Unsere Labore sind ein zentraler Bereich unseres Klinikums. In ihnen findet ein Großteil der Analytik statt, die für die Diagnostik von Erkrankungen verschiedenster Art und für die Beurteilung des Gesundheitszustandes unserer Patienten notwendig ist. Das Untersuchungsmaterial für die Analytik wird im Normalfall bei der Untersuchung des Patienten frisch entnommen und kommt dann direkt auf kurzem Wege in unsere Labore, wo es sofort bearbeitet wird, so dass die Ergebnisse rasch vorliegen können. Neben den Proben für die Kleintierklinik werden Proben der Pferdeklinik und der Klinik für Heimtiere gemessen, wie auch eingesandte Proben von niedergelassenen Tierärzten.
Das Labor ist mit modernster Technologie für die Durchführung eines weiten Spektrums an Analysen ausgestattet, wie sie auch in der Humanmedizin verwendet wird. Tägliche Qualitätskontrollen aller Analyseautomaten stellen die Zuverlässigkeit der Messergebnisse sicher, ebenso wie die ständige Fortbildung unserer Laborkräfte.
Die vorhandenen Geräte umfassen Zellzähl- und -differenzierungsautomaten (Advia 120), Mikroskope mit Fluoreszenzeinrichtung, einen klinisch-chemischen Analysenautomat, Photometer, trockenchemische Analysengeräte, Geräte für die Messung von Blutgasen und Elektrolyten, einen Gerinnungsautomaten und Koagulometer für Blutgerinnungsuntersuchungen und diverse Geräte für die Analyse der Blutplättchenfunktion, Elektrophoresegeräte zur genaueren Untersuchung von Proteinen in Blut und Harn, ein Durchflusszytometer für die nähere Charakterisierung verschiedener Blut- und Gewebezellen sowie ein Infrarotspektrometer für die Analyse von Harnsteinen.
Die Schwerpunkte der Arbeit unseres Routinelabors liegen in der Hämatologie (Untersuchung der Blutzellen), klinischen Chemie (Untersuchung verschiedener Inhaltsstoffe des Blutplasmas), Blutgerinnungsdiagnostik, Blutgasanalytik, Harn- und Harnsteinanalyse und Zytologie. Darüber hinaus führen wir eine Vielzahl anderer Untersuchungen einschließlich Kotuntersuchungen auf Parasiten, Blutgruppenbestimmungen, Nachweise von Infektionserregern mit Schnelltests und viele andere Spezialuntersuchungen durch.
Im Einzelnen werden in unseren Labors folgende Untersuchungsverfahren bereitgehalten:
Hämatologie
Klinische Chemie
Harnuntersuchung
Infektionsdiagnostik
Zytologie (Tumordiagnostik)
Sonstiges
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Klinik für Kleintiere
Bünteweg 9
30559 Hannover
Anfahrtsadresse Navigationssystem:
Bünteweg 9, 30559 Hannover
Sprechstunden nur nach Terminvereinbarung
Telefon: +49 511 953-6200
Fax: +49 511 953-6203
24-stündiger Notdienst
Telefon: +49 511 953-6200