
Wir freuen uns sehr, die 19. Gemeinschaftstagung der deutschsprachigen Sektionen der EAFP unter dem Motto „Fischgesundheit im Fokus“ anzukündigen, die vom 9. bis zum 11. Oktober 2024 in der Hochschule für Gestaltung in Ulm stattfinden wird.
Die Tagung beginnt mit einem Begrüßungsabend am 8. Oktober. Vom 9. bis zum 11. Oktober findet die Vortragsveranstaltung statt und am 12. Oktober ist eine Exkursion geplant.
Die Organisatoren aus der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für Parasitologie, Abteilung Fischkrankheiten und dem Fischgesundheitsdienst der Untersuchungsämter und der Tierseuchenkasse Baden Württemberg laden Sie herzlich zu einem wissenschaftlichen Austausch über Fischgesundheit und Tierwohl bei Fischen, Krebsen und Muscheln ein.
Das vollständige Programm der Tagung finden Sie ab Ende August hier.
Wir laden Sie ein, im wissenschaftlichen Programm der Tagung Ihre Beiträge zu unterschiedlichen Aspekten von Fischgesundheit und Fischwohl vorzustellen:
- Diagnose von Erkrankungen bei Fischen, Krebsen und Muscheln
- Pathogene und Pathogenese von Erreger-bedingten Erkrankungen
- Prophylaxe und Therapie von Erreger-bedingten und nicht Erreger-bedingten Erkrankungen
- Tierseuchenbekämpfung
- Haltung und Aufzucht von Fischen, Krebsen und Muscheln
- Tierwohl in der Aquakultur und Fischerei
- Einfluss des Klimawandels auf Aquakultur und Fischerei
Veranstaltung als tierärztliche Fortbildung:
Nach Vorliegen des wissenschaftlichen Programms wird eine Anerkennung der Veranstaltung zur tierärztlichen Fortbildung durch die ATF beantragt.
Wilhelm-Schäperclaus-Förderpreis:
Die Tagung dient auch der Nachwuchsförderung. Junge Wissenschaftler*innen (bis 35 Jahre) aus der EAFP können sich deshalb mit ihrem Beitrag oder ihren Beiträgen für den Wilhelm-Schäperclaus-Förderpreis bewerben. Die Preisträger*innen werden von den Teilnehmer*innen der Tagung ausgewählt.
Anmeldung von Beiträgen:
Verlängerung der Deadline zum Einreichen von Beiträgen!
Sie können Beiträge hier bis zum 15. September 2024 einreichen. Bitte füllen Sie das Formular online aus und senden uns eine Zusammenfassung Ihres Beitrags in Form eines Word-Dokuments bis zum 15. September 2024 an eafp2024@tiho-hannover.de. Vorgaben zum Erstellen der Zusammenfassungen finden Sie hier.
Anmeldung zur Tagung:
Hier können Sie sich für die Tagung anmelden.
Die Teilnahme am Begrüßungsabend am 8. Oktober sowie die Teilnahme an einer Stadtführung und am Gesellschaftsabend inklusive Essen und Getränke am 10. Oktober sind bereits in den Tagungsgebühren enthalten. Dennoch möchten wir Sie bitten, im Anmeldeformular anzukreuzen, an welchen dieser Veranstaltungen Sie teilnehmen möchten.
Die Teilnahme an der Exkursion am 12. Oktober ist kostenpflichtig. Die Gebühren für die Exkusion werden zusätzlich zur Tagungsgebühr berechnet. Auch für die Exkursion können Sie sich über den oben genannten Link anmelden. Nach Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine Rechnung über die Tagungsgebühren.
- Es können nur Anmeldungen bis 27.09.2024 berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie die Frist für die Frühbuchung: 30. August 2024.
- Bitte beachten Sie, dass der ermäßigte Preis für EAFP-Miglieder nur gewährt werden kann, wenn der Mitgliedsbeitrag für 2024 bereits gezahlt wurde.
Begrüßungsabend am 8. Oktober 2024:
Am 8. Oktober 2024 treffen wir uns ab 19 Uhr bis ca. 22 Uhr über den Dächern von Ulm im Bellavista am Ulmer Münster. Dort besteht die Möglichkeit der Registrierung und es werden ein Abendessen und Getränke gereicht. Obwohl der Begrüßungsabend in der Teilnahmegebühr enthalten ist, bitten wir um Angabe der Teilnahme.
Gesellschaftsabend am 10. Oktober 2024:
Der Gesellschaftsabend wird am 10. Oktober 2024 ab 19 Uhr in der Hochschule für Gestaltung in Ulm stattfinden. Essen und ausgewählte Getränke sind frei. Im Rahmen des Gesellschaftsabends erfolgt die Verleihung der Wilhelm-Schäperclaus-Förderpreise. Obwohl der Gesellschaftsabend in der Teilnahmegebühr enthalten ist, bitten wir um Angabe der Teilnahme.
Führung durch Archiv und Sonderausstellung der Hochschule für Gestaltung am 11.10.2024 ab 15 Uhr (optional)
Interessierten wird im Anschluss an die EAFP-Tagung eine Führung durch Archiv und Dauerausstellung der HfG angeboten (Kosten je nach Teilnehmerzahl max. ca. € 10, Zahlung vor Ort). Bei Interesse bitte diese Veranstaltung bei Anmeldung auswählen.
Exkursion am 12. Oktober 2024
Im Anschluss an die Tagung bieten wir eine Exkursion zur Forellenzucht Schmutz (88529 Zwiefalten-Gossenzugen, www.forellenzucht-schmutz.de) und in die Wimsener Höhle auf der Schwäbischen Alb, der einzigen mit dem Boot befahrbaren Wasserhöhle Deutschlands (www.tressbrueder.de/wimsener-hoehle) mit gemeinsamer Einkehr im Gasthof Friedrichshöhle (72513 Hayingen-Wimsen) an.
Übernachten:
Die Tagungsanmeldung beinhaltet keine Übernachtungen.
In folgenden Hotels sind für die Nächte vom 08.10.-11.10.2024 optional Zimmerkontingente reserviert („first come - first serve“):
- B&B Hotel Ulm (Ehinger Str. 11, 89077 Ulm, Tel.: 0731/176330, ulm@hotelbb.com); günstig an der ÖPNV-Haltestelle „Ehinger Tor“ gelegen, von dort mit der Straßenbahn Linie 2 wenige Haltestellen bis zum Tagungsort bzw. zum Hauptbahnhof; Laufentfernung zur Innenstadt; Option für 30 Zimmer bis 31.07.2024; Buchungsstichwort: „EAFP“
- Motel One (Münsterplatz 77, 89073 Ulm, Tel.: 0731/79036000, ulm@motel-one.com); günstige Innenstadtlage; Laufentfernung zum Hauptbahnhof, von dort mit der Straßenbahn Linie 2 wenige Haltestellen bis zum Tagungsort; Option für 30 Zimmer bis 01.09.2024; bitte angehängten Kontingentvertrag verwenden; Buchungsstichwort: „EAFP“
- Leonardo Royal Hotel Ulm (Mörikestraße 17, 89077 Ulm, Tel.: 089/62039779, res.ulm@leonardo-hotels.com); günstig in der Nähe der ÖPNV-Haltestelle „Ehinger Tor“ gelegen, von dort mit der Straßenbahn Linie 2 wenige Haltestellen bis zum Tagungsort; Laufentfernung zu Hauptbahnhof und Innenstadt; Option für 20 Zimmer bis 10.09.2024; Buchungsstichwort: „EAFP“
Außerdem verweisen wir auf das Ulmer Unterkunftsportal https://tourismus.ulm.de/de/planen/uebernachtung/hotels/#/unterkuenfte bzw. auf die bekannten Übernachtungsportale.
Die Buchung der Übernachtungen erfolgt individuell durch Sie!
Fragen zur Tagung?
Weitere Informationen finden Sie hier. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: eafp2024@tiho-hannover.de

Kontakt
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung
Bünteweg 17, Gebäude 227
30559 Hannover
Tel.: +49 511 953-8889
Fax: +49 511 856-953-8587
Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung
Geschäftszimmer, Patricia Lowles
Montag bis Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr
Wegbeschreibung
Navi-Adresse: Bünteweg 17, 30559 Hannover
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Vom Hauptbahnhof mit den U-Bahn-Linien 1 (Richtung Laatzen/Sarstedt), 2 (Richtung Rethen) oder 8 (Richtung Messe/Nord) zwei Stationen bis zum Aegidientorplatz fahren. Am Aegidientorplatz umsteigen und mit der Linie 6 (Richtung Messe/Ost) bis zur Haltestelle Bünteweg/Tierärztliche Hochschule fahren. Die Haltestelle befindet sich direkt vor dem Verwaltungsgebäude (TiHo-Tower, Bünteweg 2) der Hochschule. Die Einfahrt zum Bünteweg 17 befindet sich vom TiHo-Tower aus nach etwa 600 Metern auf der rechten Straßenseite.
Anreise mit dem Auto
von Norden/Westen/Osten
Auf dem Messeschnellweg (A37) Richtung Süden (Messe) fahren und an der Ausfahrt Bult den Schnellweg verlassen. Danach links abbiegen und dem Straßenverlauf Richtung Bemerode folgen. Der Bünteweg zweigt hinter der Eisenbahnunterführung nach links ab. Der TiHo-Tower befindet sich an der Ecke Bemeroder Straße/Bünteweg. Die Einfahrt zum Bünteweg 17 befindet sich vom TiHo-Tower aus nach etwa 600 Metern auf der rechten Straßenseite.
von Süden
Auf dem Messeschnellweg (A37) Richtung Celle an der Ausfahrt Bult rechts Richtung Bemerode abbiegen. Der Bünteweg zweigt hinter der Eisenbahnunterführung nach links ab. Der TiHo-Tower befindet sich an der Ecke Bemeroder Straße/Bünteweg. Die Einfahrt zum Bünteweg 17 befindet sich vom TiHo-Tower aus nach etwa 600 Metern auf der rechten Straßenseite.