Deutsche Studienbewerber, ausländische Studienbewerber aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum sowie ausländische und staatenlose Studienbewerber mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung (sog. Bildungsinländer), müssen sich bei der Stiftung für Hochschulzulassung (SfH) im Online-Verfahren unter www.hochschulstart.de bewerben.
Für die Antragstellung gelten folgende Ausschlussfristen:
Bewerbungsverfahren
Die Bewerbung erfolgt online über hochschulstart.de. Nach der Datenübermittlung der Online-Bewerbung an hochschulstart.de müssen Sie bitte das Antragsformular noch einmal ausdrucken und unterschrieben mit den erforderlichen Unterlagen an
hochschulstart.de, 44128 Dortmund senden.
Erst dann ist der Zulassungsantrag vollständig und entscheidungsfähig. Für die Bearbeitung Ihres Antrages müssen Sie bitte alle eventuellen Belege (Berufsausbildung, Wettbewerbe etc.) in amtlich beglaubigter Kopie beilegen. Schicken Sie keine Originale, da der Antrag nach der Bearbeitung vernichtet wird.
Bitte keine Unterlagen zusätzlich an die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover schicken!
Studienplatzvergabe
Alle Informationen gelten für eine Bewerbung ab dem Wintersemester 2020/2021.
Die Vergabe von Studienplätzen über hochschulstart.de findet in mehreren Schritten statt.
2% aller zu verteilenden Studienplätze sind für außergewöhnliche Härtefälle reserviert.
Ob eine besondere Ausnahmesituation bei Ihnen vorliegt, können Sie anhand der Beispiele auf der Homepage von hochschulstart.de einschätzen.
Die übrigen Studienplätze werden im Allgemeinen Auswahlverfahren vergeben.
Die erste Hauptquote ist die Abiturbestenquote.
30 Prozent der zur Verfügung stehenden Studienplätze werden über sie vergeben. Die im Abiturergebnis ausgewiesene Punktzahl ist hier das Auswahlkriterium. Nachrangige Kriterien sind Dienst und Los. Da es aber je nach Bundesland Unterschiede bei den Abiturnoten gibt, werden zuerst 16 Landesquoten gebildet. Pro Bundesland eine Quote. Wenn Sie z.B. in Hessen Ihr Abitur gemacht haben, werden Sie mit allen anderen hessischen Abiturienten auf der Landesliste für Hessen geführt. Die Rangfolge der Bewerber auf den einzelnen Listen wird nach den Kriterien Punktzahl, Dienst und Los erstellt.
Nachdem die 16 Landeslisten erstellt wurden, werden diese zu einer Bundesliste für ganz Deutschland zusammengeführt. Dadurch erhält jeder Bewerber auf der Bundesliste eine eindeutige Positionszahl. Anhand dieser werden Sie an den von Ihnen gewählten Hochschulen auf einem bestimmten Rangplatz eingeordnet. Welche Studienorte Sie bei Ihrer Bewerbung gewählt haben, spielt für den Rangplatz keine Rolle. Die Studienplätze werden dann anhand der Ranglisten-Positionen an die Bewerber vergeben.
Alle Informationen gelten für eine Bewerbung ab dem Wintersemester 2020/2021.
In einer zweijährigen Übergangszeit (2020 und 2021) werden Wartezeiten noch im Rahmen der nachfolgend beschriebenen Zusätzlichen Eignungsquote berücksichtigt.
Alle Informationen gelten für eine Bewerbung ab dem Wintersemester 2020/2021.
Für die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, vorbehaltlich der rechtzeitigen Schaffung der erforderlichen Rechtsgrundlagen durch das Land, gelten folgende Kriterien für die zusätzliche Eignungsquote (zu erreichen sind max. 100 Punkte):
Die Verteilung der Punkte im Rahmen der ZEQ wird in den Jahren 2020-21 wie folgt geregelt (PDF)
Die nach dem koordiniertem Nachrückverfahren nicht besetzten Studienplätze werden ca. Ende Oktober / Anfang November d. J., unabhängig von den vorab beschriebenen Verfahren, von unserer Hochschule im Losverfahren vergeben.
Die Teilnahme am Losverfahren ist durch das Einsenden einer Postkarte in der Zeit vom 15. September bis 15. Oktober d.J. zu beantragen. Vorher gesandte Anträge werden nicht berücksichtigt (Anschrift siehe oben). Auf der Karte bitte die vollständigen Absenderdaten mit E-Mail-Adresse und Telefonnummer. angeben, ansonsten sind keine weiteren Unterlagen erforderlich.
Ergebnis der Auslosung:
Nur wer über das Losverfahren einen Studienplatz erhält, wird benachrichtigt. Es werden keine Ablehnungen verschickt!
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Dezernat Studentische und Akademische Angelegenheiten
Bünteweg 2
30559 Hannover