Die Forschungsgebiete des Instituts für Physiologische Chemie sind pathobiochemische Grundlagen der Proteinzielsteuerung und Infektionsbiochemie. Hierfür werden modernste Methoden verwendet, wie:
- Konfokale Laserscanning-Mikroskope
(Leica TCS SP5 AOBS mit Tandem-Scanner und Klimakammer, Leica TCS SP2) - Oberflächenplasmonen-Resonanzspektroskop Biacore 3000
- PCR-Geräte einschließlich quantitativer Real-Time-PCR (SmartCycler II)
- Dokumentationssysteme ChemiDoc und GelDoc
- Mikroinjektor FemtoJet
- Elekektrophoresekammer für Isoelektrische Fokussierung (2D-Gele)
- Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
- Gas-Chromatographie (GC)
- Dünnschicht-Chromatographie (DC)
- Säugetier-Zellkultur
- Isotopenlabor
- Ultrazentrifugen
- Spektralphotometer
- Fluorometer
- Stopped-Flow-Spektrometer
- Hypoxie-Kammer
- TEER Electrical resistance system (millicell ERS-2)
- Rekombinante DNA arbeit (S2)