Kegelrobben, Seehunde im Wasser, Schweinswal, Kegelrobbe am Strand
Standort Büsum
Dr. Simon Rohner
Dr. Simon Rohner

„Mich interessieren vor allem anthropogene Effekte auf die Populationsgesundheit von Wildtieren im Rahmen des One Health-Konzepts. In unseren herausfordernden Zeiten glaube ich an die Rolle der Wissenschaft als Grundlage für Natur- und Artenschutz, die die Gesellschaft mit einbezieht und alle Personengruppen und Interessen inkludiert.“

Curriculum Vitae

  • Seit 05/2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (ITAW)
  • 08/2018 - 05/2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand (ITAW). Promotion: „Monitoring and health assessment with focus on pharmaceutical contamination of the Eurasian otter (Lutra lutra) population in Schleswig-Holstein, Germany.”
  • 10/2012 - 03/2018: Studium der Veterinärmedizin (TiHo)

Arbeitsschwerpunkte

Lebend- und Totfunduntersuchungen zum Gesundheitszustand von Wildtieren (hpts. Fischotter, marine Säugetiere, Amphibien); Schadstoffbelastungen in Topprädatoren; Mensch-Fischotter Konfliktmanagement; Umweltbildung.

Arbeits- & Forschungserfahrung (Auszug)

  • 2022: Norwegisches Polarinstitut (NPI), Svalbard, Norwegen. Expedition zu Besenderungen und Gesundheitsuntersuchungen von arktischen Robben im Zuge des Klimawandels.
  • 2019: Hel Marine Station, Universität Danzig, Polen. Leitender Tierarzt für Totfunduntersuchungen von Kegelrobben (Halichoerus grypus), transnationale Forschung zur Gesundheit mariner Säuger.
  • 2017: Institut für Zoologie, TiHo, National Park Ankarafantsika, Madagaskar. Fang und Beprobung von Mausmakis (Microcebus spp.) und invasiven Nagetieren, um vergleichend Parasiteninfektionen in fragmentierten Habitaten zu evaluieren.
  • 2017: Tierklinik für Zootiere, Loro Parque, Teneriffa, Spanien. Praktikant für Zootiere.
  • 2014-15: Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel, TiHo. Studentische Hilfskraft.

Mitgliedschaften & Representation

  • International Union for the Conservation of Nature (IUCN) Species Survival Commission (SSC)
    °Otter Specialist Group (OSG)
    °Wildlife Health Specialist Group (WHSG)
  • Wildlife Disease Association (WDA), European Wildlife Disease Association (EWDA)
  • Helsinki Commission (HELCOM), EG MAMA
  • Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP)
  • Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG)
  • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)

Publikationen

Eine Liste der Publikationen ist hier zu finden...