Fortbildung nun online!
Aufgrund der aktuellen Entwicklung des SARS-CoV-2 findet die nächste geplante Fortbildung online statt. Weitere Informationen folgen.
Nächste geplante Veranstaltung
Titel: Orthopädische Bildgebung
Termin: Dienstag, 09.02.2021 um 18.30 Uhr
Ort: Online (Sie erhalten einen Link per Email)
ATF-Anerkennung: voraussichtlich 3 Stunden
Teilnahmegebühr:
60 € für TierärztInnen (Kein Mitglied der GPM)
50 € für Mitglieder der GPM
30 € für TiHo‐MitarbeiterInnen
kostenfrei für (Promotions‐) Studierende
Programm und Anmeldung.
Bitte beachten Sie:
- Die Angabe einer gültigen Emailadresse ist zwingend erforderlich.
- Eine Zahlung vor Ort ist nicht möglich, Sie erhalten vorab eine Rechnung.
- Promovenden müssen zusätzlich zur Anmeldung eine gültige Immatrikulationsbescheinigung per Email einreichen, um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten.
Anschauungsmaterial aus früheren Veranstaltungen
Dr. Martin Köhne "Ungewöhnliche Uteruspathologien bei der Stute"
6 MB / PDF
Dr. Jutta Sielhorst "Seltene Ovarveränderungen während der Trächtigkeit"
2 MB / PDF
Dr. Anna Tönißen "Hodenabstieg und Kryptorchismus"
4 MB / PDF
PD Dr. Dominik Burger "Störungen des Sexualverhaltens bei Hengst und Stute"
5 MB / PDF
Dr. Robert Hertzsch "Das neue EU-Tierarzneimittelrecht - Auswirkungen auf die Pferdepraxis"
1 MB / PDF
Dr. Tobias Geiger "Regionale Stauungsantibiose bei orthopädischen Erkrankungen"
2 MB / PDF
TÄ Marei Grages "Tilodronat-Anwendung beim Pferd und mögliche Nebenwirkungen "
2 MB / PDF
Dr. Robert Hertzsch "Resistenzen sind nicht alles – Gründe für Therapieversagen bei der Antibiotikaanwendung"
1 MB / PDF
Priv.-Doz. Dr. Astrid Bienert-Zeit "Dentogene Sinusitis – Zahn raus und gut?"
3 MB / PDF
Dr. Eberhard Schüle "Homöopathika-Einsatz beim Pferd – Injektion mit Folgen"
584 KB / PDF
Dr. Anna Tönißen "Eileiterhydrotubation – Indikationen, Methodik und Ergebnisse"
2 MB / PDF
Dr. Martin Köhne "Endometritistherapie in Deutschland"
2 MB / PDF
Priv.-Doz. Dr. Uta Delling "Grundsätze der Wundheilung – Gibt es etwas Neues?"
3 MB / PDF
Priv.-Doz. Dr. Andrea Bischofsberger, PhD "Behandlung spezieller Wunden – Was ist zu beachten?"
3 MB / PDF
Priv.-Doz. Dr. Uta Delling "Neues beim Wunddébridement, Wundverschluß und der Wundheilungsstörung – Ein Faktencheck"
3 MB / PDF
Dr. Alexander Schwieder "Wundauflagen – Was ist zu welchem Zeitpunkt die richtige Wahl?"
1 MB / PDF
Priv.-Doz. Dr. Andrea Bischofsberger, PhD "Bewährtes und Neues bei der Wundbehandlung"
6 MB / PDF
Dr. Franziska Haunhorst "Fallbericht: Wundheilung unter Vakuum"
3 MB / PDF
Prof. Dr. Karsten Feige "Klinik und Labordiagnostik bei Lebererkrankungen"
409 KB / PDF
Tobias Warnken, PhD "Weiterführendes diagnostisches Vorgehen bei Lebererkrankungen"
4 MB / PDF
Prof. Dr. Jessika Cavalleri "Ausgewählte, klinisch relevante Lebererkrankungen"
2 MB / PDF
Dr. Julia Echelmeyer "Journal Club – Neues aus der Wissenschaft"
637 KB / PDF
Mareike Elbracht "Journal Club – Neues aus der Wissenschaft"
1 MB / PDF
Prof. Dr. Jessika Cavalleri "Journal Club – Neues aus der Wissenschaft"
3 MB / PDF
Dr. Julia Echelmeyer "Spannendes aus der Klinik – der internistische Fall"
614 KB / PDF
Dr. Christoph Woernle "Blick über den Tellerrand: Die Trigeminus-Neuralgie beim Menschen"
3 MB / PDF
Dr. Tobias Niebuhr "Trigeminusassoziiertes Headshaking beim Pferd – Definition und Ursachen"
2 MB / PDF
Dr. Tobias Niebuhr "Diagnostisches Vorgehen bei Headshaking"
2 MB / PDF
Dr. Astrid Bienert-Zeit "Diagostischer Wert der Maxillarisanästhesie"
3 MB / PDF
Dr. Maren Hellige "Bildgebende Diagnostik bei Headshaking"
3 MB / PDF
Veronika Kopp "Therapieansätze und Management beim Pferd"
2 MB / PDF