Curriculum Vitae
Tätigkeiten/Beruf
- Aktuell: Untersuchungen zum neuerlichen Vorkommen von Schweinswalen (Phocoena phocoena) in den norddeutschen Flüssen Weser und Elbe, Doktorarbeit am ITAW
- 1994–heute: Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V., München, internationale/nationale Projektleitung (z.B.: Delfin- und Meeresschutzprojekt in Peru-Paracas; Schweinswalschutz Deutschland), Fundraising, Medienarbeit, Pressesprecherin, Chefredakteurin des Vereinsmagazins „Delphinpost“, Vorstandsmitglied
- 1993–1994: Europäisches Tierhilfswerk, München, Projektleiterin im internationalen Tier- und Artenschutz (Schwerpunkt Elefanten, Bären, Wale), Pressesprecherin
- 1991–1993: Landesamt für Umweltschutz, München, Redakteurin der Schriftenreihe „Artenschutz“, Rote Liste bedrohter Arten Bayerns, Fledermauskartierungen
- 1987–1991: Max-Planck-Institut Seewiesen/Andechs, tätig als wissenschaftliche Hilfskraft;Diplomarbeit: Futtersuchstrategien beim Star (Sturnus vulgaris): Nutzung räumlich-zeitlich verteilter Beute.
Studium
- 1983/84–1991: Ludwig-Maximilians-Universität München, Studium der Biologie, Abschluß: Diplom, Note 1,1; Hochbegabtenstipendium
Publikationen
Eine vollständige Übersicht findet sich hier..