neuroethologie

Esser

Seminar (2 Std./Wo.)

Fr 13:30 Uhr, Präsenz

Vorstellung der Projektskizze und des aktuellen Forschungsstandes in den einzelnen Projektbereichen. Kritische Diskussion von Vortragsstil, Methoden und Ergebnissen.

Hinweise

Studierende der Tiermedizin, die sich für die weitere Spezialisierung interessieren.

Ort

Institut für Tierzucht

Anmeldung

kalle.esser@tiho-hannover.de

Details anzeigen
Institut für Zoologie
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »

TiHo-Services

  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kliniken & Institute

TiHo intern

Informationen

  • Notdienst
  • Anfahrt
  • Karriere

Kontakt

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 2
30559 Hannover
www.tiho-hannover.de

Kontakt zu den Kliniken & Instituten

Facebook-Logo youtube-Logo Instagramm-Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Hinweisgebersystem
  • Kontakt
© 2023 Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover