Deutsch
English
Startseite
Sitemap
Interner Bereich
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed
Universität
Studium & Lehre
Forschung
Kliniken & Institute
Internationales
Aktuelles & Presse
Kontakt
Notdienste
Suche
Sie sind hier:
Sitemap
Sitemap
Universität
Präsidium
Stiftung
Stiftungsrat
Leitbild
Umweltleitlinien
Porträt der Hochschule
Chronik
Fakten und Zahlen
Standorte
Familienfreundlichkeit
ÖKOPROFIT
Preise und Ehrungen
Ehrendoktores
Ehrensenatoren
Ehrenbürger
Verdienstmedaille
Dammann-Medaille
Erich Aehnelt-Gedächtnispreis
Eberhard Lienhop-Preis
Hans Hellmann-Gedächtnispreis
Preis der Joachim und Irene Hahn-Stiftung
Wilhelm Schulze-Preis
Konrad Bögel-Nachwuchsförderpreis
Preis der Brigitte u. Prof. Dr. Reiner Müller-Peddinghaus Stiftung
Gerhard Domagk-Preis
Förderpreis Tiermedizin der Kurt-Alten-Stiftung
Gustav Rosenberger-Gedächtnispreis
Verwaltung
Dezernat Finanzen
Dezernat Personal und Recht
Dezernat Studentische und Akademische Angelegenheiten
Dezernat Liegenschaften und Technik
Dezernat Informations- und Datenverarbeitungsservice
eduroam
ezProxy
E-Mail-Zugriff
Shibboleth
TiHo-Cloud
Strategische Entwicklung, Hochschulcontrolling, Qualitätsmanagement
Innenrevision
Arbeitssicherheit
Präsidialbüro
Gleichstellungsbüro
Aktuelles
Ansprechpartnerinnen
Aufgaben
Beratung für Studierende
Familiengerechte Hochschule
Beratung zu Kinderbetreuung
Beratung zu Schwangerschaft und Geburt
Psychosoziale Beratungsangebote
Pflege von Angehörigen
Kinderbetreuung in Hannover
Osterferienbetreuung 2018
Sommerferienbetreuung 2018
Herbstferienbetreuung 2018
Eltern-Kind-Raum Campus Bischofsholer Damm
Eltern-Kind-Raum TiHo-Tower
Informationen für Väter
Förderung
EU-Förderung
Kommission für Gleichstellung
TiHo-Fonds für Gleichstellung
Rechtliche Grundlagen
Veranstaltungs- und Weiterbildungstipps
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fundraising und Alumniarbeit
Einkauf
Beschäftigte
Personalweiterbildung
Personalrat
Aufgaben
Aktuelles
Informationsmaterial
Archiv ab 2008
Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
Links
TiHo-Alumni
Gesellschaft der Freunde der TiHo
Vorstand und Verwaltungsrat
Mitgliedschaft / Satzung
Beitritt
Satzung
TiHo-Akademie der GdF
Programm
Kongresskostenzuschuss
Kongressberichte 2017
PhD-Stipendium
CASUS Online-Module
TiHo am Abend
Vereinfachter Verwendungsnachweis
Jahresbericht
Fördermöglichkeiten an der TiHo
Raumvermietung
Bibliothek
Stellenmarkt
Dual Career Netzwerk
Ausbildung
Ausbildungsberufe
VMTA-Schule
Arbeitsgebiete
VMTA-Ausbildung
Bewerbungsvoraussetzungen
Veröffentlichungen
Datenschutz
Studium & Lehre
TiHoStudIS und TiHoDozIS
Informationen und Angebote für Studierende
Aktuelle Termine
Vorlesungszeiten
Semesterbeitrag
Wohnungssuche/Anmeldung am Hochschulort
Hochschulsport
Studentenwerk Hannover
Sozialberatung
Psychologisch-Therapeutische Beratung
TiHo-Vertrauensdozenten
Evangelische Studentinnen- und Studentengemeinde
Katholische Hochschulgemeinde Hannover
Hausmarke
Vorlesungsverzeichnis
Studium der Veterinärmedizin
Die Tierärztliche Ausbildung
Zulassung zum 1. Semester
Ausländische Bewerber (kein EU-Staat)
Zulassung in ein höheres Semester
Quereinstieg
Studienplatztausch
Gasthörer
FAQ - häufig gestellte Fragen zum Studium
Downloads
Studium der Biologie
B.Sc. Biologie
M.Sc. "Animal Biology and Biomedical Sciences"
Aktuelles
Curriculum
Module und Stundenpläne
Zulassungsverfahren
Bewerbung
Master-Kommission
Downloads
Masterarbeiten
Landesstipendium
Deutschlandstipendium
Informationen für neue Fördernde
Informationen für Bewerber und Bewerberinnen
Testimonials
Liste der Fördernden
AStA
Referate
StuPa
Semesterticket
Download/Info
Rocking Vets
News
Auftritte
Vergangene Auftritte
Bilder
TiHo-Theater
Die nächste Aufführung
Archiv
Graduate School (HGNI)
News
Scientific Advisory Board
Official Statutes
Organization & Faculty
How to get here
Information for International Students
Promotion und PhD-Programme
Promotion Dr. med. vet
Promotionskommission
Preise
Listen der Promovenden
Gute wissenschaftliche Praxis
Promotion Dr. rer. nat.
Promotionskommission
Verzeichnis der Dissertationen
Lehrveranstaltungen
Gute wissenschaftliche Praxis
PhD "Animal and Zoonotic Infections"
PhD Commission
Application
News, events and key dates
Downloads
Good Scientific Practice
Alumni
Prizes
PhD "Systems Neuroscience"
PhD Commission
Application
Second Year Project
News, events and key dates
Downloads
Good Scientific Practice
Alumni
Prizes
PhD "Veterinary Research and Animal Biology"
PhD focus program "Reproduction"
PhD Commission
Application
Open PhD Projects
News, events and key dates
Downloads
Good Scientific Practice
Alumni
Prizes
PhD focus program "Reproduction"
Scholarships
Calenberg-Grubenhagensche Landschaft
Gesellschaft der Freunde der Tierärztlichen Hochschule
Freie Promotionsstellen
Weiterbildung
Fachtierarztausbildung
Diplomateausbildung
BEST-VET
Informationen zu den Studiengängen
Masterstudiengang: "Veterinary Public Health (VPH)"
Modul "Allgemeines und spezielles Recht im öffentlichen Veterinärwesen"
Modul "Arzneimittel in der Veterinärmedizin"
Modul "Schlachttier- und Fleischuntersuchung"
Modul "Tierseuchenbekämpfung"
Modul "Angewandte Epidemiologie, Überwachung und Monitoring“
Modul "Ethik und angewandte Ethik"
Modul "From stable to table - Grundsätze sicherer Lebensmittel"
Modul "Handel mit Tieren und Produkten tierischer Herkunft"
Modul "Betriebsstättenkontrolle"
Modul "Ethik und Tierschutz im öffentlichen Veterinärwesen"
Masterstudiengang: "Laboratory Animal Science (LAS)"
Modul "Replace, Reduce, Refine (3R-Konzept) - Ersatz- und Ergänzungsmethoden"
Modul "Der Tierversuch – Vom Antrag zur Durchführung"
Modul "Das Versuchstier – Haltung und experimentelle Maßnahmen"
Modul "Ethik und angewandte Ethik"
Modul "Experimentelles Studiendesign und Biometrie"
Modul "Analgesie, Schmerzerfassung und Anästhesie"
Modul "Ethik und Tierschutz in der Versuchstierkunde"
Modul "Zucht von Labornagern"
Basismodule (verpflichtend für beide Studiengänge)
Modul "Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit"
Modul "Lesen und Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten"
Modul "Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement"
Aktuelles
Ergebnisse
E-Learning-Beratung
Allgemeine Informationen
Beratung und Dienstleistungen
Vorlesungsaufzeichnungen
PowerVote
LimeSurvey - Online-Umfragen
Lernmedien
CASUS
Heartsound Library
Cardiac murmurs
Grading
Examples
Virtuelles Mikroskop
E-Learning Material Bioinformatik
Podcasts
Videopodcasts
Onlinelectures
Soziales Netzwerk
Sammlung von E-Learningapplikationen
Lernprogramme
Tiergesundheit und Lebensmittelkunde
Lebensmittelassoziierte Zoonosen beim Schwein
Schlachttier- und Fleischuntersuchung beim Schwein
Anästhesie beim Pferd
Spermatologie Morphologie
Laufende Projekte
eCULT+
Team
Schulungsprogramm 2017
AMeVITH
FERTHIK
KELDAT
CASUS
Abgeschlossene Projekte
vetVIP
N²E²
NOVICE
Podcasts und Vorlesungsaufzeichnungen
VETlife
Virtuelle Klassenräume
Publikationen
Team
Webinare für Dozierende
Web-Links
Clinical Skills Lab
Allgemeine Information
Vermittlungskonzept
Lehrveranstaltungen
Lernstationen
Wahlpflichtveranstaltungen
Anmeldung
Team
Ehemalige MitarbeiterInnen
Fachbereiche
Wegweiser
Service & Materialien
TiHo-Videos
Videos in deutscher Sprache
Videos in englischer Sprache
Videos in russischer Sprache
Videos in other languages
Web-Links
Veranstaltungen
Publikationen
KELDAT - Kompetenzzentrum
Struktur
Ziele
Aufgaben
AP 1: Projektleitung
AP 2: Vergleich der Curricula
AP 3: Assessment und Evaluation
AP 4: Neue Medien
AP 5: Entwicklung einer tiermedizinischen Fachdidaktik
AP 6: Schulung von Dozierenden
AP 7: Qualitätsmanagement
Ringvorlesung
Forschungsprojekte
Lehrpreis
Didaktik Meeting
Schulungsangebote
Progresstest
Ansprechpersonen
Kurzanleitung
Team
Projektmitarbeitende
Advisory Board
Stellenausschreibungen
Presse
Publikationen
Kooperationen
Leitlinien Fachdidaktik
Methodenbar
Literatursammlung
Vorlesungen
Aktuelles
Ausschreibung: Lehrpreis
Qualitätssicherung in Studium und Lehre
Tiermedizin
MSc Animal Biology and Biomedical Sciences
Bibliothek
Forschung
DFG-Forschergruppe 1103
Tagungen
Third International Workshop of Veterinary Neuroscience 2016
Second International Workshop of Veterinary Neuroscience 2014
First International Workshop of Veterinary Neuroscience 2011
Projekte
Teilprojekt 1a
Teilprojekt 1b
Teilprojekt 2
Teilprojekt 3
Teilprojekt 4
Teilprojekt 5
Teilprojekt 6
Teilprojekt 7
Publikationen
Beteiligte Einrichtungen und Kooperationen
Links
N-RENNT
Fourth N-RENNT Symposium on Neuroinfectiology 2018
Third N-RENNT Symposium on Neuroinfectiology 2016
Second N-RENNT Symposium on Neuroinfectiology 2015
First N-RENNT Symposium on Neuroinfectiology 2014
Principal investigators
Work packages
Projects
Partner Institutions
Education
Events
Publications
ZSN-Hannover
Board of Directors
Members
ZSN Members: TiHo
ZSN Members: MHH
ZSN Members: Leibniz University
ZSN Members: HMTMH
ZSN Members: Further Institutions
ZSN Junior Members
Scientific Advisory Board
PhD Program
Open PhD Projects
Events
Drittmittelförderung
EIP-Projekte
Forschungsberichte
Forschungsprojekte suchen
Publikationen suchen
Kliniken & Institute
Kliniken
Klinik für Geflügel
Profil & Struktur
Unsere Mitarbeiter/innen und ihre Funktionen
Kontakt & Anfahrt
Geschichte der Klinik
Die ehemaligen Leiter der Klinik für Geflügel
Dienstleistung
Allgemeines Leistungsspektrum
Nutzgeflügel
Hobby- und Rassegeflügel
Impftermine 2018
Brief- und Rassetauben
Lehre
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Forschung
Aktuelle Forschungsprojekte
Publikationen
Tagungen und Kongresse
Links zu Kooperationspartnern
Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel
Profil & Struktur
Mitarbeiter
Kontakt & Anfahrt
Stellenangebote
Lehre
Forschung
Notfälle
Heimtiere
Notfälle
Leistungsspektrum
Mitarbeiter der Heimtierabteilung
Reptilien und Amphibien
Notfälle Reptilien und Amphibien
Leistungsspektrum
Mitarbeiter der Reptilienabteilung
Vögel
Notfälle
Leistungsspektrum
Mitarbeiter der Vogelabteilung
Findlinge
Kontakt
Klinik für Kleintiere
Profil und Struktur
Mitarbeiter
Prof. Dr. Michael H. Boevé
Prof. Dr. Michael Fehr
Prof. Dr. Sabine Kästner
Prof. Dr. Reinhard Mischke
Prof. Dr. Ingo Nolte
Prof. Dr. Andrea Tipold
Kontakt & Anfahrt
Sprechstundenzeiten
Stationäre Pflege und Betreuung der Patienten
Stationen
Spezialsprechstunden
Chirurgie
Weichteilchirurgie
Endoskopie
Dermatologie
Leistungen
Innere Medizin
Allgemein Innere Medizin
Infektionsmedizin
Hämatologie / Immunologie
Endokrinologie
Gastroenterologie
Pulmonologie
Urologie / Nephrologie
Unfall- und Intensivmedizin
Kardiologie
Kardiologische Untersuchung
Neurologie
Neurologische Untersuchung
Onkologie
Staging
Chirurgie
Chemotherapie
Strahlentherapie
Supportive Therapie
Ophthalmologie
Leistungsspektrum
Augenerkrankungen
Bildgebende Diagnostik
Computertomographie
Digitales Röntgen
Magnet-Resonanz-Tomographie
Sonografie
Labor
Anästhesiologie
Leistungsangebot und Gebühren
Patienteninformation Notdienst
Informationen für Patientenbesitzer
Informationen zur Blutspende (Hund)
Dermatologie
Neurologie
Tagungen und Kongresse
Journal/Book Club
Fortbildungsveranstaltung Update: Diagnose, Therapie und Genetik von Hinterhandlahmheiten beim Kleintier (10/2015)
Fortbildungstagung Herz-, Nieren- und Harnwegserkrankungen (10/2013)
Fortbildungstagung Kardiologie
Fortbildungstagung Erkrankungen der Maulhöhle und des Kehlkopfes
Lehre
Lehrveranstaltungen
Internship Programm
Strukturierte Fachtierarztausbildung für Kleintiere
Studierendenbetreuung
Forschung
Molekularbiologische Forschung
DFG-Projekte
SFB 599
Computergestützte Ganganalyse
Bildgebende Diagnostik
Forschungsprojekte
Publikationen
Klinik für kleine Klauentiere und forensische Medizin und Ambulatorische Klinik
Hinweise zur Anmeldung Klinik für kleine Klauentiere
Besondere Hinweise für Minipighalter
Patientenauskünfte
Hinweise zur Anmeldung Großtierambulanz
Profil & Struktur
Team
Professoren
Tierärzte
Sekretariat
Kontakt & Anfahrt
Dienstleistungen / Diagnostik
Lehre, Fort- und Weiterbildung
Lehrveranstaltungen & Unterlagen
Forschung
Forschungsprojekte
Publikationen
Stellenangebote
Dissertationsangebote
Veranstaltungen
Externe Veranstaltungen
Informationen für Studierende
Klinik für Pferde
Hinweise zur Anmeldung
Informationen für Pferdebesitzer
Leistungsverzeichnis
Profil & Struktur
Geschichte der Klinik
Forschung und Lehre
Fortbildungen
Publikationen
Forschungsprojekte
Klinik für Rinder
Profil & Struktur
Kontakt & Anfahrt
Mitarbeiter
Geschichte der Klinik
Die Klinik in Zahlen
Lehre
Sicherheitsvorschriften
Lehrveranstaltungen & Unterlagen
Praktika
Praktisches Jahr
Forschung
Arbeitsgruppen
AG Bestandstiermedizin
Univ.-Prof. Dr. Martina Hoedemaker, PhD
Dr. Yasmin Gundelach
Dr. Natascha Gundling
Dr. Letizia Debertolis
TÄ Svenja Kallmeyer
AG Endokrinologie
JProf. Dr. Marion Schmicke (geb.Piechotta)
AG Innere Medizin und Chirurgie
Univ.-Prof. Dr. Jürgen Rehage
Dr. Martin Höltershinken
Dr. Wolfgang Kehler
Dr. Walter Grünberg, MS, PhD
Dr. Ina Gaude
Dr. Nina Hanschke
TA Stefan Küskens
Dr. Ioannis Proios
TÄ Anja Schacht
TA György Szura
AG Reproduktionsmedizin und Biotechnologie
Univ.-Prof. Dr. Árpád Csaba Bajcsy
PD Dr. Maike Heppelmann
Dr. Lara Górriz-Martín
TÄ Maraike Wiebe
Forschungsprojekte
Labore
Service
Leistungen
Innere Medizin
Chirurgie
Orthopädie
Geburtshilfe
Gynäkologie
Andrologie
Eutererkrankungen
Bestandstiermedizin
Bildergalerie
Endokrinologisches Labor
Techniken
Klinisch-Chemisches Labor
Spermatologisches Labor
Fort- & Weiterbildung
Stellenangebote
Publikationen
Aktuelles
Aktuelle Veranstaltungen
Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
Profil & Struktur
Geschichte der Klinik
Mitarbeiter
Kontakt & Anfahrt
von der A2 aus Richtung Osten/Westen kommend
von der A7 aus Richtung Norden kommend
von der A7 aus Richtung Süden kommend
Service
Akkreditiertes Zentrallabor für Spermatologie
Abteilung Kleintiere
Abteilung Pferd
Abteilung Rind
Abteilung kleine Klauentiere
Lehre
Fort- und Weiterbildung
Forschung
Abteilung Kleintiere
Abteilung Pferd
Abteilung kleine Klauentiere
Publikationen
Notdienste
Institute
Anatomisches Institut
Profil & Struktur
Geschichte des Instituts
Mitarbeiter/-innen
Kontakt & Anfahrt
Service
Anatomische Präparate
Anatomische Zeichnungen
Lehre
E-Learning
Virtuelles Mikroskop
Forschung
AG Pfarrer
Prof. Pfarrer
Publikationsliste Prof. Pfarrer bis 2007
Publikationen AG Pfarrer ab 2007
Projekte
AG Gasse
Prof. Gasse
Dissertationen
Publikationen der Arbeitsgruppe Gasse
Apl.-Prof. Dr. Carsten Staszyk
Publikationen Apl. Prof. Staszyk
Projekte
AG Brehm
Prof. Brehm
Publikationen
Originalarbeiten, invited Reviews und Buchbeiträge (bis 2012)
Mitarbeiter/-innen
TÄ Carolin Matschurat
Dr. med. vet. Kristina Rode
VMTA Marion Langeheine
Doktoranden/-innen
TÄ Erika Hilbold
TÄ Tina Kesselring
Projekte
Service
PD Dr. Schnapper
Doktorarbeiten
Vorlesungsverzeichnis
Publikationen
Forschungsprojekte
XXXII. Congress of the European Association of Veterinary Anatomists
General information
Registration
Abstracts
Preliminary Scientific Programme
Committees
Social Programme
Accomodation
Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung
Das Institut
Leitbild
Themenfelder
WHO Collaborating Centre
Weg zum Collaborating Centre
Aufgaben als Collaborating Centre
Verständnis von One Health
Berichte
Methoden
Angebote
Konrad-Bögel-Preis
Mitarbeiter
Stellenausschreibungen
Kontakt & Anfahrt
Forschung
Publikationen
Veröffentlichungen
Monographien
Akademische Arbeiten
Berichte
Weitere Kongressbeiträge
Zusatzmaterial Publikationen
Lehre - Veranstaltungen
Vorlesungen
SAS-Kurs
Fort- / Weiterbildung
Tagungen / Kongresse
Beratung und Dienstleistung
Studierende und Angehörige der Hochschule
Planung, Durchführung und Auswertung von Studien
Projekt- und Wissenschaftsmanagement
Web-Links
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Profil
Struktur
Kontakt & Anfahrt
Dienstleistung
Aktuelles
Mitarbeiter
Lehre
Vorlesungsverzeichnis
Forschung
Multiserologie via Microarray
Publikationen
Veranstaltungen
Mitarbeit in Wissenschaftlichen Gremien und Zeitschriften
Web-Links
Institut für Lebensmitteltoxikologie
Profil & Struktur
Lebensmitteltoxikologie und Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch
Mitarbeiter/innen
Forschung
Publikationen
Stellenausschreibungen
DFG-SKLM
Mitarbeiterinnen
Chemie Lehre
Geschichte
Geschichte des Chemischen Instituts
L'Histoire de L'Institut Chimique
Lehre
Forschung
Publikationen
Kontakt
Institut für Mikrobiologie
Profil & Struktur
Mitarbeiter
Kontakt & Anfahrt
Diagnostik/Dienstleistung
Wir über uns
Kontakt
Download Untersuchungsauftrag
So finden Sie uns
Preise
Schwein
Wiederkäuer
Hund/Katze
sonstige Heimtiere
Pferd
Futtermittel
Wasser
Vögel und Geflügel
Infothek
Allgemein
Info Schwein
Info Wiederkäuer
Info Heimtier
Info Pferd
Info Fische
Sonderleistungen
Differenzierung von Isolaten
Virulenzgen-Nachweis
Bestandsspezifische Vakzine
Lehre
Lehrveranstaltungen
Forschung
Publikationen
Institut für Parasitologie
Profil & Struktur
Institut für Parasitologie
Unsere Mitarbeiter/innen und ihre Funktion
Geschichte des Instituts
Mitarbeiter
Kontakt & Anfahrt
Diagnostik und Dienstleistung
Katharina Raue
Leistungsverzeichnis und Gebührenkatalog
Untersuchungsaufträge
Forschung
AG Strube
Forschungsprojekte
Lehre
Publikationen
In Memoriam
Termine und Links
Institut für Pathologie
Profil & Struktur
Institutsgliederung
Arbeitsgruppen
Aktuelle Veranstaltungen
Lehrveranstaltungen / Prüfungsfragen
Dissertationsthemen
Diagnostische Dienstleistungen
Info und Formulare
Publikationen
Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie
Profil & Struktur
Geschichte des Instituts
Mitarbeiter
Kontakt & Anfahrt
Service
Lehre
Forschung
AG Löscher
Forschungsschwerpunkte
Mitarbeiter der Arbeitsgruppe
Organigramm der Arbeitsgruppe
AG Kietzmann
Forschungsschwerpunkte
Mitarbeiter der Arbeitsgruppe
AG Bankstahl
Forschungsschwerpunkte
Mitarbeiter der Arbeitsgruppe
AG Gernert
Forschungsschwerpunkte
Mitarbeiter der Arbeitsgruppe
Publikationen
Physiologisches Institut
Profil & Struktur
Neurogastroenterologie
Anfahrt
Mitarbeiter
Prof. Dr. Gemma Mazzuoli-Weber
Lehrveranstaltungen
Forschungsprojekte
Publikationen
Institut für Physiologische Chemie
Profil & Struktur
Mitarbeiter
Professoren
Prof. Dr. Hassan Y. Naim
Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Dr. Holger Becker
Dr. Katja Branitzki-Heinemann
Dr. Graham Brogden
Dr. Nicole de Buhr
Dr. Imke Steffen
Doktoranden
Shima Baien
Abdullah Hoter
Melissa Langer
Alexander Martens
Marita Meurer
Helene Möllerherm
Hadeel Shammas
Mohamad Toutounji
Ragheda Yaseen
Atefeh Yazdani Seqerloo
Technische Assistenten
Silke Akhdar
Heike Kanapin
Polina Parfentev
Alexander Prokscha
Carla Schmutte
Friederike Walters
Tierpfleger
Sandra Pfeifer
Vanessa Krupp-Buzimkic
Sekretariat
Nawaphat Wanphen
Geschichte
Ausstattung
Dienstleistung
Mikroskopie
Anfahrt
Kontakt
Lehre
Tiermedizin
Naturwissenschaften
Lehrveranstaltungen
Publikationen
News & Termine
Termine
Presse
Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
Who We Are
Facilities
Equipment
Apotome
FACS
Multi-mode-plate reader
Qiacube
Qiacube HT
Life-cell-imaging
News
Research Groups
AG Abdulmawjood
AG Becher
AG Becker
AG Kehrenberg
AG Kittler
AG Krüger
AG Lepenies
Research
Publications
Group Leader
Jobs
Management
AG Osterhaus
Bat-derived mumps virus
N-RENNT
AG Rimmelzwaan
AG Steffen
AG Valentin-Weigand
AG von Köckritz
Division of Parasitology
EU Reference Laboratory for Classical Swine Fever
Publications
Jobs at RIZ
Location & Contact
Staff
Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung
Mitarbeiter
Forschung
Projekte aquatisch
Aktuelle Projekte aquatisch
Entwicklung der Gesundheit und Ökologie mariner Säugetiere unter verschiedenen klimatischen Bedingungen
EU-Forschungsvorhaben: Marine Mammals
Strengthening public awareness and outreach regarding marine mammal welfare, diseases and their zoonotic potential at the German coast
TopMarine: Erfassung Mariner Topprädatoren in Nord- und Ostsee als Grundlage für Trends, Indikatoren und Bewertungen
Untersuchung zur Weiterentwicklung der HELCOM Coreset-Health-Parameter für marine Säugetiere in der Ostsee
Abgeschlossene Projekte aquatisch
FWG-Sichtungen
Monitoring und Bewertung von marinen Wirbeltieren (Cluster 3)
Top space: Monitoring und Bewertung von marinen Wirbeltieren
Projekte terrestrisch
Aktuelle Projekte terrestrisch
Abgeschlossene Projekte terrestrisch
Publikationen
Angebote Ausbildung und Abschlußarbeiten
Kontakt & Anfahrt Standort Hannover
Kontakt & Anfahrt Standort Büsum
Presse & Berichte
Förderverein
Wir fördern Projekte
Wir fördern mit Fahrzeugen
Wir fördern durch Bundesfreiwilligendienstler
Wir fördern mit technischem Equipment
Aktuelles/Termine
Geschichte
Unser Vorstand
Unserer Satzung
Sie wollen Mitglied werden?
… oder eine Einzelspende?
Geschichte
Institut für Tierernährung
Profil & Struktur
Geschichte des Instituts
Mitarbeiter
Kontakt & Anfahrt
Service
Lehre
Vorlesungsverzeichnis
Forschung
Salmo SaFe
Publikationen
Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
Allgemeine Information
Profil und Struktur
Institutsstruktur
Mitarbeiter
Kontakt & Anfahrt
Lehre
Lehrveranstaltungen
Forschung
PoultryActivityFarm
Rawecoh-Le
CarboFeet
Tagungen & Fortbildungen
Publikationen
Institut für Tierökologie und Zellbiologie
Profil
Mitarbeiter
Publikationen
Institut für Tierschutz und Verhalten
Tierschutzzentrum
Mitarbeiter
Dienstleistungen
Verhaltensmedizin für Hunde und Katzen
Sachkundenachweis: Niedersächsischer Hundeführerschein
Sachkundenachweis: D.O.Q.-Test 2.0 für Hundehalter
Wesenstest für Hunde
Verhaltensmedizin für Pferde
Presseberichte
Menschlichkeit für Mäuse
Forschung
Laufende Dissertationen
Abgeschlossene Dissertationen
Arbeiten über "Gefährliche Hunde"
Publikationen
Versuchstiere
Pferde
Hunde
Preise und Auszeichnungen
Poster
Versuchstiere
Pferde
Hunde
Service
Gesetze und Verordnungen
Merkblätter
Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung
Geschichte des Instituts
Aufgaben des Instituts
Profil und Struktur
Personal
Stellenausschreibungen
Kontakt & Anfahrt
Forschung
Angeborene Anomalien
Anomalien Rind
Anomalien Schaf
Forschungsprojekte Hund
Craniomandibuläre Osteopathie
Canine Ceroid Lipofuszinose (CCL)
Cystinurie
Dilatative Kardiomyopathie (DCM)
Erbliche Augenerkrankungen
Hüftgelenkdysplasie (HD)
Idiopathische Epilepsie
Keilwirbel
Langlebige Hunde
Lundehundsyndrom/PLE
Osteogenesis Imperfecta
Patellaluxation
Schlundverengung - Persistierender rechter Aortenbogen (PRAA)
Shar-Pei Fieber/ SPAID
Taubheit beim Dalmatiner
Trikuspidalklappendysplasie
Progressive Retinaatrophie (PRA)
Forschungsprojekte Katze
Forschungsprojekte Pferd
Dülmener Wildpferde und ursprüngliche Pferdepopulationen
Cerebelläre Abiotrophie
Fruchtbarkeit Hengst
Luftsacktympanie
Forschungsprojekte Rind
Genombasierter Test auf linksseitige Labmagenverlagerung bei Deutschen Holsteins
Alle Projekte
Next Generation Sequencing
Research in Genomics
Genomics and Bioinformatics of Infectious Diseases
Next Generation Sequencing at the Institute for Animal Breeding and Genetics
Dienstleistungen
DNA-Banken
Gentests
Gentests Hund
CCL English Setter
letale Blutgerinnungsstörung
Alaskan Husky Enzephalopathie
Progressive Retinaatrophie (crd-PRA)
Hereditäre Ataxie
Faltendoggenerkrankung
CCL American Bulldog
CCL Tibet Terrier
Fellstruktur (Locken, Langhaar, Rauhaar)
Haarlänge alle Rassen
HD Schäferhund
Lundehundsyndrom
PLL Tibet Terrier
Deutsch Drahthaar
Progressive Retinaatrophie (rcd4-PRA)
Gentests Pferd
Cerebelläre Abiotrophie
Größe
Gentests Rind
Doppellendertest
Genombasierter Test auf linksseitige Labmagenverlagerung bei Deutschen Holsteins
Gentests Schaf
Herlitz junktionale Epidermolysis bullosa (HJEB)
Horse Genome Project
Opti-Mate
Pferde Mikrosatelliten
Zytogenetische Untersuchungen
Publikationen
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Wahlpflichtveranstaltungen
Workshop on Computational Models in Biology and Medicine 2017
Vortragstagung der DGfZ und GfT im September 2016 in Hannover
NGS Workshop March 2016
Havemeyer Workshop Hannover 2015
Lehrveranstaltungen
WEB-Links
Institut für Virologie, Zentrum für Infektionsmedizin
Personal
Wissenschaftliches Personal
Doktoranden / Masterstudenten
Technisches Personal
Geschäftszimmer
Techniker
Tierpfleger
Lehre
Lehrveranstaltungen
Seminare
Forschung
Abteilung Prof. Becher
aktuelle Projekte
Abteilung Prof. Herrler
Emmy Noether-Nachwuchsgruppe
Publikationen
Dienstleistung / Diagnostik
Virologische Diagnostik Rind
Virologische Diagnostik Schwein
Virologische Diagnostik Schaf
Virologische Diagnostik Pferd
Virologische Diagnostik Hund / Katze
EU and OIE Reference Laboratory
Duties
EURL Staff
CSF Facts
Databases
CSF Virus Database
Legislation
EURL Links
Downloads
Wegbeschreibung
WWWLinks
Institut für Zoologie
Profil & Struktur
Aktuelles
Geschichte des Instituts
Mitarbeiter
Kontakt & Anfahrt
Links
Lehre
Downloads
Forschung
AG Zimmermann
Prof. Dr. Elke Zimmermann
Prof. Dr. Ute Radespiel
Dr. Marina Scheumann
Dr. Daniel Schmidtke
Jennifer Brunke
Marko Dubicanac
Mamy Rina Evasoa
Alida Frankline Hasiniaina
May Hokan
Frederik Kiene
Annette Klaus
Annette Klein
Sabrina Linn
Helena Teixeira
Annika Trester
Verena Schuldenzucker
UAG Radespiel
Prof. Dr. Ute Radespiel
Jennifer Brunke
Frederik Kiene
Helena Teixeira
Annika Trester
Verena Schuldenzucker
AG Felmy
UAG Pröhl
Prof. Dr. Heike Pröhl
AG Esser
AG Schmidt
PD Dr. Sabine Schmidt
Tania Bosia
Projekte
Vorlesungsverzeichnis
Publikationen
Forschungsprojekte
Presse
Fachgebiete
Fachgebiet Geschichte der Veterinärmedizin
Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik
Profil & Struktur
Geschichte des Fachgebietes
Mitarbeiter
Kontakt und Anfahrt
Aktuelles
Lehre
Lehrveranstaltungen
Ph.D.-Studium
Forschung
Forschungsprojekte
Publikationen
Strahlenschutz
Fachkunde
Dosiswarnschwellen für elektronische Personendosimeter
Dienstleistungen
Stellenangebote und Doktorarbeiten
Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung
Informationsmaterial zum Thema: Betäuben und Schlachten von Fischen
Studium und Lehre
Studienangebote
Lehrveranstaltungen
Diagnostik für gesunde Fische
Carp Edema Virus
Transport von Lebenden Fischen
Terminvereinbarung
Forschung & Publikationen
Forschungprojekte
Schlafkrankheit bei Koi und Karpfen
Forschung für mehr Tierwohl in der Fischzucht
Simulation der Elektrobetäubung
Herpesviren bei Karpfen
Herpesvirusinfektionen bei Karpfen: Verbesserter Impfschutz
Publikationsverzeichnis
Unser Team
Adamek, Mikolaj Dr. MSc.
Jung-Schroers, Verena Dr.
Meder, Julia
Steinhagen, Dieter Prof. Dr.
Ehemalige Mitarbeiter
Retter, Karina Dr.
Brogden, Graham PhD
Arbeitsgruppe Immunologie
Profil & Struktur
Lehrveranstaltungen
Publikationen
Forschungsprojekte
Mitarbeiter
Diagnostik
Kontakt
Arbeitsgruppe Zellbiologie
Anfahrt
Mitarbeiter
Ehemalige Mitarbeiter
Publikationen
Forschungsprojekte
Außenstellen
Lehr- und Forschungsgut Ruthe
Lehre
Forschung
Öffentlichkeitsarbeit
Außenstelle für Epidemiologie (Bakum)
Profil und Struktur
Mitarbeiter/innen
Anfahrt
Forschung
Projekte
Lehre
Kursprogramm für Studierende
Infos für Kursteilnehmer
Dienstleistung und Beratung
Laborgemeinschaft
Probenentnahme und -versand
Auswahl der Proben
Transport zum Labor
Publikationen
Formularservice
Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung in Büsum
Zentren
Canine Neurowissenschaften
Mitglieder
Ersatz- und Ergänzungsmethoden
Vorstand
Mitglieder
Forschung
Links
VZET Symposium 2017
Infektionsmedizin
Allgemeines
Mitglieder
Reproduktionsmedizin
Über uns
Satzung
Mitglieder
Vorstand
Hinweise zur Nutzung
Forschung
Dissertationen
Dissertationen 2016
Dissertationen 2015
Dissertationen 2014
Dissertationen 2013
Dissertationen 2012
Dissertationen 2011
Dissertationen 2010
Lehre
Weitere Links
Institutionen von Mitgliedern
Zuchtorganisationen und andere reproduktionsmed. Einrichtungen
Service
Wissenschaftliche Tagungen
Tiergesundheit und Lebensmittelqualität
Mitglieder
Forschung
Wissenschaftliche Publikationen
Links
Tierschutzzentrum
zum Institut Tierschutz & Verhalten
Systemische Neurowissenschaften
Bibliothek
Service der Bibliothek
Bibliotheksbenutzung
Allgemeine Hinweise, Mahnungen
Dokumentenlieferung
Schulungen und Datenbankrecherchen
DOI-Service
Online-Tutorials
Veröffentlichungsverzeichnisse
Kataloge
Nationallizenzen
Datenbanken
E-Books
Externer Zugriff auf das Campusnetz
Richtlinien und Infos für Dissertationen
Volltexte - Dissertationen, Digitalisate und mehr
Open Access
Vorteile von Open Access
Open-Access-Wege
Open-Access-Zeitschriften
Open Access an der TiHo
Publikationsfonds an der TiHo
Open-Access-Publikationsfonds der DFG
BioMed Central, Chemistry Central & Springer Open
Zum Antragsformular
Zweitveröffentlichung auf einem Repositorium
FAQ
Links zum Thema Open Access
Forschungsdaten
Bibliothek A-Z
Kontaktinformationen
Über uns
Veterinärmedizinhistorisches Museum
Internationales
Aktuelles
Akademisches Auslandsamt
Das Team des Akademischen Auslandsamtes
ERASMUS+
Informationen für Incomings
Unterkunft in Hannover
Informationen für Outgoings
Angebote für ausländische Studierende
Auslandspraktika im PJ
PROMOS Fahrtkostenzuschuss
TiHo-Reisekostenbeihilfe
Erasmus+ Praktika
Partnerschaften und Kooperationen
Informationen für Flüchtlinge
Aktuelles & Presse
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen 2018
Pressemitteilungen 2017
Pressemitteilungen 2016
Pressemitteilungen 2015
Pressemitteilungen 2014
Pressemitteilungen 2013
Pressemitteilungen 2012
Pressemitteilungen 2011
Pressemitteilungen 2010
Aktuelle Meldungen
Termine & Veranstaltungen
KinderUniHannover
EAEVE
Publikationen
TiHo-Anzeiger
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
Informationsmaterialien
TiHo-Shop
Multimediaportal Initiative Wissenschaft
Stellenmarkt und Ausbildung
Ausschreibungen
Ansprechpartnerinnen
Kontakt
Kontakt
Adressen der TiHo-Standorte
Anfahrt, Lagepläne
Mitarbeitersuche
Impressum
Datenschutz
Diese Seite
drucken
als PDF speichern
Kontakt zur Redaktion
Ihre Nachricht wurde verschickt
Bitte Absendername eintragen
Bitte Empfängername eintragen
Bitte E-Mail eintragen