Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, ein multiserologisches Monitoring- und Informationssystem zur Sicherung der Herdengesundheit und Identifizierung von Zoonoseerregern zu etablieren. Auf Basis eines Microarrays werden Fleischsaft- und Blutserumproben simultan auf Antikörper gegen relevante Zoonose- und Produktionserkrankungen untersucht. Damit liefert dieses Informationssystem umfangreiche Informationen zur Herdengesundheit und Lebensmittelsicherheit. Diese Informationen können von landwirtschaftlichen Betrieben, Schlachthöfen und amtlichen Überwachungsbehörden zur Risikobeurteilung und Einleitung entsprechender Gegenmaßnahmen (z.B. in Form von Impf- oder Tiergesundheitsmaßnahmen) genutzt werden.
Um ein solches System zu etablieren, arbeiten acht Organisationen, darunter Schlachthöfe, Erzeugergemeinschaften, Labore und die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover zusammen. In einem Feldversuch mit 60 niedersächsischen Schweinebeständen wird die Routinetauglichkeit des Testsystems von den Projektpartnern praktisch getestet.
Das Projekt wurde im Februar 2020 erfolgreich abgeschlossen. Rückfragen zu dem Projekt können Sie gerne an Dr. Katharina Loreck (katharina.loreck@tiho-hannover.de) stellen.