Die Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken (Direktor: Prof. Dr. Harald Sieme) stellt eine Organisationsform der Kliniken für Kleintiere (Hund, Katze), kleine Klauentiere (Schwein, Schaf, Ziege), Pferde und Rinder dar, welche die Fachgebiete Reproduktionsmedizin und Biotechnologie in Forschung, Lehre und Dienstleistung vertritt. Sie besitzt ein akkreditiertes Zentrallabor für Spermatologie sowie EU-zugelassene Besamungs- und Embryotransferstationen. Die Reproduktionsmedizische Einheit der Kliniken ist im Virtuellen Zentrum für Reproduktionsmedizin Niedersachsen an der Tierärztlichen Hochschule Hannover vertreten.
ABTEILUNGEN:
Arbeitsgruppe Prof. Dr. Sandra Goericke-Pesch
Telefon: 0511-953 8508
_____________________________________________________________________
Arbeitsgruppe Prof. Dr. Dagmar Waberski
Kontakt: E-mail
Telefon: 0511-953 8524
_____________________________________________________________________
Arbeitsgruppe Prof. Dr. Harald Sieme
Kontakt: E-mail
Telefon: 0511-953 8505
_____________________________________________________________________
Abteilung "Endokrinologie" JProf. Dr. Marion Schmicke
Kontakt: E-mail
Telefon: 0511-953 7416
_____________________________________________________________________
Forschungsschwerpunkte liegen in praxisnahen und grundlagenorientierten Fragestellungen der Reproduktionsmedizin und Biotechnologie, insbesondere in den Bereichen Künstliche Besamung und Embryotransfer.
Diagnostik:
Scherpunkte liegen in der klinischen Diagnostik (Zyklus, Gravidität, Geburt, Andrologie/ZTU) bei Pferden und Kleintieren und in der spermatologischen Diagnostik bei allen Spezies im akkreditierten Zentrallabor für Spermatologie sowie in der Endokrinologie.
Die Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken vertritt die Lehre speziesübergreifend und -spezifisch auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin und Biotechnologie im Grund- und Postgraduiertenstudium der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Sie ist an der Ausbildung im Studiengang MSc Animal Biology and Biomedical Sciences sowie von veterinärmedizinisch- technischen Assistenten und Assistentinnen beteiligt. Sie bietet Fortbildungen für Tierärztinnen und Tierärzte und in der Besamung tätiges Fachpersonal an. Die Reproduktionmedizinische Einheit der Kliniken ist anerkannte Weiterbildungsstätte des European College of Animal Reproduction (ECAR) für die Spezies Rind und kleine Wiederkäuer, Pferd, Schwein, Hund und Katze sowie für das Fachgebiet Biotechnologie. Das Residency-Programm ermöglicht die Weiterbildung zum ECAR-Diplomate.
Virtuelles Zentrum für Reproduktionsmedizin Niedersachsen
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Bünteweg 15
30559 Hannover
Heike Held
Tel. 0511/953-8520
Email: heike.held@tiho-hannover.de