Kurs 2021 abgesagt!
Aufgrund der aktuellen Entwicklung in der SARS-CoV-2-Pandemie musste das diesjährige Kursangebot leider abgesagt werden.
Eine Fortsetzung der Veranstaltungsreihe ist ab 2022 vorgesehen.
Kursprogramm Epidemiologie
Das Kursprogramm Epidemiologie ist eine Fortbildungsveranstaltung in Form von Blockkursen. Die Kurse richten sich an alle, die im Rahmen ihrer Arbeit mit epidemiologischen Studien beschäftigt sind. Damit sind sie gleichermaßen für Wissenschaftler und Praktiker sowie Studierende geeignet. Das Kursangebot ist modular aufgebaut und besteht aus je dreitägigen Kursen à acht Unterrichtsstunden.
Kurs- und Themenübersicht
Kurs | Termin |
---|---|
Epidemiologische Methoden Teil I: Deskriptive epidemiologische Methoden | vsl. März 2022 |
Epidemiologische Methoden Teil II: Analytische epidemiologische Methoden | vsl. März 2022 |
Nutzen dynamischer Modelle als Entscheidungshilfe – eine praktische Einführung | vsl. März 2022 |
Grundlagen Risikoanalyse | vsl. März 2022 |

Kosten
Ein Kurs: € 350,00
Zwei Kurse: € 650,00
inkl. Kursmaterial
exkl. Verpflegung und Übernachtung
Ort
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 2
30559 Hannover
Freie Kursplätze auf Antrag
Der Förderverein vergibt auf Antrag freie Kursplätze für Studierende/Residents. Interessierte stellen per Mail formlos einen Antrag (in einem pdf-Dokument) mit folgendem Inhalt:
- Bezeichnung des Kurses (Titel, Datum)
- kurzes Motivationsschreiben
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
Residents müssen ein kurzes Bestätigungsschreiben ihrer Fortbildungseinrichtung beibringen.
Der Antrag wird innerhalb von 14 Tagen bearbeitet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Einsendeschluss ist der xx.xx.2021 (Termin folgt)
Anerkennung für Fort- und Weiterbildung
Die Beantragung der Anerkennung von Fortbildungsstunden durch die ATF für den Kurs „Epidemiologische Methoden, Teil I und Teil II“ befindet sich in Vorbereitung. Zudem ist dieser Kurs bei der Ausbildung Fachtoxikologie als Fortbildung für den Bereich Epidemiologie anerkannt.
Teilnehmerzahl
Aufgrund der derzeitigen Pandemiesituation stehen leider nur in eingeschränktem Maße Teilnahmeplätze zur Verfügung:
- Epidemiologische Methoden, Teil I und Teil II: je max. 20 Pers.
- Nutzen dynamischer Modelle als Entscheidungshilfe: max. 10 Pers.
- Grundlagen Risikoanalyse: max. 10 Pers.
Sollten weitere Restriktionen beschlossen werden, könnte es bezüglich der maximalen Teilnehmerzahl zu weiteren Einschränkungen kommen.
Es gelten die aktuellen Sicherheits- und Hygienebestimmungen der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Der Kurs wird nur durchgeführt, wenn mindestens je Kursmodul neun verbindliche Anmeldungen vorliegen. Je nach Entwicklung des SARS-CoV-2-Infektionsgeschehens ist auch eine kurzfristige Absage der Fortbildungsveranstaltungsreihe möglich. In diesem Fall würde die Teilnahmegebühr vollständig erstattet werden.
Zimmerreservierung und Verpflegung
Eine Zimmerreservierung muss eigenständig vorgenommen werden.
Nach derzeitigem Stand der Hygienebestimmungen darf der Veranstalter keine Verpflegung anbieten.
Es wird eine Selbstverpflegung empfohlen.
Stornierung
Die verbindliche Anmeldung wird via Online-Anmeldung möglich sein.
Bei Stornierung durch den/die Teilnehmer*in nach dem (Datum folgt) wird eine Stornogebühr in Höhe von 50 % des Teilnehmerbeitrages erhoben.
Information und Anmeldung
Weitere Informationen zum Kurs sind erhältlich über
Heike Krubert
Tel. (0511) 953-7951
Fax (0511) 953-7974
FEP – Förderverein für angewandte Epidemiologie und Ökologie e. V.
c/o Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 2
30559 Hannover